Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch
Herzlich willkommen auf der Question/Answer-Plattform zu
Grundlagen der Informatik II
. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und Diskutieren!
Loggen Sie sich mit Ihrem KIT-Account (u...) ein, um loszulegen!
Beachten Sie auch diese
Informationen zum Schnelleinstieg
.
(
Nicht-KIT-Studierende beachten bitte diese Informationen.
)
Anmelden
Registrieren
Alle Aktivitäten
Alle Fragen
Hot!
Unbeantwortet
Users
Frage stellen
Badges
Unterlagen
Impressum
Schöne Ferien!
Beliebteste Tags
klausur
alternativlösung
verständnis
kellerautomat
endlicher-automat
grammatik
tipp
regulärer-ausdruck
pumpinglemma
turingmaschine
zahlendarstellung
cmos
Alle Kategorien
Theoretische Informatik: ganz praktisch
(17)
Aufgabenübersicht
(523)
2017 Nachklausur
(4)
2017 Hauptklausur
(6)
2017 Bonusklausur
(8)
2016 Hauptklausur
(26)
2016 Nachklausur
(28)
2016 Bonusklausur
(10)
2015 Hauptklausur
(33)
2015 Nachklausur
(22)
2015 Bonusklausur
(13)
2014 Hauptklausur
(40)
2014 Nachklausur
(19)
2014 Bonusklausur
(5)
2013 Hauptklausur
(38)
2013 Nachklausur
(26)
2013-N-01
(4)
2013-N-02
(2)
2013-N-03
(3)
2013-N-04
(3)
2013-N-05
(3)
2013-N-06
(3)
2013-N-07
(0)
2013-N-08
(4)
2013-N-09
(2)
2013-N-10
(2)
2013-N-11
(0)
2013 Bonusklausur
(13)
2012 Hauptklausur
(40)
2012 Nachklausur
(20)
2012 Bonusklausur
(7)
2011 Hauptklausur
(26)
2011 Nachklausur
(28)
2011 Bonusklausur
(15)
2010 Hauptklausur
(23)
2010 Nachklausur
(18)
2010 Bonusklausur
(4)
2009 Hauptklausur
(14)
2009 Nachklausur
(17)
2009 Bonusklausur
(3)
2008 Hauptklausur
(12)
2008 Nachklausur
(12)
2008 Bonusklausur
(10)
2005 Bonusklausur
(3)
Übungsblatt 1
(61)
Übungsblatt 2
(75)
Übungsblatt 3
(52)
Übungsblatt 4
(40)
Übungsblatt 5
(33)
Übungsblatt 6
(17)
Saalübung 1
(18)
Saalübung 2
(8)
Endliche Automaten
(104)
Minimierung endlicher Automaten
(29)
Rechtslineare Grammatiken und reguläre Ausdrücke
(93)
Kellerautomaten
(118)
Kontextfreie Grammatiken
(53)
Sprachen
(19)
Pumping-Lemma
(60)
Turingmaschinen
(63)
Kontextsensitive, monotone und allgemeine Grammatiken
(26)
Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie
(43)
Schaltnetze und Schaltwerke
(75)
CMOS
(49)
Verschiedenes
(7)
Binary Decision Diagram
(29)
Fehlerbehandlung und Kodierung
(50)
Darstellung von Zahlen und Ziffern
(32)
Rechnerarchitektur, Speicherorganisation und Internettechnologie
(27)
Programmierung
(2)
Assembler
(17)
Betriebssysteme
(8)
Dateiorganisation
(5)
Band I, Kapitel 1
(4)
Band I, Kapitel 2
(9)
Band I, Kapitel 3
(5)
Band I, Kapitel 4
(13)
Band I, Kapitel 5
(8)
Band I, Kapitel 6
(0)
Band I, Kapitel 7
(0)
Band I, Kapitel 8
(2)
Band I, Kapitel 9
(1)
Band I, Kapitel 10
(3)
Band II, Kapitel 1
(2)
Band II, Kapitel 2
(4)
Band II, Kapitel 3
(1)
Band II, Kapitel 4
(6)
Band II, Kapitel 5
(1)
Band II, Kapitel 6
(0)
Band II, Kapitel 7
(3)
Band II, Kapitel 8
(4)
Band II, Kapitel 9
(1)
Allgemeine Fragen
(63)
META: Fragen zur Q/A-Plattform
(5)
XWizard
(16)
Organisatorisches
(71)
Letzte Fragen & Antworten in 2013 Nachklausur
Letzte Fragen & Antworten in 2013 Nachklausur
0
Punkte
1
Antwort
27
Aufrufe
Ähnliche Vorgehensweise zur Angabe des Dezimalwertes einer ganzen Zahl in Einskomplementdarstellung
Beantwortet
12 Feb
in
2013-N-08
von
uodvo uodvo
Tutor(in)
(
106,190
Punkte)
zahlendarstellung
0
Punkte
1
Antwort
80
Aufrufe
Lückenhafte Lösungen
Beantwortet
12 Feb
in
2013-N-01
von
Friederike Pfeiffer-Bohnen
Übungsleiter(in)
(
1,008,450
Punkte)
klausur
0
Punkte
1
Antwort
28
Aufrufe
CNF akzeptiert doch das leere Wort garnicht?
Beantwortet
10 Feb
in
2013-N-03
von
uodvo uodvo
Tutor(in)
(
106,190
Punkte)
grammatik
+1
Punkt
1
Antwort
146
Aufrufe
Fehlende Lösung (Aufgabe 5 - Nachklausur 2013)
Beantwortet
12 Jan
in
2013-N-05
von
Lukas König
Dozent
(
10,064,870
Punkte)
komplexität
nachklausur
0
Punkte
2
Antworten
61
Aufrufe
Ausgabe
Beantwortet
28, Jul 2017
in
2013-N-09
von
Lukas König
Dozent
(
10,064,870
Punkte)
assembler
0
Punkte
1
Antwort
42
Aufrufe
warum ist diese spräche von typ 2
Beantwortet
27, Jul 2017
in
2013-N-02
von
uxdui
Tutor(in)
(
103,050
Punkte)
grammatik
+1
Punkt
1
Antwort
73
Aufrufe
Alternativlösung
Beantwortet
13, Feb 2017
in
2013-N-04
von
Lukas König
Dozent
(
10,064,870
Punkte)
alternativlösung
turingmaschine
0
Punkte
1
Antwort
28
Aufrufe
Alternative Lösung
Beantwortet
12, Feb 2017
in
2013-N-04
von
urdnp urdnp
Tutor(in)
(
103,400
Punkte)
alternativlösung
turingmaschine
0
Punkte
1
Antwort
99
Aufrufe
Diskussion
Beantwortet
8, Feb 2017
in
2013-N-10
von
ulefs ulefs
Tutor(in)
(
101,780
Punkte)
pipelining
–1
Punkt
2
Antworten
88
Aufrufe
Wie heißt der Algorithmus, um aus einem booleschen Term eine Schaltung bestehend aus NAND und NOR Gattern zu bauen?
Beantwortet
7, Feb 2017
in
2013-N-06
von
uydht uydht
Eins-Komma-Null-Anwärter(in)
(
2,270
Punkte)
schaltnetz
+2
Punkte
2
Antworten
141
Aufrufe
S' -> S entspricht nicht der CNF
Beantwortet
14, Feb 2016
in
2013-N-03
von
uqdmh uqdmh
Lernwillige(r)
(
140
Punkte)
chomsky-normalform
grammatik
+2
Punkte
1
Antwort
187
Aufrufe
Bestätigung von Übungsleiter
Beantwortet
8, Feb 2016
in
2013-N-01
von
Lukas König
Dozent
(
10,064,870
Punkte)
verständnis
minimierung
+2
Punkte
1
Antwort
75
Aufrufe
Verständnisproblem der Aufgabenstellung
Beantwortet
8, Feb 2016
in
2013-N-01
von
ukean ukean
Tutor(in)
(
103,040
Punkte)
verständnis
minimierung
+2
Punkte
1
Antwort
106
Aufrufe
Lösung für Teil c?
Beantwortet
7, Feb 2016
in
2013-N-10
von
uzdoa uzdoa
Lernwillige(r)
(
720
Punkte)
verständnis
lösungsweg
+1
Punkt
1
Antwort
188
Aufrufe
Lösungen nicht vorhanden
Beantwortet
5, Feb 2016
in
2013-N-05
von
Friederike Pfeiffer-Bohnen
Übungsleiter(in)
(
1,008,450
Punkte)
klausur
ohne-lösungen
+1
Punkt
1
Antwort
114
Aufrufe
Stoppt die Schleife überhaupt?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-N-09
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
assembler
+1
Punkt
3
Antworten
207
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-N-04
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
alternativlösung
+1
Punkt
1
Antwort
73
Aufrufe
Müsste man die Umbennung nicht im 2. Schritt eliminieren?
Beantwortet
23, Sep 2015
in
2013-N-03
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
grammatik
–1
Punkt
0
Antworten
150
Aufrufe
Lösungsansätze füt a) & b)
Gefragt
23, Sep 2015
in
2013-N-05
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
komplexität
–1
Punkt
1
Antwort
40
Aufrufe
b): ausführliche Erklärung?
Beantwortet
23, Sep 2015
in
2013-N-01
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
endlicher-automat
–1
Punkt
2
Antworten
18
Aufrufe
alternativer Lösungsvorschlag: nur aus NAND
Beantwortet
23, Sep 2015
in
2013-N-06
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
schaltnetz
alternativlösung
–1
Punkt
1
Antwort
42
Aufrufe
Wie kann ich (a AND c) aus der Schaltung ablesen?
Beantwortet
23, Sep 2015
in
2013-N-06
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
cmos
+1
Punkt
1
Antwort
69
Aufrufe
Warum ist dieses eine Typ1-Sprache?
Beantwortet
22, Sep 2015
in
2013-N-02
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
sprachen
0
Punkte
1
Antwort
157
Aufrufe
a): einfache Erklärung zum Vorgehen?
Beantwortet
22, Sep 2015
in
2013-N-08
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
zahlendarstellung
–1
Punkt
1
Antwort
158
Aufrufe
Müsste Zahl nach VL nicht negativ sein?
Beantwortet
22, Sep 2015
in
2013-N-08
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
zahlendarstellung
–1
Punkt
2
Antworten
753
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
22, Sep 2015
in
2013-N-08
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
166,490
Punkte)
alternativlösung
Machen Sie den Anfang und
stellen eine Frage
.
...