Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Fragen & Antworten in Schaltnetze und Schaltwerke https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=qa&qa_1=schaltnetze-und-schaltwerke Powered by Question2Answer Beantwortet: Flipflops klausurrelevant? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7013&qa_1=flipflops-klausurrelevant&show=7050#a7050 Im Ilias findet ihr eine Zusammenfassung... mehr wissen wir Tutoren auch nicht.<br /> <br /> Uns wurde gesagt alle Tutorien/VL seine relevant.<br /> <br /> Liebe Grüße,<br /> <br /> Nico (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7013&qa_1=flipflops-klausurrelevant&show=7050#a7050 Mon, 03 Feb 2020 10:58:22 +0000 Beantwortet: Schaltnetze und Schaltwerke https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7002&qa_1=schaltnetze-und-schaltwerke&show=7019#a7019 <p> <span style="display: inline !important; float: none; background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(34, 34, 34); font-family: Arial,Verdana,sans-serif; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">Das geht mir und vielen anderen genauso. Eine Antwort wäre sehr hilfreich!</span></p> SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7002&qa_1=schaltnetze-und-schaltwerke&show=7019#a7019 Sun, 02 Feb 2020 09:09:46 +0000 Beantwortet: Aufgabenpool technische Informatik Aufgabe 7 (Schaltwerke) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6733&qa_1=aufgabenpool-technische-informatik-aufgabe-schaltwerke&show=6774#a6774 JA jetzt klingelts. Ich bin das Problem rückwärts angegangen unnd habe zuerst den Flipflop Ausgang berechnte und dann reben rückwärts die benötigte eingabe. Vorwärts mit eingabe 1 und 0 geht es natürlich besser. Danke für die hilfreiche Antwort.<br /> <br /> Gruß, Lukas SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6733&qa_1=aufgabenpool-technische-informatik-aufgabe-schaltwerke&show=6774#a6774 Sun, 10 Feb 2019 18:33:35 +0000 Beantwortet: Übertrag Schaltwerk realisieren https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6704&qa_1=%C3%BCbertrag-schaltwerk-realisieren&show=6705#a6705 Hallo, <br /> <br /> mit der Zahl x' ist nicht das Komplement gemeint, sondern einfach eine weiter 4-Bit-Zahl. Es könnten also beispielsweise die Zahlen 1100 und 1001 addiert werden, wodurch wir a+a' = 1+1 = 0 und Übertrag = 1 erhalten würden.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Verena (Tutorin) SCH-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6704&qa_1=%C3%BCbertrag-schaltwerk-realisieren&show=6705#a6705 Thu, 07 Feb 2019 13:29:28 +0000 Beantwortet: Mehr als zwei Eingänge pro Gatter erlaubt? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6651&qa_1=mehr-als-zwei-eing%C3%A4nge-pro-gatter-erlaubt&show=6654#a6654 Hallo,<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> für OR,AND,NOR und NAND sind auch mehrstellige Gatter (mit n Eingängen) &nbsp;definiert (siehe Kapitel 6 Folie 22 im Skript). Für XOR Gatter gielt das allerdings nicht.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Jannik (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6651&qa_1=mehr-als-zwei-eing%C3%A4nge-pro-gatter-erlaubt&show=6654#a6654 Mon, 04 Feb 2019 08:13:44 +0000 Beantwortet: Probleme bei Darstellung von Gattern durch andere Gatter https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6281&qa_1=probleme-bei-darstellung-von-gattern-durch-andere-gatter&show=6394#a6394 Hallo,<br /> <br /> es ist schwer, einen grundlegenden Tipp zu geben, wie man dabei vorgehen kann. Was oft hilft ist sich den Bedeutungen der einzelnen Gattern klar zu werden und sich die jeweiligen Boolschen Funktionen anzuschauen, die die Gatter repräsentieren.<br /> <br /> Wenn du jetzt ein anderes Gatter darstellen musst, hast du ja deine Bausteine, die dir zur Verfügung stehen und du kannst dir überlegen, welche in diesem Fall sinnvoll sind.<br /> <br /> Ich hoffe das hilft zumindest ein bisschen.<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> Verena (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6281&qa_1=probleme-bei-darstellung-von-gattern-durch-andere-gatter&show=6394#a6394 Sat, 10 Feb 2018 06:31:48 +0000 Beantwortet: Wieso 2tes XOR Gatter? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6087&qa_1=wieso-2tes-xor-gatter&show=6090#a6090 Hallo,<br /> <br /> Für den Volladdierer geben wir hier einmal die Funktion für das Übertragbit C an und die Summenfunktion S.<br /> <br /> Aus der Wahrheitstabelle wurde die KNF für die Summenfunktion in Aufgabenteil b.) berechnet: S = a XOR b XOR c<br /> <br /> Dafür benötigst du die beiden XOR Gatter. Für die Funktion des Übertragsbit C benötigst du lediglich eins.<br /> <br /> Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Timon (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6087&qa_1=wieso-2tes-xor-gatter&show=6090#a6090 Thu, 11 Jan 2018 12:28:21 +0000 Beantwortet: Alternativlösung b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5458&qa_1=alternativl%C3%B6sung-b&show=5469#a5469 Hallo,<br /> <br /> so weit ich das sehe stimmt deine Lösung auch. Bei solchen alterntiven Lösungen bietet es sich an den XWizard zur Überprüfung der Richtigkeit zu benutzen.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Christian (Tutor) SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5458&qa_1=alternativl%C3%B6sung-b&show=5469#a5469 Tue, 07 Feb 2017 16:14:54 +0000 Beantwortet: Verständnisfrage c) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5421&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-c&show=5429#a5429 Ich verstehe die Frage nicht so genau. Es ist nicht erlaubt eine &quot;Black-Box&quot; zu zeichnen und mit Volladdierer zu beschriften. Man muss schon mithilfe von Gattern angeben, wie der Volladdierer aufgebaut ist.<br /> <br /> 2-stellig bedeutet, dass ein Gatter nur zwei Eingänge besitzt.<br /> <br /> XOR-Gatter können auch 2-stellig sein. Da in dieser Aufgabe nur 2-stellige Gatter erlaubt sind, braucht man z.B. für die Darstellung des Summenbits zwei XOR-Gatter.<br /> <br /> Wenn diese Antwort deine Frage nicht beantwortet hat, dann präzisiere sie bitte nochmal.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Philipp (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5421&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-c&show=5429#a5429 Mon, 06 Feb 2017 16:29:25 +0000 Beantwortet: Verständnisfrage zu b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5408&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-zu-b&show=5420#a5420 Hallo,<br /> <br /> ja das ist richtig :)<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Christian (Tutor) SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5408&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-zu-b&show=5420#a5420 Mon, 06 Feb 2017 14:24:42 +0000 Beantwortet: Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5395&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=5409#a5409 Auch diese Lösung sieht korrekt aus.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Philipp (Tutor) SCH-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5395&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=5409#a5409 Mon, 06 Feb 2017 13:22:04 +0000 Beantwortet: Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5394&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=5407#a5407 Ja, das ist möglich.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Philipp (Tutor) SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5394&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=5407#a5407 Mon, 06 Feb 2017 13:13:39 +0000 Beantwortet: Eingabe und Takt https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5372&qa_1=eingabe-und-takt&show=5384#a5384 Hallo,<br /> <br /> die Taktung ist dazu da, Schaltwerkszustände etwas differenzierter betrachten zu können. Es kann nur dann in den Speicher eingeschrieben werden, wenn t=1 ist, wie du ja bereits gesagt hat. Sobald t=0 ist, kann sich dann sozusagen vorübergehend nichts mehr ändern. Erst, wenn wieder t=1, kann man den nächsten Zustand betrachten.<br /> <br /> Ich weiß nicht genau, was du mit dem MS-Flip-Flop und den Richtungen meinst, in der Aufgabenstellung ist doch vorgegeben worden mit RS-Flip-Flops zu arbeiten.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Lukas (Tutor) SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5372&qa_1=eingabe-und-takt&show=5384#a5384 Sun, 05 Feb 2017 18:00:26 +0000 Beantwortet: Skizze der Lösung nicht verstanden + alternative Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5211&qa_1=skizze-der-l%C3%B6sung-nicht-verstanden-alternative-l%C3%B6sung&show=5213#a5213 <p> Hallo,</p> <p> Wie in der Lösung steht, kommt man nicht algorithmisch auf das angegebene Schaltwerk, sondern durch "scharfes Hinsehen".</p> <p> Dabei ist das <strong>ODER-Gatter die entscheidene Komponente</strong>, die dafür sorgt, dass das Schaltwerk nachdem es zwei Einsen hintereinander gelesen hat, für immer Eins ausgibt.</p> <p> <br> Die unten angegebene <strong>alternative Lösung über die Wahrheitstabelle</strong> ist wie folgt zu verstehen:<br> &nbsp;</p> <ul> <li> E ist der Kanal über den die Eingaben laufen<br> (jeweils eins der Reihe nach.)</li> <li> t ist der Taktgeber (für die Aufgabe nicht weiter wichtig)</li> <li> Das <span style="color:#ff0000;">obere Flipflop</span> entspricht dem <span style="color:#ff0000;">ersten Index</span> in den Automatenzuständen, das <span style="color:#0000ff;">untere Flipflop</span> entspricht dem <span style="color:#0000ff;">zweiten Index</span>.<br> (Beispiel zur Verdeutlichung: Automatenzustand S_<span style="color:#ff0000;">0</span><span style="color:#0000ff;">1 </span>-&gt; <span style="color:#ff0000;">oberes Flipflop</span>=0, <span style="color:#0000ff;">unteres Flipflop</span>=1)</li> <li> Der Wert des oberen Flipflops ist auch gleichzeitig der Wert unserer Funktion. Auch das können Sie sich gut am unten angegebenen Automaten verdeutlichen.</li> <li> Die nicht ausgefüllten Felder in der Wahrheitstabelle sind mit unserer Konfiguration für f1* und f2* nicht zu erreichen.</li> </ul> <p> Sie sehen also die unten angegebene Wahrheitstabelle hängt immer nur von einem Eingabesymbol und ansonsten dem Wert der Flipflops ab.</p> <p> So ist auch die gegebene Boolsche Funktion in DNF direkt aus der Wahrheitstabelle abgeleitet</p> <p> Aus dieser DNF können Sie selbstverständlich ein Schaltwerk konstruieren, indem Sie die Boolschen Ausdrücke für f1* f2* genau abbilden.&nbsp;</p> <p> <span style="color:#ff8c00;">[EDIT]</span><br> Ihr Lösung stimmt ja bis auf a= ... mit der Musterlösung überein.<br> <strong>a=q0 oder ~q1 ist jedoch nicht richtig</strong>, da das Schaltwerk so auch z.B. die Eingabe <strong>00</strong> akzeptiert, was natürlich nicht in der verlangten Sprache liegt.</p> <p> Gruß<br> Laurin (Tutor)</p> SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5211&qa_1=skizze-der-l%C3%B6sung-nicht-verstanden-alternative-l%C3%B6sung&show=5213#a5213 Wed, 01 Feb 2017 14:20:13 +0000 Beantwortet: Wie kann ich die Beispiele im Logiflash anschauen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5131&qa_1=wie-kann-ich-die-beispiele-im-logiflash-anschauen&show=5195#a5195 Hallo, welche Dateien meinst du genau und welcher Fehler erscheint beim Öffnen? SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5131&qa_1=wie-kann-ich-die-beispiele-im-logiflash-anschauen&show=5195#a5195 Tue, 31 Jan 2017 21:29:33 +0000 Beantwortet: Klausurrelevanz von Kapitel 6 ab Folie 58 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4959&qa_1=klausurrelevanz-von-kapitel-6-ab-folie-58&show=4960#a4960 Sie meinen die Folien 58 und 59? Ich sage mal, Sie müssen das für die Klausur nicht lernen. Haben wir noch nie abgefragt.<br /> <br /> In mündlichen Prüfungen - wo Sie hoffentlich nicht hinmüssen - fragt Herr Schmeck diese Sachen aber durchaus mal ab. SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4959&qa_1=klausurrelevanz-von-kapitel-6-ab-folie-58&show=4960#a4960 Sun, 22 Jan 2017 16:53:49 +0000 Beantwortet: Umformung der Übertragsfunktion C in DNF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4735&qa_1=umformung-der-%C3%BCbertragsfunktion-c-in-dnf&show=4737#a4737 Hallo uiexc,<br /> <br /> dein Vereinfachungsweg ist leider ohne Weiteres nicht zulässig, da dabei einfach ein Teil der Belegung verloren gelassen wird, es ist nicht zu empfehlen solche Zusammenfassungen zu benutzen, da zu schnell sich ein Fehler einschleicht.<br /> <br /> In diesem speziellen Fall ist der kritische Fall (a=b=1, dieser erzeugt bei XOR eine 0, bei deinem OR aber eine 1) trotzdem möglich, da dies durch den Teil (a^b) sowieso zu einer positiven Belegung führt. Ich kann jedoch nur dazu raten mit solchen &quot;Vereinfachungen&quot; vorsichtig zu sein.<br /> <br /> Um eine Vereinfachung zu überprüfen kannst Du die Wahrheitstabelle vergleichen. Sofern eine Schaltungsrealisiserung korrekt ist (in dem Fall wäre das deine), kann die Realisierung natürlich auch von der Musterlösung abweichen.<br /> <br /> Viel Erfolg noch,<br /> <br /> Marvin (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4735&qa_1=umformung-der-%C3%BCbertragsfunktion-c-in-dnf&show=4737#a4737 Thu, 05 Jan 2017 13:42:26 +0000 Beantwortet: Vorgehen ist unklar https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4539&qa_1=vorgehen-ist-unklar&show=4540#a4540 Ist dir denn klar wie man Dualzahlen addiert und wie ein Halb- und ein Volladdierer funktionieren? SCH-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4539&qa_1=vorgehen-ist-unklar&show=4540#a4540 Thu, 30 Jun 2016 08:07:40 +0000 Beantwortet: (a*b) + (a*c) + (b*c) sollte dann doch auch funktionieren? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4125&qa_1=a-b-a-c-b-c-sollte-dann-doch-auch-funktionieren&show=4131#a4131 Wenn du dazu schreiben würdest, auf welche Aufgabenteil und welche Funktion (S oder C) sich dein Alternativvorschlag bezieht, würdest du uns die Arbeit wesentlich erleichtern ...<br /> <br /> Gruß,<br /> Janine (Tutorin) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4125&qa_1=a-b-a-c-b-c-sollte-dann-doch-auch-funktionieren&show=4131#a4131 Wed, 10 Feb 2016 16:33:01 +0000 Beantwortet: Umformung in KNF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3877&qa_1=umformung-in-knf&show=3879#a3879 Hallo,<br /> <br /> nein ist sie nicht da hier die (abc)=1 nicht abbilbar ist.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Marc (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3877&qa_1=umformung-in-knf&show=3879#a3879 Fri, 05 Feb 2016 11:58:36 +0000 Beantwortet: Werttabelle https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3530&qa_1=werttabelle&show=3533#a3533 Hallo,<br /> <br /> als Beispiel die erste Zeile der Tabelle: f1 und f2 sind 0, wir betrachten also den Zustand s00. Die Eingabe E ist ebenfalls 0. Es gab also keine zwei aufeinanderfolgenden Einsen, demnach sollen beide Flipflops im nächsten Takt 0 ausgeben: f1* und f2* sind 0.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Janina(Tutorin) SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3530&qa_1=werttabelle&show=3533#a3533 Sat, 16 Jan 2016 18:40:19 +0000 Beantwortet: Benennung der zustände unklar https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3483&qa_1=benennung-der-zust%C3%A4nde-unklar&show=3484#a3484 Hallo,<br /> <br /> die Benennung der Zustände ist prinzipiell dir überlassen. Du kannst ihn auch s1, s2, s3 nennen.<br /> Die Denkweise hier ist lediglich, die Binäre Zählweise, bedeutet<br /> s01 = 01 binär = 1(x eine 1),<br /> s10 = 10 binär =2(x eine 1 hintereinander),<br /> s00 =00 binär = keine 1 zuvor geschrieben, da es hier um das &quot;hochzählen&quot; von aufeinanderfolgenden Einsen geht.<br /> <br /> Aber wie gesagt die Benennung der Zustände ist prinzipiell dir überlassen und solange der Rest stimmt, nie falsch (sofern du keinen Zustand gleich benennst wie einen anderen Zustand in deinem Diagramm).<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Marc (Tutor) SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3483&qa_1=benennung-der-zust%C3%A4nde-unklar&show=3484#a3484 Wed, 13 Jan 2016 10:11:54 +0000 Beantwortet: Wie komme ich auf KNF von c https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3471&qa_1=wie-komme-ich-auf-knf-von-c&show=3473#a3473 Hallo,<br /> <br /> hier siehst du wenn du dir rausschreibst wann C=1 ist, dass man mindestens 2 Einsen braucht. Bedeutet von a,b,c müssen mindestens 2 WAHR sein.<br /> <br /> Also schreibst du das in KNF:<br /> (a ∨ b) ∧ (b ∨ c) ∧ (a ∨ c)<br /> <br /> Sobald 2 WAHR sind, kommt die Aussage WAHR aus dieser Form raus.<br /> <br /> Ich hoffe das hilft :)<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Marc (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3471&qa_1=wie-komme-ich-auf-knf-von-c&show=3473#a3473 Mon, 11 Jan 2016 19:55:39 +0000 Beantwortet: Würde man das aber nicht eher in der DNF sehen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1820&qa_1=w%C3%BCrde-man-das-aber-nicht-eher-in-der-dnf-sehen&show=1821#a1821 Naja, das hängt von der Anwendung ab. Sowohl DNF als auch KNF können in gewissen Situationen benötigt werden. (Und sei diese Situation auch, dass in der Klausur steht, geben Sie die KNF an ;-) ) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1820&qa_1=w%C3%BCrde-man-das-aber-nicht-eher-in-der-dnf-sehen&show=1821#a1821 Mon, 06 Jul 2015 05:18:15 +0000 Beantwortet: Frage zum Zustandsüberführungsdiagramm https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1782&qa_1=frage-zum-zustands%C3%BCberf%C3%BChrungsdiagramm&show=1785#a1785 Hallo,<br /> <br /> ich erkläre es mal allgemein, da ich die Begründung nicht nachvollziehen kann. ;)<br /> <br /> Hier wird auch wieder der Zustand des Flip-Flops im Automatenzustand kodiert. Soweit klar, denke ich. D.h. s11 liefert im nächsten Takt a=b=1 mit E=1 suche ich also nach einem UND Baustein, der keine Negation vorgeschaltet hat. Dies ist nur der unterste, wenn ich der Leitung dann folge wird das ODER Wahr und so der 2. Flip-Flop wieder 1 (sab: b=1) für den oberen sieht man dann, dass aufgrund der Negationen hier alle UND Bausteine falsch ausgeben und so ODER auch falsch wird. Folglich gilt sab | a=0, b=1 ==&gt; s01<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Julian (Tutor) SCH-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1782&qa_1=frage-zum-zustands%C3%BCberf%C3%BChrungsdiagramm&show=1785#a1785 Fri, 06 Feb 2015 15:46:02 +0000 Beantwortet: Warum unteres Flipflop wieder auf 0 nach zweiter 1? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1717&qa_1=warum-unteres-flipflop-wieder-auf-0-nach-zweiter-1&show=1723#a1723 Hallo,<br /> <br /> Die Schalttabelle bezieht sich auf den endlichen Automaten, der direkt über der Tabelle gezeichnet ist.<br /> <br /> E ist die Eingabe (also das was auf den Pfeilen steht).<br /> <br /> $f_1$ steht für die erste Zahl im Indize von s, $f_2$ steht für die zweite Zahl im Indize von s.<br /> <br /> Bedeutet, wenn wir beispielsweise $f_1$ =1 und $f_2$=0 haben sind wir im endlichen Automaten bei s$(_10)$. Wie du sehen kannst kommst du egal ob du E=1 oder E=0 hast auf den selben zustand nämlich $s_10$,<br /> <br /> also mit $f_1$=1 und $f_2$=0.<br /> <br /> Ich hoffe ich konnte dir so etwas weiterhelfen ;)<br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Marc (Tutor) SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1717&qa_1=warum-unteres-flipflop-wieder-auf-0-nach-zweiter-1&show=1723#a1723 Wed, 14 Jan 2015 19:48:30 +0000 Beantwortet: alternative Lösung - Rückführung q⁻ und AND https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1719&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-r%C3%BCckf%C3%BChrung-q%E2%81%BB-und-and&show=1721#a1721 Hallo,<br /> <br /> Genau so kannst du das auch machen.<br /> <br /> Wenn du das XOR-Gatter durch ein AND Gatter ersetzt und aus q das q komplement mit einem NOT Gatter erzeugst und zurückführst bekommst du in diesem Fall die selben Zustände wie mit einem XOR Gatter.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Marc (Tutor) SCH-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1719&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-r%C3%BCckf%C3%BChrung-q%E2%81%BB-und-and&show=1721#a1721 Wed, 14 Jan 2015 19:22:01 +0000 Beantwortet: Von der Wahrheitstafel zum Schaltwerk https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1676&qa_1=von-der-wahrheitstafel-zum-schaltwerk&show=1686#a1686 Hallo,<br /> <br /> in einer Wahrheitstabelle, hast du als Ergebnis eine (manchmal auch mehrere) Spalte die dir angibt ob deine Funktion/ dein Ausdruck für die in der jeweiligen Zeile stehende Eingabe wahr (1) oder &nbsp;falsch (0) ist.<br /> <br /> Als nächsten Schritt betrachtest du nur die Zeilen deiner Funktionsspalte, bei denen eine 1 steht um eine boolsche Funktion aufzustellen. Dazu musst du die Eingaben jeder Zeile ( z.B nichta und b) jeweils mit einem oder (also einem +) verknüpfen. Jetzt kann man die Funktion noch versuchen durch Rechenregeln zu vereinfachen ( eine Übersicht dazu findest du auch in den Vorlesungsfolien).<br /> <br /> um dein Schaltwerk zu erhalten, musst du deine aussagenlogischen Rechenzeichen durch Schaltwerk-Bausteine ersetzten.<br /> <br /> Ich hoffe das war für den Anfang verständlich, ansonsten fragst du am besten mit einem konkreten Beispiel.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Lorena (Tutorin) SCH-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1676&qa_1=von-der-wahrheitstafel-zum-schaltwerk&show=1686#a1686 Fri, 09 Jan 2015 10:21:28 +0000 Beantwortet: Verwendung von AND statt XOR ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1412&qa_1=verwendung-von-and-statt-xor&show=1413#a1413 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du alle XOR durch AND ersetzen. Das ergibt hier leider keinen Sinn. Man möchte ja gerade durch die ganzen XOR Gatter erreichen, dass am Ende eine 1 ausgegeben wird, wenn eine ungerade Anzahl an Einsen im Ergebnis herauskommt und eine 0 wenn die Anzahl gerade ist. Das ist genau die Funktion von XOR. Aus diesem Grund ist das Symbol in den Gattern auch 2k+1.</p> <p> Wenn du die Gatter durch AND ersetzen würdest, wäre die Ausgabe in jedem Fall Null, sobald eine Stelle des Ergebnisses null wäre. Das ist natürlich nicht Sinn der Aufgabe.</p> <p> Gruß</p> <p> Lukas (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1412&qa_1=verwendung-von-and-statt-xor&show=1413#a1413 Tue, 18 Nov 2014 10:47:01 +0000 Beantwortet: Ausgabe mit mehr als 4 Stellen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1410&qa_1=ausgabe-mit-mehr-als-4-stellen&show=1411#a1411 Wenn Sie zwei vierstellige Zahlen addieren, dann kann es natürlich sein, dass das Ergebnis 5-stellig ist. Solange nicht dabeisteht, dass der Übertrag ignoriert wird, oder Sie das bei einer speziellen Darstellungsform so gelernt haben, können Sie den Übertrag nicht ignorieren.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Friederike Pfeiffer SCH-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1410&qa_1=ausgabe-mit-mehr-als-4-stellen&show=1411#a1411 Tue, 18 Nov 2014 10:45:52 +0000 Beantwortet: Ausgänge von HA/VA oben? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1408&qa_1=ausg%C3%A4nge-von-ha-va-oben&show=1409#a1409 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Nein, dafür gibt es keinen Grund. An sowas solltest du dich nicht stören.</p> <p> Viele Grüße,</p> <p> Sven (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1408&qa_1=ausg%C3%A4nge-von-ha-va-oben&show=1409#a1409 Tue, 18 Nov 2014 10:44:10 +0000 Beantwortet: auch XOR-Gatter mit mehreren Eingängen verwenden? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1406&qa_1=auch-xor-gatter-mit-mehreren-eing%C3%A4ngen-verwenden&show=1407#a1407 Solange in der Aufgabenstellung hier nichts dagegen spricht, dürfen Sie auch das Gatter mit mehreren Eingängen verwenden. In der Klausur wird aber immer genau spezifiziert, was Sie verwenden dürfen.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Friederike Pfeiffer SCH-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1406&qa_1=auch-xor-gatter-mit-mehreren-eing%C3%A4ngen-verwenden&show=1407#a1407 Tue, 18 Nov 2014 10:42:13 +0000 Beantwortet: weitere Vereinfachungen korrekt? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1404&qa_1=weitere-vereinfachungen-korrekt&show=1405#a1405 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> erste Formel stimmt, zweite nicht. Kannst du aber auch ganz einfach selber rausfinden:</p> <p> Alle möglichen Belegungen einsetzen und gucken, ob das passende rauskommt. In der zweiten Gleichung zum Beispiel erhälst du für die Belegung (1,1,1) eine 0, obwohl in der Tabelle an dieser Position eine 1 steht.</p> <p> Gruß,</p> <p> Adam (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1404&qa_1=weitere-vereinfachungen-korrekt&show=1405#a1405 Tue, 18 Nov 2014 10:35:13 +0000 Beantwortet: Darstellung in allg. Lösungsformel möglich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1400&qa_1=darstellung-in-allg-l%C3%B6sungsformel-m%C3%B6glich&show=1401#a1401 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Deine Lösung ist zwar äquivalent zum Ausdruck in der Musterlösung, allerdings liegt sie nicht in disjunktiver Normalform vor wie in der Aufgabenstellung gefordert.</p> <p> Sven (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1400&qa_1=darstellung-in-allg-l%C3%B6sungsformel-m%C3%B6glich&show=1401#a1401 Tue, 18 Nov 2014 10:32:37 +0000 Beantwortet: Verwendung der Verknüpfungszeichen "+" und "." https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1398&qa_1=verwendung-der-verkn%C3%BCpfungszeichen-und&show=1399#a1399 Schauen Sie mal auf den Vorlesungsfolien die Unterscheidung zwischen Boolescher Algebra und Schaltalgebra an.<br /> <br /> Wir lassen aber beides gelten.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Lukas König SCH-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1398&qa_1=verwendung-der-verkn%C3%BCpfungszeichen-und&show=1399#a1399 Tue, 18 Nov 2014 10:30:24 +0000 Beantwortet: Wird für KNF die "0"-Zeile oder die "1"-Zeile verwendet? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1392&qa_1=wird-f%C3%BCr-knf-die-0-zeile-oder-die-1-zeile-verwendet&show=1394#a1394 hier noch ein kurzer Nachtrag:<br /> auch in der vorherigen Aufgabe wurde für die KNF die &quot;0-Zeilen&quot; genommen (für die DNF die &quot;1-Zeilen&quot;).<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Friederike Pfeiffer SCH-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1392&qa_1=wird-f%C3%BCr-knf-die-0-zeile-oder-die-1-zeile-verwendet&show=1394#a1394 Tue, 18 Nov 2014 10:26:20 +0000 Beantwortet: b) wie komme ich auf die Lösung von C? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=942&qa_1=b-wie-komme-ich-auf-die-l%C3%B6sung-von-c&show=943#a943 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hi,</p> <p> auf die angegebene Lösung kommt man, indem man sich überlegt, wie sich das Übertragsbit ergibt. Dieses entsteht ja grade dann, wenn mindestens 2 der Bits a, b, c gleich 1 sind. So kommt man auf die vereinfachte Darstellungsform.</p> <p> Es ist aber auch richtig, wie für S vorzugehen und alle Belegungen, für die C gliech 0 ist, zu invertieren.</p> <p> Gruß,<br> Jonas (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=942&qa_1=b-wie-komme-ich-auf-die-l%C3%B6sung-von-c&show=943#a943 Mon, 03 Nov 2014 06:54:26 +0000 Beantwortet: Alternativer Lösungsvorschlag Schaltnetz https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=940&qa_1=alternativer-l%C3%B6sungsvorschlag-schaltnetz&show=941#a941 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Deine Lösung ist leider nicht korrekt. In der Aufgabenstellung steht "2-stellige AND-, OR- und XOR-Gatter". Deine sind jedoch teilweise dreistellig. Bitte beachte das wenn es explizit in der Aufgabe steht. Diese Angaben kommen auch häufig in der Klausur vor.</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Alexander (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=940&qa_1=alternativer-l%C3%B6sungsvorschlag-schaltnetz&show=941#a941 Mon, 03 Nov 2014 06:49:57 +0000 Beantwortet: Alternativer Lösungsvorschlag DNF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=938&qa_1=alternativer-l%C3%B6sungsvorschlag-dnf&show=939#a939 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Das stimmt so auch. Ganz einfach überprüfen lässt sich das immer, wenn man kurz eine Wahrheitstafel macht und dein Ausdruck liefert das gleiche Ergebnis wie in der Lösung.</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Patrick (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=938&qa_1=alternativer-l%C3%B6sungsvorschlag-dnf&show=939#a939 Sun, 02 Nov 2014 19:11:32 +0000 Beantwortet: Wie von KNF für S auf "XOR" - Darstellung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=930&qa_1=wie-von-knf-f%C3%BCr-s-auf-xor-darstellung&show=937#a937 a XOR b XOR c ist immer genau dann wahr, wenn Sie eine ungerade Anzahl von einsen haben (das gilt für alle n-stellige Verknüpfungen mit XOR).<br /> <br /> Freundliche Grüße<br /> Friederike Pfeiffer SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=930&qa_1=wie-von-knf-f%C3%BCr-s-auf-xor-darstellung&show=937#a937 Sun, 02 Nov 2014 19:10:38 +0000 Beantwortet: Vereinfachung der KNF der Übertragsfkt. https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=935&qa_1=vereinfachung-der-knf-der-%C3%BCbertragsfkt&show=936#a936 Hallo,<br /> <br /> du scheinst + und $\cdot$ zu vertauschen. Das + steht für ODER und der $\cdot$ für UND. Wenn man mal in deiner Lösung alle UND und ODER tauscht, dann ist der Ausdruck $ab'+a'b$ das Gleiche wie a XOR b.<br /> <br /> Beste Grüße<br /> <br /> Fabian (Tutor) SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=935&qa_1=vereinfachung-der-knf-der-%C3%BCbertragsfkt&show=936#a936 Sun, 02 Nov 2014 19:09:19 +0000 Beantwortet: Frage zu booleschem Term https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=933&qa_1=frage-zu-booleschem-term&show=934#a934 Die zwei boolesche Terme geben genau das gleiche an. Sie können dies entweder über die Wahrheitstabelle überprüfen, oder über Umfomungen (deMorgan, ...), oder durch &quot;scharfes Hinsehen&quot;. Der erste Term ist in DNF, der der zweite KNF.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Friederike Pfeiffer und Lukas König SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=933&qa_1=frage-zu-booleschem-term&show=934#a934 Sun, 02 Nov 2014 19:06:36 +0000 Beantwortet: Wie von KNF auf vereinfachte Version kommen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=931&qa_1=wie-von-knf-auf-vereinfachte-version-kommen&show=932#a932 Es gibt da keine Umformungsschritte, es ist einfach eine andere Schreibweise für das, was schon dasteht.<br /> <br /> Genauso, wie man im Fall mit zwei Variablen schreiben kann:<br /> <br /> $(a \wedge b') \vee (a' \wedge b) = a \oplus b$,<br /> <br /> so kann man im allgemeinen Fall immer dann $a_1 \oplus a_2 \oplus \ldots \oplus a_n$ schreiben, wenn aus der Formel hervorgeht, dass immer eine ungerade Anzahl der Variablen $a_1, \ldots, a_n$ gleichzeitig wahr sein muss, damit die Formel erfüllt ist. Das können Sie in diesem Fall am besten direkt aus der Wahrheitstabelle ablesen, aber auch aus der DNF oder KNF.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Lukas König SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=931&qa_1=wie-von-knf-auf-vereinfachte-version-kommen&show=932#a932 Sun, 02 Nov 2014 19:03:45 +0000 Beantwortet: Verständnis KNF von S https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=928&qa_1=verst%C3%A4ndnis-knf-von-s&show=929#a929 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,&nbsp;</p> <p> so wie ich das sehe ist das genau die Musterlösung nur in einer anderen Reihenfolge. Das ist aber egal.</p> <p> Demnach hast du alles richtig gemacht.</p> <p> Grüße Jördis (Tutorin)</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=928&qa_1=verst%C3%A4ndnis-knf-von-s&show=929#a929 Sun, 02 Nov 2014 18:59:03 +0000 Beantwortet: c) wie Schaltung aus der vereinfachten Schreibweise "rauslesen" https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=924&qa_1=wie-schaltung-aus-der-vereinfachten-schreibweise-rauslesen&show=927#a927 Die Vorgehensweise ist hier, wie Sie richtig erkannt haben, nicht besonders gut zu erkennen. Ich denke, wie die Schaltung für S entsteht, sollte klar sein.<br /> Die Schaltung für C wird an dieser Stelle nicht aus der KNF (wie in Teilaufgabe b gegeben) abgelesen, sondern aus der DNF. Die DNF für S sieht wie folgt aus:<br /> $(a' \wedge b \wedge c) \vee (a \wedge b' \wedge c) \vee (a \wedge b \wedge c') \vee (a \wedge b \wedge c)$<br /> <br /> Dies kann zu<br /> $(a' \wedge b \wedge c) \vee (a \wedge b' \wedge c) \vee (a \wedge b )$<br /> <br /> vereinfacht werden; und weiter zu<br /> <br /> $[((a' \wedge b ) \vee (a \wedge b' )) \wedge c] \vee (a \wedge b )$<br /> <br /> weiter zu<br /> <br /> $(a \oplus b \wedge c) \vee (a \wedge b )$<br /> <br /> So kommen Sie auf die gegebene Schaltung. Wir werden das in der Musterlösung ergänzen.<br /> <br /> Sie können das Schaltbild aber auch gerne anhand der KNF zeichnen.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Friederike Pfeiffer SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=924&qa_1=wie-schaltung-aus-der-vereinfachten-schreibweise-rauslesen&show=927#a927 Sun, 02 Nov 2014 18:55:58 +0000 Beantwortet: Frage zur Bildung von KNF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=921&qa_1=frage-zur-bildung-von-knf&show=923#a923 <div class="ilFrmPostContent"> <p> So wie Sven schon richtig gesagt hat, schaut man sich für die KNF die "0-Zeilen" an.<br> <br> (Die Herleitung für diese "Regel" ist übrigens ganz einfach:<br> <br> Sie wollen ja eben nicht "false" als Ergebnis sondern "true". Demnach schauen Sie sich alle "0-Zeilen" an, verbinden diese mit "oder" (also DNF) und negieren den gesamten Ausdruck wie folgt:<br> <strong>nicht(</strong> (...und..) oder (...und...) oder (...und...) <strong>)</strong><br> <br> Diesen Ausdruck wandeln Sie mit DeMorgan um:<br> <strong>nicht</strong>(...und...) <strong>UND nicht</strong>(...und...) <strong>UND nicht</strong>(...und...)<br> <br> und nochmal DeMorgan:<br> (<strong>nicht</strong>...<strong>ODER nicht</strong>...) und (<strong>nicht</strong>...<strong>ODER nicht</strong>...) und (<strong>nicht</strong>...<strong>ODER nicht</strong>...)</p> <p> und schon haben Sie die Regel für die Bildung der KNF auch <span style="text-decoration:underline;">verstanden</span>. (hoffe ich zumindest :-) )<br> )</p> <p> Für die DNF schauen Sie sich ganz intuitiv die "1-Zeilen" an.<br> <br> Freundliche Grüße<br> Friederike Pfeiffer</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=921&qa_1=frage-zur-bildung-von-knf&show=923#a923 Sun, 02 Nov 2014 18:50:38 +0000 b) Hilfe bei Vereinfachung der KNF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=918&qa_1=b-hilfe-bei-vereinfachung-der-knf Ich habe als KNF für C<br /> <br /> (a v b v c) ^ (a v b v c') ^ (a v b' v c) ^ (a' v b v c)<br /> <br /> raus, weiß jetzt aber nicht, wie ich das weiter vereinfachen kann, sodass ich auf den Term in der Musterlösung komme? Ich wäre dankbar wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, denn ich stehe irgendwie gerade total aufm Schlauch.... SCH-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=918&qa_1=b-hilfe-bei-vereinfachung-der-knf Sun, 02 Nov 2014 18:39:10 +0000 Ablauf bei Zustand s00 und Eingabe 0? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=916&qa_1=ablauf-bei-zustand-s00-und-eingabe-0 Wie läuft denn das Schaltwerk für den Zustand s00 und Eingabe 0 genau ab? Irgendwie komme ich immer darauf, dass das oberste &amp;-Gatter durch die Negierung von a und b 1 ergibt und damit der untere FlipFlop eine 1 speichert. Wo liegt mein Fehler? SCH-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=916&qa_1=ablauf-bei-zustand-s00-und-eingabe-0 Sun, 02 Nov 2014 18:26:31 +0000 Um welches FlipFlop handelt es sich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=913&qa_1=um-welches-flipflop-handelt-es-sich <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> was sind das denn eigentlich für Flipflops? Ich dachte es wäre ein Master-Slave-Flipflop, dann kommt aber bei einer Eingabe 1, für b nicht 1 als Ergebnis raus. Woher weiß ich was es für Flipflops sein sollen? Ich habe analog dazu die Vorlesung 6.30-6.45 ab 1:05 Stunde angehört, da wird ein RS-Flipflop in ein Master-Slave-Flipflop umgewandelt und hat dann in dem Gatter diese Harken am Ende ( genau das gleiche Zeichen, wie in der Übungsaufgabe). Woher weiß ich jetzt welches Flipflop es sein soll?</p> <p> Danke!</p> </div> <p> &nbsp;</p> SCH-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=913&qa_1=um-welches-flipflop-handelt-es-sich Sun, 02 Nov 2014 18:21:39 +0000 Regulärer Ausdruck in b) unvollständig? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=911&qa_1=regul%C3%A4rer-ausdruck-in-b-unvollst%C3%A4ndig Hallo,<br /> Meiner meinung nach istder reguläre ausdruck im aufgabenteil b unvollständig.<br /> Es istmöglich, durch eingabe von 1010 in deen zustand s0 zu gelangen, daher sollte dieser bergang doch auch im regulären ausdruck stehen.<br /> Ich habe daher alpha= (0+100+11+1010+101)*101<br /> Stimmt dieser ausdruck oder irre ich mich? SCH-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=911&qa_1=regul%C3%A4rer-ausdruck-in-b-unvollst%C3%A4ndig Sun, 02 Nov 2014 18:18:24 +0000