Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Fragen in Dateiorganisation https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=questions&qa_1=dateiorganisation Powered by Question2Answer Index-sequentielle Organisation ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7357&qa_1=index-sequentielle-organisation Hallo,<br /> <br /> irgendwie ist mir das Prinzip von index sequentieller Organisation noch nicht ganz klar. Bei einer reinen &quot;index-organisation&quot; müsste es doch so sein, dass einfach in einer Art Tabelle die Primärschlüssel und die dazugehörigen Adressen abgelegt sind oder?<br /> <br /> Und bei index-sequentiell ist das ein bisschen verschachtelt wenn ich das richtig verstanden habe...?<br /> <br /> Wäre super wenn mir da nochmal jemand Klarheit bringen könnte :) DAT-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7357&qa_1=index-sequentielle-organisation Thu, 18 Mar 2021 22:29:48 +0000 Verständnis c) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5562&qa_1=verst%C3%A4ndnis-c Guten Abend,<br /> <br /> wie ergibt sich die aufsteigende Sortierung der Schlüssel aus der Musterlösung?<br /> <br /> Anbei noch eine Frage zu e):<br /> <br /> Wenn sich für a = 11, b = 0 stets das Ergebnis h(s) = 0 und somit nur eine Kolissionsmenge entsteht, so findet doch bei einer Änderung auf a=b=3 eine Unterteilung der Kollisionsmenge auf zwei Gruppierungen statt, was der Annahme, &quot;dass die Gruppierungen sich durch eine solche Funktion nicht weiter unterteilen lassen&quot; widerspricht?<br /> <br /> Vielen Dank und liebe Grüße DAT-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5562&qa_1=verst%C3%A4ndnis-c Thu, 09 Feb 2017 18:55:22 +0000 Lineares austesten https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4551&qa_1=lineares-austesten Hallo , habe die Frage schon gestellt, jedoch wurde sie bisher nicht beantwortet. Kann mir denn niemand sagen, wie lineares austesten hier funktioniert? Wieso kommt die 28 an Position 10? etc... DAT-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4551&qa_1=lineares-austesten Tue, 19 Jul 2016 17:00:13 +0000 Wie funktioniert lineares Austesten in diesem Fall? (b) und (c) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4509&qa_1=wie-funktioniert-lineares-austesten-in-diesem-fall-b-und-c Danke DAT-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4509&qa_1=wie-funktioniert-lineares-austesten-in-diesem-fall-b-und-c Sun, 12 Jun 2016 04:52:30 +0000 Ist Kapitel 9 (Dateiorga.) klausurrelevant? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3757&qa_1=ist-kapitel-9-dateiorga-klausurrelevant Ist Kapitel 9 (Dateiorganisation) klausurrelevant?<br /> <br /> LG DAT-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3757&qa_1=ist-kapitel-9-dateiorga-klausurrelevant Tue, 02 Feb 2016 08:26:51 +0000 Was bedeutet hier dom(s) = IN ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1300&qa_1=was-bedeutet-hier-dom-s-in Bei Teil C Unterpunkt a: Was bedeutet denn &quot;dom&quot;, also hier dom(s) = IN ? DAT-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1300&qa_1=was-bedeutet-hier-dom-s-in Sun, 16 Nov 2014 16:57:26 +0000