Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Fragen in 2010 Hauptklausur https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=questions&qa_1=2010-hauptklausur Powered by Question2Answer Umformung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6401&qa_1=umformung Hallo<br /> <br /> Wie geht man bei dieser Aufgabe vor? Wie genau ist die Umformung zu verstehen?<br /> <br /> Lg und danke 2010-H-07 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6401&qa_1=umformung Sat, 10 Feb 2018 12:21:39 +0000 Codelänge https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6400&qa_1=codel%C3%A4nge Hallo<br /> <br /> Wieso wird hier die&quot;eigentliche&quot; Länge noch durch 15 geteilt?<br /> <br /> Ist die Codelänge nicht die Länge des Codes nach der Codierung?<br /> <br /> Lg 2010-H-05 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6400&qa_1=codel%C3%A4nge Sat, 10 Feb 2018 12:21:38 +0000 Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6337&qa_1=alternativl%C3%B6sung Wie Herr König gesagt hat, würde ich hier eine Alternativlösung hochladen. In diesem Fall wird sowohl &quot;a&quot; als auch &quot;b&quot; als nur &quot;a&quot; im Keller gespeichert. und<br /> <br /> m, n, o, p ∈ N +<br /> <br /> δ :<br /> <br /> (s0, a, k0) → (s0, ak0)<br /> <br /> (s0, a, a) → (s0, aa)<br /> <br /> (s0, b, a) → (s0, aa)<br /> <br /> (s0, c, a) → (s1, λ) &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;aus dem Keller löschen<br /> <br /> (s1, c, a) → (s1, λ)<br /> <br /> (s1, c, k0) → (s2, ck0)<br /> <br /> (s2, c, c) → (s2, cc)<br /> <br /> (s2, d, c) → (s3, λ) &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;aus dem Keller löschen<br /> <br /> (s3, d, c) → (s3, λ) &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;aus dem Keller löschen<br /> <br /> (s3, λ, k0) → (s4, k0)<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> 1)Könnten Sie bitte bestätigen oder korrigeren?<br /> <br /> 2)hab außerdem eine Frage bezüglich anderer Alternative bzw. wenn m,n,o,p gleich 0 sein können, und zwar bleibt immer noch der KA &quot;deterministisch&quot; wenn die 2 folgende Übergänge haben? Wenn ja warum?<br /> <br /> (s0, δ, k0) → (s4, k0) &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Sonderfall: m, n, o, p = 0<br /> <br /> (s1, δ, k0) → (s4, k0) &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Sonderfall: p = 0<br /> <br /> 3)Ist δ=lambda?<br /> <br /> Vielen Dank<br /> <br /> Mohammadreza 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6337&qa_1=alternativl%C3%B6sung Wed, 07 Feb 2018 17:44:57 +0000 Lösung hochladen https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6327&qa_1=l%C3%B6sung-hochladen Wie kann ich meine Lösungen (Z.B Überführungsfunktionen) hier in diesem Forum hochladen? 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6327&qa_1=l%C3%B6sung-hochladen Wed, 07 Feb 2018 09:58:49 +0000 HK10, Aufgabe 1 Teil b https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6293&qa_1=hk10-aufgabe-1-teil-b bei solchen Aufgaben, die nach RA gefragt wird, ist es auch wie hier möglich, dass wir textuell beschreiben können, wenn wir den RA nicht finden können, um wir Teilpunkt kriegen? 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6293&qa_1=hk10-aufgabe-1-teil-b Mon, 05 Feb 2018 17:38:42 +0000 Zahlendarstellung: Mantisse https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5618&qa_1=zahlendarstellung-mantisse Hallo,<br /> <br /> es ist folgende GPZ nach 1.4.2 gegeben: 0.1000.01<br /> <br /> Mein Gedankengang:<br /> <br /> Da hier ja c weder gleich 0 noch maximal ist, haben wir keinen Spezialfall, somit steht die erste Stelle nach dem zweiten Punkt für 2^(-1) und die zweite Stelle für 2^(-2).<br /> <br /> Nun ergibt sich folgendes:<br /> <br /> c= 8, somit steht dort doch: 2(1+2^(-2))<br /> <br /> In der Musterlösung steht allerdings 2(a+2^(-1)). Wie kommt man auf die 2^(-1)?<br /> <br /> Danke 2010-H-06 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5618&qa_1=zahlendarstellung-mantisse Sat, 11 Feb 2017 15:51:49 +0000 2010 Hauptklausur Aufg. 2 (Kellerautomat) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5093&qa_1=2010-hauptklausur-aufg-2-kellerautomat Hallo,<br /> <br /> eine Frage zur Musterlösung der Aufgabe: Hier werden die a's und b's jeweils als solche in den Keller geschrieben. Wäre es auch ausreichend, in beiden Fällen ein a in den Keller zu schreiben, um die a's und b's zu &quot;zählen&quot;? Dass tatsächlich jeweils mindestens ein a, b, c und d vorhanden ist, ließe sich ja auch über Zustände sicherstellen. 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5093&qa_1=2010-hauptklausur-aufg-2-kellerautomat Sat, 28 Jan 2017 11:24:10 +0000 Alternativvorschlag https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5082&qa_1=alternativvorschlag Hallo,<br /> <br /> zu dem geforderten KA hätte ich folgende Alternative. Unsicher bin ich mir beim letzten Lambda-Übergang, wobei ein unabgearbeitetes Wort ja eh nicht akzeptiert wird, egal ob sich der KA im Endzustand befindet oder nicht.<br /> <br /> <a href="http://www.xwizard.de:8080/Wizz?template=ID-22153" rel="nofollow" target="_blank">http://www.xwizard.de:8080/Wizz?template=ID-22153</a><br /> <br /> Vielen Dank! 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5082&qa_1=alternativvorschlag Fri, 27 Jan 2017 14:40:19 +0000 A8: Wo im Lösungsschaubild ist C und Java einzuordnen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3143&qa_1=a8-wo-im-l%C3%B6sungsschaubild-ist-c-und-java-einzuordnen <p> Aufgabe 8:&nbsp;<span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px;">Wo im Lösungsschaubild ist C und Java einzuordnen?</span></p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Danke schonmal :)</p> 2010-H-08 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3143&qa_1=a8-wo-im-l%C3%B6sungsschaubild-ist-c-und-java-einzuordnen Sat, 10 Oct 2015 10:20:49 +0000 Aufabe 3: Wie komme ich den in der Zeile m=3, dritte Spalte auf das D? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3139&qa_1=aufabe-3-wie-komme-ich-den-in-der-zeile-m-dritte-spalte-auf-das <p> Aufgabe 3:</p> <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px;">Wie komme ich den in der Zeile m=3, dritte Spalte auf das D?</span></p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Danke schon mal.</p> 2010-H-03 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3139&qa_1=aufabe-3-wie-komme-ich-den-in-der-zeile-m-dritte-spalte-auf-das Sat, 10 Oct 2015 09:37:52 +0000 Warum steht in der Mantisse in dem denormalisierten Fall (2.) eine Null? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3034&qa_1=warum-steht-der-mantisse-dem-denormalisierten-fall-eine-null <div class="ilFrmPostContent"> <p> Normalerweise schreibt man ja bei der Mantisse (<strong>1 +</strong> abgelesene 2^-1 + 2^-...)</p> <p> Warum steht dort in dem denormalisierten Fall (2.) eine Null?</p> <p> Und wann spricht man eig von "demoralisiert"? Wenn die Charakteristik nur aus 0en / nur aus 1en besteht? Danke:)</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-06 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3034&qa_1=warum-steht-der-mantisse-dem-denormalisierten-fall-eine-null Tue, 29 Sep 2015 09:40:53 +0000 ausführliche Erklärung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3032&qa_1=ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung Könnte mir jemand die Einträge in den letzten zwei Zeilen erklären bitte?<br /> In der vorletzten hätte ich: 2^15-7=2^8<br /> und in der letzten: 2^8(1+2^(-1)+2^(-2)) geschrieben. 2010-H-06 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3032&qa_1=ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung Tue, 29 Sep 2015 09:39:50 +0000 Warum ist c ungleich 0 beim Exponent? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3030&qa_1=warum-ist-c-ungleich-0-beim-exponent <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> wieso ist der exponent bei der Zahl 0.0000.01 denn e=<strong>1</strong>-7?<br> Die Formel lautet doch e=c-q aber in diesem Fall ist doch c=0<br> Vielen Dank</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-06 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3030&qa_1=warum-ist-c-ungleich-0-beim-exponent Tue, 29 Sep 2015 09:38:40 +0000 b): ausführliche Erklärung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3018&qa_1=b-ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung &quot;Overhead durch Implementierung der R-R-Technologie nimmt im Verhältnis zu&quot;<br /> <br /> was bedeutet das? 2010-H-10 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3018&qa_1=b-ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung Tue, 29 Sep 2015 09:30:25 +0000 alternative Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2965&qa_1=alternative-l%C3%B6sung <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> wäre diese Alternativlösung auch denkbar:</p> <p> Für alle a^m und b^n des Wortes werden a's in den Keller geschrieben, die dann durch die c^o und d^p (im Erfolgsfall) restlos gelöscht werden?</p> <p> Überführungsdiagramm:</p> <p> (s0, a, k0) -&gt; (s0, ak0)</p> <p> <span>(s0, a, a) -&gt; (s0, aa)</span></p> <p> <span><span>(s0, b, a) -&gt; (s1, aa)</span></span></p> <p> <span><span><span>(s1, b, a) -&gt; (s1, aa)</span></span></span></p> <p> <span><span><span><span>(s1, c, a) -&gt; (s2, LAMBDA)</span></span></span></span></p> <p> <span><span><span><span><span>(s2, c, a) -&gt; (s2, LAMBDA)</span></span></span></span></span></p> <p> <span><span><span><span><span><span>(s2, d, a) -&gt; (s2, LAMBDA)</span></span></span></span></span></span></p> <p> <span><span><span><span><span><span>(s2, LAMBDA, k0) -&gt; (sEnde, k0)</span></span></span></span></span></span></p> <p> &nbsp;</p> <p> <span><span><span><span><span><span>Danke für die Antwort!</span></span></span></span></span></span></p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2965&qa_1=alternative-l%C3%B6sung Tue, 29 Sep 2015 08:48:54 +0000 Sind Taschenrechner eigentlich zugelassen bei der Klausur ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2963&qa_1=sind-taschenrechner-eigentlich-zugelassen-bei-der-klausur Hallo,<br /> <br /> In der Bewertung steht, dass man bis zu 5 Punkte erreichen kann, wenn man den Automaten nicht formal beschreibt, sondern in Worten. Kann man davon ausgehen, dass das in der Klausur bei uns auch so sein wird ?<br /> Sind Taschenrechner eigentlich zugelassen bei der Klausur ? 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2963&qa_1=sind-taschenrechner-eigentlich-zugelassen-bei-der-klausur Tue, 29 Sep 2015 08:47:18 +0000 Zustandswechsel (s1; c; k0) --> (s2; ck0) notwendig? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2961&qa_1=zustandswechsel-s1-c-k0-s2-ck0-notwendig Hallo,<br /> <br /> ist der Zustandswechsel (s1; c; k0) --&gt; (s2; ck0) dort unbedingt notwendig oder kann ich auch in s1 bleiben? wenn er notwendig ist würde es mich interessieren warum.<br /> <br /> Vielen dank 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2961&qa_1=zustandswechsel-s1-c-k0-s2-ck0-notwendig Tue, 29 Sep 2015 08:46:17 +0000 Zustandswechsel s0 zu s1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2956&qa_1=zustandswechsel-s0-zu-s1 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Ich verstehe nicht ganz wann jetzt von s0 zu s1 gewechselt werden muss.</p> <p> Bei der Bonusklausur von 2011 Aufgabe 2, die sehr ähnlich war, wurde direkt nach dem erstmaligem Einschreiben von a und b in s1 gewechselt und bei dieser Aufgabe wird nicht nach dem ersten a und ersten b in s1 gewechselt, sondern erst nachdem die komplette Zeichenfolgen wie aa und bb eingegeben wurden.</p> <p> Welcher Grund steckt dahinter, im Moment scheint mir das noch recht willkürlich gewählt?</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-02 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2956&qa_1=zustandswechsel-s0-zu-s1 Tue, 29 Sep 2015 08:44:32 +0000 War die Umformung schon gegeben? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2939&qa_1=war-die-umformung-schon-gegeben <div class="ilFrmPostContent"> War bei dieser Aufgabe die Umformung bereits gegeben, oder musste/konnte man die zusätzlich angeben? ( wird aus den Lösungen nicht ersichtlich )</div> 2010-H-07 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2939&qa_1=war-die-umformung-schon-gegeben Tue, 29 Sep 2015 08:14:24 +0000 alternative Lösung denkbar? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2937&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-denkbar <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> <br> wäre es auch möglich das Schaubild mit einem Halbaddierer zu zeichnen und den zweiten angehängten Halbaddierer durch ein UND zu ersetzen?</p> <p> Danke</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-07 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2937&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-denkbar Tue, 29 Sep 2015 08:13:18 +0000 monotone & nicht kontextsensitive Grammatik -> Typ1? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2929&qa_1=monotone-%26-nicht-kontextsensitive-grammatik-typ1 Ist eine Grammatik vom Typ 1 oder nicht, wenn sie zwar nicht kontextsensitiv, aber monoton ist ? 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2929&qa_1=monotone-%26-nicht-kontextsensitive-grammatik-typ1 Tue, 29 Sep 2015 07:59:51 +0000 Auch Wörter mit mehr als 4 1en am Ende Teil der Sprache? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2927&qa_1=auch-w%C3%B6rter-mit-mehr-als-4-1en-am-ende-teil-der-sprache <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> der reguläre Ausdruck in b) lässt sich ja beschreiben als beliebige Folge von 0 und 1 sowie 1111 am Ende des Wortes.</p> <p> Aufgrund der Regel D -&gt; 1D müssten doch auch Wörter mit mehr als vier Einsen am Ende zur Sprache gehören.</p> <p> Zum Beispiel: S -&gt; 0S -&gt; 01A -&gt; 011B -&gt; 0111C -&gt; 01111D -&gt; 011111D -&gt; 011111</p> <p> Oder habe ich die Regel falsch interpretiert?</p> <p> Danke und Grüße</p> </div> <p> &nbsp;</p> 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2927&qa_1=auch-w%C3%B6rter-mit-mehr-als-4-1en-am-ende-teil-der-sprache Tue, 29 Sep 2015 07:58:17 +0000 c): auch nichtdeterministischer Automat möglich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2925&qa_1=c-auch-nichtdeterministischer-automat-m%C3%B6glich Dürfte man hier auch einen nichtdeterministischen Automaten angeben?<br /> <br /> Grüße 2010-H-01 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2925&qa_1=c-auch-nichtdeterministischer-automat-m%C3%B6glich Tue, 29 Sep 2015 07:56:13 +0000