Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Fragen & Antworten in 2010 Hauptklausur https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=qa&qa_1=2010-hauptklausur Powered by Question2Answer Beantwortet: Umformung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6401&qa_1=umformung&show=6404#a6404 Hallo,<br /> <br /> die Umformung dient dazu die Binärzahlen miteinander zu multiplizieren und dabei das Ergebnis in die einzelnen Bits e3 bis e0 aufzuteilen.<br /> <br /> Zum Verständnis: Wenn ich ein Bit einer Binärzahl mit 100 multipliziere, dann bekomm ich dieses Bit an die erste Stelle einer 3-Bit-Binärzahl verschoben. Wenn ich es mit 10 multipliziere an die 2. Stelle und so weiter. Wenn ich jetzt z.B. den die einzelnen Bits a1=1 und a=0 mit hilfe von Rechenoperationen als gesamten Bitstring kombinieren möchte, dann kann ich 10*a1+1*a2 rechnen und erhalte 10. genauso wenn wir jetzt a1,a2 und a3=1 kombinieren will:<br /> a1*100+a2*10+a3*1=101.<br /> <br /> Ich hoffe das hat zum Verständnis beigetragen.<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> Verena (Tutor) 2010-H-07 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6401&qa_1=umformung&show=6404#a6404 Sat, 10 Feb 2018 12:46:24 +0000 Beantwortet: Codelänge https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6400&qa_1=codel%C3%A4nge&show=6402#a6402 Hallo,<br /> die Codelänge ist definiert als $\sum_a p(a)*\vert c(a)\vert$, man multipliziert also immer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Zeichen $a$ auftaucht, mit der Länge des Codes von $a$ und summiert dann auf. Im Huffman-Baum in der Lösung stehen die absoluten Häufigkeiten; um die Wahrscheinlichkeit zu bekommen, muss man jede Häufigkeit noch durch die Summe der Häufigkeiten (15) teilen.<br /> Ich hoffe das beantwortet deine Frage.<br /> <br /> Gruß Julia (Tutor) 2010-H-05 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6400&qa_1=codel%C3%A4nge&show=6402#a6402 Sat, 10 Feb 2018 12:29:29 +0000 Beantwortet: Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6337&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=6348#a6348 <p> Hallo,</p> <p> deine Alternativlösung ist auf jeden Fall schonmal richtig! Falls&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; white-space: pre-line;">&nbsp;δ=lambda&nbsp;<span style="font-size:12px;">gelten würde, dann wäre der Automat nicht mehr deterministisch.</span></span></p> <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; white-space: pre-line;"><span style="font-size:12px;">Liebe Grüße</span></span></p> <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; white-space: pre-line;"><span style="font-size:12px;">Verena (Tutor)</span></span></p> 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6337&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=6348#a6348 Thu, 08 Feb 2018 07:51:32 +0000 Beantwortet: Lösung hochladen https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6327&qa_1=l%C3%B6sung-hochladen&show=6330#a6330 Hallo,<br /> <br /> z.B. mit Hilfe des X-Wizards. Einfach den Link dazu Posten. Ansonsten kann man auch Bilder in seine Antworten einfügen.<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> Verena (Tutor) 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6327&qa_1=l%C3%B6sung-hochladen&show=6330#a6330 Wed, 07 Feb 2018 13:38:27 +0000 Beantwortet: HK10, Aufgabe 1 Teil b https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6293&qa_1=hk10-aufgabe-1-teil-b&show=6296#a6296 Hallo uldvb,<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> wenn nach einem regulären Ausdruck gefragt ist, reicht eine textuelle Beschreibung leider nicht aus.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> You-Ri (Tutor) 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6293&qa_1=hk10-aufgabe-1-teil-b&show=6296#a6296 Tue, 06 Feb 2018 07:09:11 +0000 Zahlendarstellung: Mantisse https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5618&qa_1=zahlendarstellung-mantisse Hallo,<br /> <br /> es ist folgende GPZ nach 1.4.2 gegeben: 0.1000.01<br /> <br /> Mein Gedankengang:<br /> <br /> Da hier ja c weder gleich 0 noch maximal ist, haben wir keinen Spezialfall, somit steht die erste Stelle nach dem zweiten Punkt für 2^(-1) und die zweite Stelle für 2^(-2).<br /> <br /> Nun ergibt sich folgendes:<br /> <br /> c= 8, somit steht dort doch: 2(1+2^(-2))<br /> <br /> In der Musterlösung steht allerdings 2(a+2^(-1)). Wie kommt man auf die 2^(-1)?<br /> <br /> Danke 2010-H-06 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5618&qa_1=zahlendarstellung-mantisse Sat, 11 Feb 2017 15:51:49 +0000 Beantwortet: 2010 Hauptklausur Aufg. 2 (Kellerautomat) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5093&qa_1=2010-hauptklausur-aufg-2-kellerautomat&show=5095#a5095 <p> Ja, das sollte auch möglich sein. Und fände ich auch besser! (Die damaligen Übungsleiter - zu denen auch ich gehört habe - waren noch nicht so gut im Kellerautomaten-Bau <img alt="wink" height="20" src="http://info2.aifb.kit.edu/qa/qa-plugin/wysiwyg-editor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif" title="wink" width="20">) Machen Sie doch mal einen Vorschlag und posten Sie am besten einen XWizard-Link.</p> 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5093&qa_1=2010-hauptklausur-aufg-2-kellerautomat&show=5095#a5095 Sat, 28 Jan 2017 11:29:46 +0000 Beantwortet: Alternativvorschlag https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5082&qa_1=alternativvorschlag&show=5085#a5085 Hallo uneqc,<br /> <br /> Ich habe mir deinen Kellerautomaten mal angeschaut und bin auf folgende Punkte gestoßen:<br /> <br /> - In der Aufgabenstellung steht, dass m,n,o,p &gt; 0 sind. Das bedeutet, dass jeder Buchstabe (a,b,c,d) auch mindestens einmal vorkommt. In deinem KA wäre es aufgrund des zweiten Übergangs (s0,b,k) auch möglich, kein a zu haben.<br /> <br /> - Zum Lambda-Übergang: Auch hier findest du die Antwort auf deine Frage in der Aufgabenstellung. Es wird hier nach einem deterministischen KA gefragt. Durch den Lambda-Übergang machst du deinen Automaten jedoch zu einem nicht-deterministischen (Zwei mögliche Übergänge für Zustand s4 bei oberstem Kellerzeichen c).<br /> <br /> - Das Kellerstartzeichen ko kannst du dir anschaulich wie den &quot;Boden&quot; deines Kellers vorstellen, der immer dann gelesen wird, wenn der Keller leer ist. Du kannst daher nicht einfach dein oberstes Kellerzeichen c durch k ersetzen, wie du es hier im letzten Übergang gemacht hast. Sonst wäre es dann ja möglich, mehrere Kellerstartzeichen zu haben. Du kannst auch nicht durch das Schreiben von k den kompletten Kellerinhalt auf einmal löschen.<br /> <br /> Vielleicht markierst du dir solche Informationen in der Angabe direkt beim Durchlesen der Aufgabe, damit du dann beim Lösen an alles denkst.<br /> <br /> Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Monika (Tutorin) 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5082&qa_1=alternativvorschlag&show=5085#a5085 Fri, 27 Jan 2017 16:39:07 +0000 Beantwortet: A8: Wo im Lösungsschaubild ist C und Java einzuordnen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3143&qa_1=a8-wo-im-l%C3%B6sungsschaubild-ist-c-und-java-einzuordnen&show=3144#a3144 <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px;">Hallo,</span></p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> ein Blick in das Skript würde sich an dieser Stelle lohnen: 9-26 und 9-30</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Grüße</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Simon</p> 2010-H-08 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3143&qa_1=a8-wo-im-l%C3%B6sungsschaubild-ist-c-und-java-einzuordnen&show=3144#a3144 Sat, 10 Oct 2015 10:21:17 +0000 Beantwortet: Aufabe 3: Wie komme ich den in der Zeile m=3, dritte Spalte auf das D? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3139&qa_1=aufabe-3-wie-komme-ich-den-in-der-zeile-m-dritte-spalte-auf-das&show=3141#a3141 <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px;">Hallo,</span></p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> das Wort 001 (also das Teilwort des zu überprüfenden Wortes mit der Länge m=3 beginnend beim Buchstaben in der Spalte in der wir überprüfen) ergibt sich durch D -&gt; AC -&gt;AAC -&gt; 0AC -&gt; 00C -&gt; 001</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Wir überprüfen wie gewohnt, ob von einem Nonterminalsymbol auf einer der Kombinationen der Nonterminalsymbole (Senkrechte und Diagonale; Wie in der Übung) abgebildet werden kann. Daraus ergeben sich folgende Überprüfungen:</p> <ul style="margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> <li style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> AD -&gt; geht nicht</li> <li style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> SC -&gt; geht nicht</li> <li style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> AC -&gt; geht mit D</li> </ul> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Grüße</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Simon</p> 2010-H-03 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3139&qa_1=aufabe-3-wie-komme-ich-den-in-der-zeile-m-dritte-spalte-auf-das&show=3141#a3141 Sat, 10 Oct 2015 09:38:43 +0000 Beantwortet: Warum steht in der Mantisse in dem denormalisierten Fall (2.) eine Null? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3034&qa_1=warum-steht-der-mantisse-dem-denormalisierten-fall-eine-null&show=3035#a3035 <p> Hallo,</p> <p> "demoralisiert" sind Sie vielleicht, wenn Sie unsere Aufgaben nicht verstehen ;-) Aber da schaffe ich gleich Abhilfe:</p> <p> Zunächst einmal muss ich anmerken, dass die Lösung in der Klausur nicht ganz korrekt ist, denn denormalisiert sind nur diejenigen GPZ, bei denen die Charakteristik 0 ist, also nur die ersten beiden, nicht die letzten beiden - das Wort "denormalisiert" sollte man dort deswegen löschen.</p> <p> Die Idee ist die folgende: NORMALISIERUNG findet bei den meisten Gleitpunktzahlen statt. Das geschieht, weil wir immer eine Stelle vor dem Komma haben wollen - so wie im Dezimalsystem auch bei wissenschaftlichem Rechnen, bspw. <span class="latex">\( 5,21837\cdot10^{-3}\)</span>. <span>Zahlen in diesem Format heißen normalisiert.&nbsp;</span>Da die Stelle vor dem Komma im Dualsystem nur 1 sein kann, schreiben wir sie nicht hin, sondern merken Sie uns implizit und addieren Sie beim Rechnen automatisch hinzu. Aber wenn der Exponent sehr klein ist, dann wollen wir uns möglichst nah an die Null annähern können. Daher wird beim kleinstmöglichen Exponenten, der durch eine Null-Charakteristik dargestellt wird, auf das Normalisieren verzichtet, wir addieren dann also keine implizite 1. Dieser Spezialfall heißt dann "denormalisiert".</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Lukas König</p> 2010-H-06 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3034&qa_1=warum-steht-der-mantisse-dem-denormalisierten-fall-eine-null&show=3035#a3035 Tue, 29 Sep 2015 09:41:17 +0000 Beantwortet: ausführliche Erklärung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3032&qa_1=ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung&show=3033#a3033 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> der IEEE Standard enthält Sonderfälle für NAN (Not a Number) und +∞ bzw. -∞:</p> <ul> <li> NAN: <ul> <li> Vorzeichen: egal</li> <li> Charakteristik: Nur Einsen</li> <li> Mantisse: Enthält mindestens eine 1</li> </ul> </li> <li> +∞ (bzw. -∞): <ul> <li> Vorzeichen: 0 (bzw. 1 für +∞)</li> <li> Charakteristik: Nur Einsen</li> <li> Mantisse: Nur Nullen</li> </ul> </li> </ul> <p> Also decken wir mit NAN und +∞ und -∞ alle Fälle ab, bei der die Charakteristik nur Einsen enthält.</p> <p> Grüße</p> <p> Simon (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-06 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3032&qa_1=ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung&show=3033#a3033 Tue, 29 Sep 2015 09:40:06 +0000 Beantwortet: Warum ist c ungleich 0 beim Exponent? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3030&qa_1=warum-ist-c-ungleich-0-beim-exponent&show=3031#a3031 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> für den Fall, dass die Charakteristik 0 ist, gilt die Formel e=c-q nicht mehr. Das ist ein Sonderfall, der auf VL Folie 7-50 beschrieben wird, hier gilt dann e=c-q+1</p> <p> Viele Grüße,</p> <p> Vivian (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-06 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3030&qa_1=warum-ist-c-ungleich-0-beim-exponent&show=3031#a3031 Tue, 29 Sep 2015 09:39:15 +0000 Beantwortet: b): ausführliche Erklärung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3018&qa_1=b-ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung&show=3019#a3019 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Am Ende eines Zeitsegmentes muss auf einen anderen Prozess gewechselt werden. Das erzeugt den Overhead. Je kürzer die Zeitsegmente, desto öfter muss man wechseln =&gt; Overhead nimmt zu.</p> <p> Gruß,</p> <p> Tobias (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-10 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3018&qa_1=b-ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung&show=3019#a3019 Tue, 29 Sep 2015 09:30:35 +0000 Beantwortet: alternative Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2965&qa_1=alternative-l%C3%B6sung&show=2966#a2966 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Ich sehe zwei Probleme bei deinem Automat:</p> <ul> <li> die nach dem ersten d können weitere c kommen und das Wort kann trotzdem akzeptiert&nbsp; werden -&gt; für die d braucht man einen weiteren Zustand</li> <li> Es soll für die Wörter der Sprache m + n = o - p gelten. Du scheinst von m + n = o + p auszugehen...</li> </ul> <p> Gruß,</p> <p> Tobias (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2965&qa_1=alternative-l%C3%B6sung&show=2966#a2966 Tue, 29 Sep 2015 08:49:06 +0000 Beantwortet: Sind Taschenrechner eigentlich zugelassen bei der Klausur ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2963&qa_1=sind-taschenrechner-eigentlich-zugelassen-bei-der-klausur&show=2964#a2964 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hi!</p> <p> In der Klausur sind keine Taschenrechner erlaubt.</p> <p> <span class="small">Jonas (Tutor)</span></p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2963&qa_1=sind-taschenrechner-eigentlich-zugelassen-bei-der-klausur&show=2964#a2964 Tue, 29 Sep 2015 08:47:42 +0000 Beantwortet: Zustandswechsel (s1; c; k0) --> (s2; ck0) notwendig? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2961&qa_1=zustandswechsel-s1-c-k0-s2-ck0-notwendig&show=2962#a2962 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> also so wie ich das sehe ist dieser Übergang kein notwendiger Wechsel, sondern einer für die Übersicht. Sollte also auch ohne diesen Wechsel funktionieren. Sollte einem ein Übergang unnötig oder zu viel vorkommen, hat das oft etwas mit Determinismus zu tun. Hier sehe ich aber kein Problem, es wegzulassen.</p> <p> Gruß,</p> <p> Adam (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2961&qa_1=zustandswechsel-s1-c-k0-s2-ck0-notwendig&show=2962#a2962 Tue, 29 Sep 2015 08:46:29 +0000 Beantwortet: Zustandswechsel s0 zu s1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2956&qa_1=zustandswechsel-s0-zu-s1&show=2958#a2958 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> der Grund liegt darin, dass bei der Bonusklausur 2011 s0 ein Endzustand ist (weil auch das leere Wort in der Sprache enthalten ist), wohingegen s0 bei der Hauptklausur 2010 kein Endzustand ist (weil es aufgrund des N+ nicht in der Sprache enthalten ist).</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Lukas (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2956&qa_1=zustandswechsel-s0-zu-s1&show=2958#a2958 Tue, 29 Sep 2015 08:45:03 +0000 Beantwortet: War die Umformung schon gegeben? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2939&qa_1=war-die-umformung-schon-gegeben&show=2940#a2940 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> die Umformung war in der Aufgabenstellung vorgegeben.</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Lukas König</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-07 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2939&qa_1=war-die-umformung-schon-gegeben&show=2940#a2940 Tue, 29 Sep 2015 08:14:34 +0000 Beantwortet: alternative Lösung denkbar? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2937&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-denkbar&show=2938#a2938 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Wenn ich es richtig verstanden habe, nein. Du brauchst ja zwei Ausgänge:&nbsp; 1. Ergebnis; 2. Übertrag</p> <p> Mit einem UND hast du nur einen Ausgang.</p> <p> Gruß Jörg (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-07 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2937&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-denkbar&show=2938#a2938 Tue, 29 Sep 2015 08:13:28 +0000 Beantwortet: monotone & nicht kontextsensitive Grammatik -> Typ1? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2929&qa_1=monotone-%26-nicht-kontextsensitive-grammatik-typ1&show=2930#a2930 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> ja, sie gilt dann auch als Typ 1.</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Lukas König</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2929&qa_1=monotone-%26-nicht-kontextsensitive-grammatik-typ1&show=2930#a2930 Tue, 29 Sep 2015 08:00:09 +0000 Beantwortet: Auch Wörter mit mehr als 4 1en am Ende Teil der Sprache? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2927&qa_1=auch-w%C3%B6rter-mit-mehr-als-4-1en-am-ende-teil-der-sprache&show=2928#a2928 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> du hast schon recht. Aber das sagt auch der reguläre Ausdruck. (0+1)* heißt ja zB auch 111. Die Sprache enthält alle Wörter, die am Ende <strong>mindestens</strong> vier Einsen hat. Also auch fünf, sechs oder 20.</p> <p> Gruß,</p> <p> Julian (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2927&qa_1=auch-w%C3%B6rter-mit-mehr-als-4-1en-am-ende-teil-der-sprache&show=2928#a2928 Tue, 29 Sep 2015 07:58:29 +0000 Beantwortet: c): auch nichtdeterministischer Automat möglich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2925&qa_1=c-auch-nichtdeterministischer-automat-m%C3%B6glich&show=2926#a2926 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Ja, das wäre in Ordnung.</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Lukas König und Friederike Pfeiffer-Bohnen</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2925&qa_1=c-auch-nichtdeterministischer-automat-m%C3%B6glich&show=2926#a2926 Tue, 29 Sep 2015 07:56:36 +0000