Exzess-q-Darstellung:
In diesem Fall wurde das zu verwendende q angegeben, jdeoch wurde in der Saalübung explizit darauf hingewiesen, dass man sich das q auch selber errechnen können muss.
Nun gibt es aber bei der z.B. 8-stelligen Exzess-q-Darstellung zwei Möglichkeiten für das q, je nachdem, ob man den Zahlenbereich (-128,...,0,..., 127) oder (-127,...,0,...128) darstellen will. Im ersten Fall, wie es z.B. auch bei wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Exzesscode) angegeben wird, wäre das q natürlich 128 (=2^(n-1)), im zweiten Fall wäre es entsprechend 127 (=2^(n-1)-1).
Welcher Fall ist üblicher bzw. wovon sollen wir in der Klausur ausgehen? Oder (wie) wäre das in der Aufgabenstellung deutlich gemacht (z.B. Zahlenbereich angegeben?)?
Danke schonmal!