Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Aktivität in Kellerautomaten https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=activity&qa_1=kellerautomaten Powered by Question2Answer Kommentiert: Beispiel zu ndet. KA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7551&qa_1=beispiel-zu-ndet-ka&show=7560#c7560 Ja okay, deinen ersten Fall hatte ich eigentlich auch gemeint.<br /> Besten Dank! KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7551&qa_1=beispiel-zu-ndet-ka&show=7560#c7560 Thu, 03 Feb 2022 14:29:24 +0000 Beantwortet: Unterscheidung von deterministischen und nichtdeterministischen Kellerautomaten https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7548&qa_1=deterministischen-nichtdeterministischen-kellerautomaten&show=7550#a7550 Hallo uwlxy,<br /> <br /> wenn es zwei mögliche Zustandsübergänge im selben Zustand und mit demselben Kellerinhalt gibt, entspricht das genau der Definition eines nichtdeterministischen Kellerautomaten. Bei deterministischen Automaten ist dies nicht erlaubt, es muss abhängig vom aktuellen Zustand und Kellerinhalt eindeutig sein, welcher Zustandsübergang als nächstes erfolgt.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Jannik (Tutor) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7548&qa_1=deterministischen-nichtdeterministischen-kellerautomaten&show=7550#a7550 Wed, 02 Feb 2022 16:19:08 +0000 Beantwortet: Automat in Aufgabe 41 a) nichtdeterministisch? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7532&qa_1=automat-in-aufgabe-41-a-nichtdeterministisch&show=7542#a7542 Hallo, <br /> <br /> da sowohl bei Aufgabe 41, als auch bei Aufgabe 44 ein Lambda-Übergang notwendig ist, um den Automaten vollständig zu definieren, sind beide Automaten damit auch direkt nichtdeterministisch. <br /> <br /> Bei einem Lambda-Übergang findet ein Zustandsänderung statt, ohne dass etwas in den Keller geschrieben, bzw. eingelesen wird. Dieser ist immer automatisch ein nichtdeterministischer Schritt, da man theoretisch alternativ auch das nächste Zeichen des abzuarbeitenden Wort &quot;bearbeiten&quot; könnte (Siehe Tut 2). KEL-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7532&qa_1=automat-in-aufgabe-41-a-nichtdeterministisch&show=7542#a7542 Fri, 28 Jan 2022 21:16:24 +0000 Beantwortet: verstandnis problem https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7435&qa_1=verstandnis-problem&show=7443#a7443 <p>Hallo uqyxt,</p><p>Die Wörter der Sprache besteht aus den Wiederholungen der Zeichenfolge aab (also z.B. aabaabaab).</p><p>Die Idee der ersten&nbsp;Zeile ist, dass das 1. <em>a</em> dieser Folge eingelesen und in den Keller gepusht wird.&nbsp;<br>In der dritten Zeile wird das 3. <em>a</em> dieser Folge eingelesen und das <em>a&nbsp;</em>im Keller bleibt einfach stehen. Hier muss auch der Zustand gewechselt werden, weil wir sonst nicht mehr aus der dritten&nbsp;&nbsp;Zeile nicht mehr herauskommen (kannst du ja mal ausprobieren, was passiert wenn statt s<sub>1</sub> s<sub>0</sub>stehen würde)<br>In der vierten&nbsp;Zeile wird nun das <em>b&nbsp;</em>eingelesen und das <em>a&nbsp;</em>im Keller gepopt. Damit haben wir einmal die Zeichenfolge <em>aab&nbsp;</em>eingelesen und wechseln in den Endzustand.<br>Im Endzustand geht es aber weiter mit dem Einlesen des nächsten <em>a&nbsp;</em>und das Ganze fängt von vorne an (fünfte Zeile).<br>Nun soll aber auch das leere Wort akzeptiert werden, weshalb wir einen einen&nbsp;<span style="color:#202122; font-family:sans-serif; font-size:14px">λ-Übergang von s<sub>0</sub>&nbsp;brauchen (zweite Zeile). Dies macht den Kellerautomaten dann&nbsp;nichtdeterministisch.</span></p><p><span style="color:#202122; font-family:sans-serif; font-size:14px">Ich hoffe, das hilft dir weiter.</span></p><p><span style="color:#202122; font-family:sans-serif; font-size:14px">Grüße<br>Jahn (Tutor)</span></p> KEL-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7435&qa_1=verstandnis-problem&show=7443#a7443 Sun, 02 Jan 2022 11:15:48 +0000 Beantwortet: Aufgabenstellung HK 2019 Aufgabe 1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7328&qa_1=aufgabenstellung-hk-2019-aufgabe-1&show=7377#a7377 <p>Hey, du hast L schon richtig verstanden. Jetzt wird aber die Sprache L(A)=L<strong>*</strong>&nbsp;(der Stern ist hier das Relevante) betrachtet, also kannst du die einzelnen Worte aus L mehrfach hintereinander ausführen. Daher sind auch solche Wörter wie&nbsp;<span style="color:#000000; font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size:14px">abaaabcc in L(A) enthalten. Wichtig ist, dass die einzelnen Wörter aus L sind, in diesem Fall ab und aaabcc (hier gilt auch, wie du richtig gesagt hast, erst a, dann b und am Schluss c). Ich hoffe, das hilft dir weiter</span></p> KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7328&qa_1=aufgabenstellung-hk-2019-aufgabe-1&show=7377#a7377 Sat, 20 Mar 2021 15:52:49 +0000 Beantwortet: nicht deterministischer Kellerautomat https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7363&qa_1=nicht-deterministischer-kellerautomat&show=7366#a7366 Hallo uzfnw, <br /> <br /> ein Kellerautomat muss nur dann deterministisch sein, wenn es in der Aufgabenstellung so gefordert ist. Dass das in der Praxis sicherlich etwas anderes ist, ist klar - aber für die Klausur ist das der wichtige Punkt, auf den du achten musst.<br /> <br /> Ob deine Variante mit den Lambda-Übergangen so immer funktioniert und sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.<br /> <br /> Beste Grüße,<br /> <br /> Martin (Tutor) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7363&qa_1=nicht-deterministischer-kellerautomat&show=7366#a7366 Fri, 19 Mar 2021 15:38:15 +0000 Beantwortet: HK 2019 Aufgabe 1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7329&qa_1=hk-2019-aufgabe-1&show=7361#a7361 Ein deterministischer Automat ist ein Spezialfall eines nichtdeterministischen Automaten ist. Also kann man da auch einen deterministischen Automaten auftsellen. KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7329&qa_1=hk-2019-aufgabe-1&show=7361#a7361 Fri, 19 Mar 2021 11:15:00 +0000 Beantwortet: Wann akzeptiert ein Kellerautomat das leere Wort? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7338&qa_1=wann-akzeptiert-ein-kellerautomat-das-leere-wort&show=7348#a7348 Danke euch! Das hilft mir sehr :) KEL-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7338&qa_1=wann-akzeptiert-ein-kellerautomat-das-leere-wort&show=7348#a7348 Thu, 18 Mar 2021 10:37:54 +0000 Antwort ausgewählt: zustandsübergang bei KA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7231&qa_1=zustands%C3%BCbergang-bei-ka&show=7232#a7232 Doch müsste auch gehen.<br /> <br /> LG, Nico (Tutor) (Alle Angaben ohne Gewähr) KEL-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7231&qa_1=zustands%C3%BCbergang-bei-ka&show=7232#a7232 Mon, 10 Feb 2020 16:40:45 +0000 Beantwortet: was ist der unterschied zwischen dem Wort und der Bandinschrift https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7151&qa_1=was-ist-der-unterschied-zwischen-dem-wort-und-bandinschrift&show=7230#a7230 Hallo uivit,<br /> <br /> beziehst du dich bei deiner Frage auf den Kellerautomaten? So ist deine Frage nämlich gelabelt. Kellerautomaten haben allerdings keine Bandinschrift, sondern nur ein Eingabealphabet. Das Eingabealphabet ist der Zeichenvorrat, aus dem das Wort besteht, das dein Schreib-/Lesekopf liest.<br /> <br /> Den Begriff Bandinschrift hast du sicher von den Turingmaschinen. Bandinschrift ist so definiert: &quot;Die Bandinschrift ist der Inhalt des Bandes beginnend mit dem linkesten &quot;Nichtleer&quot;-Feld rechts neben einem Leerfeld (*) und endend mit dem Zeichen im rechtesten Nichtleer-Feld links neben einem Leerfeld, sofern sich das Leerfeld rechts vom S/L-Kopf befindet. Andernfalls endet die Bandinschrift mit dem Zeichen an der Position des S/L-Kopfes.&quot;<br /> <br /> Wenn deine TM entscheiden soll, ob ein Wort Teil der Sprache ist, dann wird tatsächlich dein Wort als Bandinschrift verwendet. Jetzt ist für jeden Zustand und jedes Zeichen des Wortes festgelegt, was die TM tun soll. Hält sie am Ende in einem Endzustand, ist das Wort erkannt, andernfalls nicht. Hier ist das Wort die initiale Bandinschrift. Die Bandinschrift kann allerdings im Laufe des Algorithmus verändert werden.<br /> <br /> Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Hannah (Tutorin) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7151&qa_1=was-ist-der-unterschied-zwischen-dem-wort-und-bandinschrift&show=7230#a7230 Mon, 10 Feb 2020 15:18:38 +0000 Kommentiert: Ndet. Kellerautomaten Verständnis https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7199&qa_1=ndet-kellerautomaten-verst%C3%A4ndnis&show=7228#c7228 Hallo, <br /> <br /> ich habe die Anmerkung von KEL-AD falsch verstanden, sorry. <br /> Ich dachte es wurden extra Übergänge eingefügt, zusätzlich zu (s0,lamda,k0), um den Automaten nicht-deterministisch zu machen. <br /> Trotzdem danke für die Antwort! KEL-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7199&qa_1=ndet-kellerautomaten-verst%C3%A4ndnis&show=7228#c7228 Mon, 10 Feb 2020 14:58:15 +0000 Antwort ausgewählt: Keller erst später leeren https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7222&qa_1=keller-erst-sp%C3%A4ter-leeren&show=7224#a7224 Ich glaube mit deinem ersten Satz liegst du falsch, denn auf Folie V9-57 steht, dass ein Wort akzeptiert wird, wenn das Wort vollständig abgearbeitet ist und der KA sich in einem Endzustand befindet. Der Keller muss meiner Meinung nach nicht leer sein. KEL-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7222&qa_1=keller-erst-sp%C3%A4ter-leeren&show=7224#a7224 Mon, 10 Feb 2020 13:45:28 +0000 Beantwortet: Kellerautomaten alternative Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7121&qa_1=kellerautomaten-alternative-l%C3%B6sung&show=7122#a7122 Es gibt auf jeden Fall mehrere Lösungen.<br /> <br /> Zur Überprüfung sollte dein KA die gegebenen Wörter der Sprache akzeptieren und keine anderen. (Überprüf dies mit eigenen Worten)<br /> <br /> LG, Nico (Tutor) (Alle Angaben ohne Gewähr) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7121&qa_1=kellerautomaten-alternative-l%C3%B6sung&show=7122#a7122 Thu, 06 Feb 2020 09:30:08 +0000 Kommentiert: HK, WS 18/19, Aufgabe 1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6958&qa_1=hk-ws-18-19-aufgabe-1&show=6967#c6967 Ok perfekt, hab’s verstanden. Danke Dir! KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6958&qa_1=hk-ws-18-19-aufgabe-1&show=6967#c6967 Tue, 14 Jan 2020 11:02:03 +0000 Beantwortet: Verständnisfrage (nicht-)deterministische Automaten https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6918&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-nicht-deterministische-automaten&show=6920#a6920 Hallo unveh,<br /> <br /> ja, natürlich kannst Du einen deterministischen Kellerautomat in diesem Fall angeben. Dennoch ist es normalerweise einfacher, einen nicht deterministischen Kellerautomat zu erzeugen.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Runxi (Tutorin) KEL-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6918&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-nicht-deterministische-automaten&show=6920#a6920 Sat, 11 Jan 2020 14:56:18 +0000 Beantwortet: Kellerautomat Endzustand https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6895&qa_1=kellerautomat-endzustand&show=6916#a6916 <p> Hallo uqysn,</p> <p> Deine Aussage stimmt. Für das Wort "$a": der Automat bricht nach der Eingabe "$" in Endzustand s2 ab, trotzdem wird das Wort <strong>nicht </strong>akzeptiert.</p> <div> Siehe Vorslesungsfolie V9-51:</div> <div> Ein Wort wird akzeptiert, falls nach dem Halten:</div> <div> LK steht rechts von w (Wort ist vollständig verarbeitet)</div> <div> <strong>und</strong></div> <div> KA im Endzustand</div> <div> &nbsp;</div> <div> Viele Grüße,</div> <div> Runxi (Tutorin)</div> KEL-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6895&qa_1=kellerautomat-endzustand&show=6916#a6916 Sat, 11 Jan 2020 09:23:27 +0000 Kommentiert: Rückfrage zu der Frage zu Aufgabe 43 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6909&qa_1=r%C3%BCckfrage-zu-der-frage-zu-aufgabe-43&show=6914#c6914 Hallo uqysn,<br /> <br /> soweit ich das sehen kann, ist Deine Aussage richtig.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> Runxi (Tutorin) KEL-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6909&qa_1=r%C3%BCckfrage-zu-der-frage-zu-aufgabe-43&show=6914#c6914 Sat, 11 Jan 2020 08:56:54 +0000 Beantwortet: Verständnisproblem https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6868&qa_1=verst%C3%A4ndnisproblem&show=6874#a6874 <p> <span style="font-size:14px;">Hallo uxgzf,</span></p> <p> <span style="font-size:14px;">wie uqysn schon festgestellt hat, wir bei dem Zustandsübergang von&nbsp;<span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">(</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">s</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; vertical-align: -2pt;">0</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxmi;">,&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">$</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxmi;">,&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">a</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">)&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: txsy;">→ </span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">(</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">s</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; vertical-align: -2pt;">1</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxmi;">,</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">a</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">)&nbsp;<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">nur der Zustand gewechselt (von s0 in s1). Dies ist nötig, da nach dem&nbsp;</span></span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">$<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">&nbsp;überprüft werden muss, ob tatsächlich eine Spiegelung des Abschnitts vor dem&nbsp;</span></span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">$ <span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">vorliegt. </span></span></span></p> <p> <span style="font-size:14px;"><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">Die Sprache&nbsp;</span></span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">L&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxr;">=&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: txsy;">{&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">w&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: txsy;">∈ {</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">a</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxmi;">,</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">b</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxmi;">,</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">$</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: txsy;">} |&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">w&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxr;">=&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">u</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">$</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">u'</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxmi;">,&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">u&nbsp;</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: txsy;">∈ {</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">a</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: rtxmi;">,</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">b</span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: txsy;">}}&nbsp;<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">besteht ja gerade aus Wörtern, deren Abschnitt u nach der Mitte des Wortes (gekennzeichnet durch&nbsp;</span></span><span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0); font-family: NimbusRomNo9L;">$) <span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">nochmals</span>&nbsp;<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">gespiegelt als u' geschrieben wird.</span></span></span></p> <p> <span style="font-size:14px;">Viele Grüße,</span></p> <p> <span style="font-size:14px;">Dominik (Tutor)</span></p> <p> &nbsp;</p> KEL-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6868&qa_1=verst%C3%A4ndnisproblem&show=6874#a6874 Mon, 06 Jan 2020 15:02:03 +0000 Kommentiert: zusätzliche Regeln erforderlich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6869&qa_1=zus%C3%A4tzliche-regeln-erforderlich&show=6873#c6873 Alles klar vielen Dank, ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass das b in der Notation der Regeln in dem Fall bedeutet, dass es auf die 1 geschrieben wird. Jetzt ist es klar :) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6869&qa_1=zus%C3%A4tzliche-regeln-erforderlich&show=6873#c6873 Mon, 06 Jan 2020 14:48:23 +0000 Kommentiert: Wie löse ich Aufgabe 46 unter Benutzung des Kellerspeichers? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6840&qa_1=wie-l%C3%B6se-ich-aufgabe-46-unter-benutzung-des-kellerspeichers&show=6852#c6852 Ja, der Algorithmus kann immer angewendet werden, solange nach einem nichtdeterministischen Kellerautomaten gefragt wird. Für die Generierung eines deterministisschen Kellerautomaten kann der Algorithmus nicht verwendet werden. <br /> <br /> Viele Grüße, <br /> <br /> Sören (Tutor) KEL-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6840&qa_1=wie-l%C3%B6se-ich-aufgabe-46-unter-benutzung-des-kellerspeichers&show=6852#c6852 Sat, 04 Jan 2020 15:26:00 +0000 Kommentiert: Kellerautomat - Mehr als ein Zeichen auf den Stack legen https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6795&qa_1=kellerautomat-mehr-als-ein-zeichen-auf-den-stack-legen&show=6803#c6803 <a href="https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4840&amp;qa_1=s3-1-b-s3-b1-kann-man-kellerzeichen-im-keller-tauschen&amp;show=4840#q4840" rel="nofollow" target="_blank">https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4840&amp;qa_1=s3-1-b-s3-b1-kann-man-kellerzeichen-im-keller-tauschen&amp;show=4840#q4840</a><br /> Zitat Tutor:&quot;Man kann nur das oberste Kellerzeichen lesen und dann durch ein beliebiges Wort <br /> <br /> ∈K∗∈K∗ ersetzen.<br /> <br /> Bei (s3,1,b)→(s3,b1)(s3,1,b)→(s3,b1) werden nicht die obersten zwei Kellerzeichen getauscht, sondern nur das oberste Kellerzeichen bb durch b1b1 ersetzt. Diese Überführung ist also erlaubt und somit ist auch die Ableitung des Testwortes korrekt.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Philipp (Tutor)&quot;<br /> <br /> <a href="https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5992&amp;qa_1=mehrere-kellerzeichen-gleichzeitig-löschen" rel="nofollow" target="_blank">https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5992&amp;qa_1=mehrere-kellerzeichen-gleichzeitig-löschen</a><br /> Zitat Tutor:&quot;Schauen wir uns hierfür ein Teil der Definition aus dem Lehrbuch an (S.49-50):<br /> <br /> &quot;Wenn sich der Kellerautomat in Zustand s ∈ S befindet und auf dem Eingabeband e gelesen wird und das oberste Kellerzeichen k ∈ K ist, dann wird k im Keller durch das ganze Wort v ∈ K* ersetzt, indem dieses von hinten nach vorne zeichenweise auf den Keller gepusht wird&quot;.<br /> <br /> Desweiteren gilt für die Zustandsüberführungsfunktion folgendes:<br /> <br /> δ∶ S × (E ∪ {λ}) × K → S × K*<br /> <br /> Da der Lese/Schreibe-Kopf des Kellers immer auf dem obersten Kellerzeichensteht und nur dieses liest, sind nur Zustandsübergänge folgender Form erlaubt:<br /> <br /> δ(s, e, k) = (s ′ , v) &nbsp;&nbsp;&nbsp;mit s, s' ∈ S, e ∈ E, k ∈ K und v ∈ K*.<br /> <br /> k besitzt daher nur ein Element aus K (und nicht wie du es angeben wolltest zwei Elemente (00). <br /> <br /> Zusammenfassend können wir also sagen, dass pro Rechenschritt jeweils nur das oberste Zeichen des Kellers überschrieben bzw. gelöscht werden kann.&quot; KEL-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6795&qa_1=kellerautomat-mehr-als-ein-zeichen-auf-den-stack-legen&show=6803#c6803 Thu, 18 Jul 2019 13:34:00 +0000 Kommentiert: Kap.3 Kellerautomaten, Folie 15 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6560&qa_1=kap-3-kellerautomaten-folie-15&show=6562#c6562 Alles klar, das war soweit verständlich.. Danke! KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6560&qa_1=kap-3-kellerautomaten-folie-15&show=6562#c6562 Wed, 09 Jan 2019 12:48:32 +0000 Bearbeitet: Alternativlösung (a) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5833&qa_1=alternativl%C3%B6sung-a&show=5833#q5833 Hallo,<br /> <br /> ist diese Lösung auch korrekt?<br /> <br /> @[ID-31298]@<br /> <br /> Vielen Dank im Voraus und viele Grüße! KEL-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5833&qa_1=alternativl%C3%B6sung-a&show=5833#q5833 Fri, 16 Mar 2018 16:07:21 +0000 Beantwortet: Voraussetzungen für die Terminierung des Kellerautomaten https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6388&qa_1=voraussetzungen-f%C3%BCr-die-terminierung-des-kellerautomaten&show=6398#a6398 Hallo,<br /> <br /> der Keller muss nicht leer sein, der Automat muss sich lediglich in einem Endzustand befinden.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Niklas (Tutor) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6388&qa_1=voraussetzungen-f%C3%BCr-die-terminierung-des-kellerautomaten&show=6398#a6398 Sat, 10 Feb 2018 07:13:40 +0000 Beantwortet: Wieso ist der KA bei einem Zustandsübergang wie diesem nichtdeterministisch? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6264&qa_1=wieso-einem-zustands%C3%BCbergang-diesem-nichtdeterministisch&show=6275#a6275 Hallo,<br /> <br /> sie sind nur dann nichtdeterministisch wenn es neben dem Lambda-Übergang noch einen anderen Übergang mit gleicher Zustand-Keller-Kombination gibt.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen<br /> <br /> Laurin (Tutor) KEL-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6264&qa_1=wieso-einem-zustands%C3%BCbergang-diesem-nichtdeterministisch&show=6275#a6275 Sun, 04 Feb 2018 11:19:25 +0000 Kommentiert: Neue Zeichenkette Keller-Automat https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6154&qa_1=neue-zeichenkette-keller-automat&show=6189#c6189 Genau, gerne! KEL-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6154&qa_1=neue-zeichenkette-keller-automat&show=6189#c6189 Fri, 19 Jan 2018 15:58:41 +0000 Beantwortet: prüfen ob eine Überführungsfunktion richtig ist https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5994&qa_1=pr%C3%BCfen-ob-eine-%C3%BCberf%C3%BChrungsfunktion-richtig-ist&show=6018#a6018 <p> Ich bin nicht sicher, ob ich ganz richtig verstehe, was Sie wissen möchten.</p> <p> Sie haben recht, ein Testwort zeigt nur für den einen Fall, dass die Überführungsfunktion in diesem Fall korrekt ist; es kann keine Aussage über ihre Korrektheit im Allgemeinen abgeleitet werden (außer, wenn sie nicht korrekt ist - dann reicht u.U. ein einziger Testfall).</p> <p> Durch Testen kann man nie vollständig sicher sein, dass die Überführungsfunktion korrekt ist.</p> <p> Leider gibt es allerdings für alle Automatentypen ab det. Kellerautomaten kein automatisches Beweisverfahren, um zu zeigen, dass die <strong>Semantik</strong> der Überführungsfunktion korrekt ist (die Semantik ist "das, was das Programm tut"). Sie kennen das ja vom Programmieren in Java etc. Wenn man sicher sein will, dass ein Programm korrekt ist, muss man sich schon hinsetzen und das in jedem Einzelfall von Hand beweisen.</p> <p> (Es gibt <strong>Model-Checking</strong>-Verfahren, die einen halbautomatischen Mittelweg darstellen, aber damit haben wir uns nicht beschäftigt.)</p> <p> Kurz gesagt, können Sie also leider nicht mit dem XWizard überprüfen, ob eine Überführungsfunktion korrekt ist. Und auch sonst gibt es kein automatisches Werkzeug, das das kann. Für die Klausur müssen Sie trotzdem in der Lage sein, korrekte Überführungsfunktionen anzugeben - und diese Korrektheit eventuell <strong>beispielhaft</strong> an einem Testwort zu demonstrieren.</p> <p> (Beweisen, dass eine Überführungsfunktion korrekt ist, müssen Sie dagegen normalerweise nicht.)</p> KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5994&qa_1=pr%C3%BCfen-ob-eine-%C3%BCberf%C3%BChrungsfunktion-richtig-ist&show=6018#a6018 Sat, 06 Jan 2018 15:53:52 +0000 Beantwortet: diese Lösung auch möglich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5995&qa_1=diese-l%C3%B6sung-auch-m%C3%B6glich&show=5999#a5999 <p> Hallo,</p> <p> da sich in deinem Keller, sobald Zustand s3 erreicht wird, nur noch das initiale k0 befindet und dieses nicht gelöscht werden kann (vgl. neues Lehrbuch S.48/49), muss der entsprechende Zustandsübergang wie folgt lauten:&nbsp;</p> <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; white-space: pre-line;">(s3, b, ko) -&gt; (s4, k0)</span></p> <p> Die letzte Zeile deiner Zustandsüberführungsfunktion ist überflüssig.</p> <p> &nbsp;</p> <p> Um dir für die Klausur keine falschen Angewohnheiten anzugewöhnen, solltest du immer darauf achten, den Kellerautomaten immer vollständig anzugeben (dazu gehört das gesamte 6er-Tupel&nbsp;A = (E, K, S, δ, s0 , F) und nicht nur die Zustandsübergangsfunktion.</p> <p> &nbsp;</p> <p> Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.&nbsp;</p> <p> &nbsp;</p> <p> LG Tutor</p> KEL-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5995&qa_1=diese-l%C3%B6sung-auch-m%C3%B6glich&show=5999#a5999 Fri, 05 Jan 2018 14:21:53 +0000 Beantwortet: zusätzliches Symbol für das Kelleralphabet https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5993&qa_1=zus%C3%A4tzliches-symbol-f%C3%BCr-das-kelleralphabet&show=5998#a5998 <p> Hallo,</p> <p> ein kurzer Blick in das neue Lehrbuch sollte deine Frage beantworten können.</p> <p> Auf S.49 findest du die Definition eines det. Kellerautomaten mit u.a. folgendem Inhalt:</p> <ul> <li> E ist das Eingabealphabet, das alle Zeichen enthält, aus denen die Eingabe (ohne k0 ) bestehen kann.</li> <li> K ist das Kelleralphabet, das dem Bandalphabet bei Turingmaschinen entspricht. Dazu gehört insbesondere das k0 -Zeichen zur Kennzeichnung des Kellerbodens <strong>(aber nicht unbedingt die Zeichen aus E)</strong>, und es können noch <strong>beliebige weitere Zeichen</strong> darin enthalten sein.</li> </ul> <p> Eine pauschale Antwort auf deine Frage wann man wie vorgeht gibt es nicht.&nbsp;</p> <p> In der Aufgabe wird das b dafür verwendet um anzuzeigen, dass noch eine weitere 0 gelesen werden muss, um eine bereits gelesene 1 auszugleichen (auszugleichen im Sinne der formalem Sprachdefinition, dass Wörter der Sprache doppelt so viele Nullen enthalten als Einsen).</p> <p> &nbsp;</p> <p> Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.</p> <p> &nbsp;</p> <p> LG Tutor&nbsp;</p> KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5993&qa_1=zus%C3%A4tzliches-symbol-f%C3%BCr-das-kelleralphabet&show=5998#a5998 Fri, 05 Jan 2018 14:10:03 +0000 Beantwortet: mehrere Kellerzeichen gleichzeitig löschen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5992&qa_1=mehrere-kellerzeichen-gleichzeitig-l%C3%B6schen&show=5997#a5997 <p> Hallo,&nbsp;</p> <p> Schauen wir uns hierfür ein Teil der Definition aus dem Lehrbuch an (S.49-50):</p> <p> "Wenn sich der Kellerautomat in Zustand s ∈ S befindet und auf dem Eingabeband e gelesen wird und das oberste&nbsp;Kellerzeichen k ∈ K ist, dann wird <strong>k im Keller durch das ganze Wort v ∈ K* ersetzt,</strong> indem dieses von hinten nach vorne zeichenweise auf den Keller gepusht wird".</p> <p> Desweiteren gilt für die Zustandsüberführungsfunktion folgendes:</p> <p> δ∶ S × (E ∪ {λ}) × <strong>K</strong> → S × K*</p> <p> Da der Lese/Schreibe-Kopf des Kellers immer auf dem <strong>obersten Kellerzeichen</strong> steht und nur dieses liest, sind nur Zustandsübergänge folgender Form erlaubt:</p> <p> δ(s, e, <strong>k</strong>) = (s ′ , v) &nbsp; &nbsp;mit&nbsp;s, s' ∈ S, e ∈ E, <strong>k ∈ K</strong> und v&nbsp;∈ K*.</p> <p> k besitzt daher nur <strong>ein Element aus K</strong> (und nicht wie du es angeben wolltest zwei Elemente (00).&nbsp;</p> <p> Zusammenfassend können wir also sagen, dass pro Rechenschritt jeweils nur das oberste Zeichen des Kellers überschrieben bzw. gelöscht werden kann.&nbsp;</p> <p> &nbsp;</p> <p> Ich hoffe ihr konnte dir damit weiterhelfe.</p> <p> &nbsp;</p> <p> LG Tutor</p> KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5992&qa_1=mehrere-kellerzeichen-gleichzeitig-l%C3%B6schen&show=5997#a5997 Fri, 05 Jan 2018 13:57:03 +0000 Beantwortet: Kellerautomaten auf Richtigkeit überprüfen https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5819&qa_1=kellerautomaten-auf-richtigkeit-%C3%BCberpr%C3%BCfen&show=5820#a5820 Hallo,<br /> <br /> grundsätzlich gibt es für Kellerautomaten ja viele richtige Lösungen und wenn sich bei deinen eigenen Automaten die Testwörter ableiten lassen, ist das schon einmal ein guter Hinweis auf ihre Richtigkeit. Allerdings reicht das Erkennen der Wörter einer Sprache nicht aus, es dürfen anders herum die Wörter, die nicht zur Sprache gehören, auch nicht vom Automaten akzeptiert werden.<br /> Am besten ist es immer sich zu überlegen, wenn er das Testworter erkennt, ob es wirklich nur die Möglichkeit gibt zugehörige Wörter der Sprache zu akzeptieren, oder ob es auch ein Gegenbeispiel gibt.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Liebe Grüße und viel Erfolg beim Lernen! KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5819&qa_1=kellerautomaten-auf-richtigkeit-%C3%BCberpr%C3%BCfen&show=5820#a5820 Sun, 23 Jul 2017 17:32:21 +0000 Kommentiert: Alternative Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5792&qa_1=alternative-l%C3%B6sung&show=5801#c5801 Also bei mir funktioniert es mit der Musterlösung:<br /> @[ID-24668]@ KEL-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5792&qa_1=alternative-l%C3%B6sung&show=5801#c5801 Tue, 18 Jul 2017 07:15:53 +0000 Beantwortet: fehlender Zustand mit drin https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5797&qa_1=fehlender-zustand-mit-drin&show=5799#a5799 Na ja, Sie können zum Beispiel Ihren neuen Übergang zum Skript aus dem verlinkten Post (das übrigens falsch war, ich habe es korrigiert) hinzufügen und sich dann die Berechnung für ein Beispielwort anschauen. Im Fall des Wortes $ababbaba$ funktioniert das bspw. wie unten angegeben (am Ende wird akzeptiert, also passt es in diesem Fall).<br /> <br /> Allerdings ist das natürlich kein Beweis, dass es für alle Wörter der verlangten Sprache funktioniert. In vielen Fällen sehen Sie aber schnell, wenn etwas schiefläuft und woran es liegt. Sie können auch andere Wörter unter $inputs=...;$ angeben und sich die entsprechenden Berechnungen anschauen (dafür müssen Sie auf den Link zur XWizard-Seite klicken, das geht nicht direkt auf dieser Seite). Zum Animieren klicken Sie am besten in die Zustände des Automaten.<br /> <br /> @[ID-24652]@ KEL-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5797&qa_1=fehlender-zustand-mit-drin&show=5799#a5799 Tue, 18 Jul 2017 06:41:22 +0000 Antwort bearbeitet: lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3428&qa_1=l%C3%B6sung&show=3469#a3469 <p style="margin-top: 0px; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px;"> Noch ein weiterer Hinweis zu Alternativlösungen: Sie können auch den<strong>XWizard&nbsp;</strong>nutzen, um Ihre Lösungen zu überprüfen.</p> <p style="margin-top: 0px; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px;"> Das Skript zu Ihrer Lösung wäre:</p> <blockquote> <div> pda:</div> <div> (s0,a,k)=&gt;(s0,ak);</div> <div> (s0,b,a)=&gt;(s0,ba);</div> <div> (s0,a,b)=&gt;(s0,ab);</div> <div> (s0,b,b)=&gt;(s1,lambda);</div> <div> (s1,a,a)=&gt;(s1,lambda);</div> <div> (s1,lambda,k)=&gt;(se, k);</div> <div> --declarations--</div> <div> s0=s0;</div> <div> F=se;</div> <div> kSymb=k;</div> <div> inputs=ababbaba</div> <div> --declarations-end--</div> </blockquote> <div> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px;">Hier ist die Berechnung für $ababbaba$:</span></div> <div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px;"> &nbsp;</div> <div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px;"> @[ID-24647]@</div> <div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px;"> &nbsp;</div> <div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px;"> Dort sehen Sie auch, dass genau der Fall, der von Marvin angesprochen wurde, nicht abgedeckt ist.</div> KEL-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3428&qa_1=l%C3%B6sung&show=3469#a3469 Tue, 18 Jul 2017 06:34:41 +0000 Antwort ausgewählt: KA |w|a mod 2 = 0 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5636&qa_1=ka-w-a-mod-2-0&show=5645#a5645 Hallo,<br /> <br /> ja das ist durchaus möglich. Es ändert sich ja nichts am Prinzip eines Kellerautomatens, wenn du beim Einlesen des gleichen Zeichens löschst oder wenn das Löschen durch ein neues Zeichen initiiert wird.<br /> <br /> Liebe Grüße KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5636&qa_1=ka-w-a-mod-2-0&show=5645#a5645 Mon, 13 Feb 2017 10:13:08 +0000 Erneut kategoriesiert: Übungsaufgabe 41a) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5569&qa_1=%C3%BCbungsaufgabe-41a&show=5569#q5569 Hallo,<br /> <br /> verstehe ich das richtig, dass bei einem Testwort (bspw. aab) der Keller im Endzustand nie leer ist? (Ein a bleibt drin stehen)<br /> <br /> Ist das in Ordnung weil der KA nicht deterministisch ist oder wie kann ich das deuten? Ich dachte, dass das Wort immer vollständig gelesen sein muss + der Keller leer sein muss, sodass ein Wort akzeptiert wird.<br /> <br /> Vielen Dank im voraus. KEL-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5569&qa_1=%C3%BCbungsaufgabe-41a&show=5569#q5569 Sat, 11 Feb 2017 17:25:01 +0000 Beantwortet: Aufgabe 44 Übungsbuch https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5459&qa_1=aufgabe-44-%C3%BCbungsbuch&show=5467#a5467 <p> Hallo,</p> <p> wenn du s3 und s4 zusammenfasst, nimmst du an, dass in diesem Zustand für die Eingabe "a" oder "b" immer gelöscht wird. Das würde aber auch bedeuten, dass nach der Eingabe bzw. dem Herauslöschen durch die hinteren "a"s weitere "b"s folgen dürften, da du den Zustand nicht wechselst. "aaaccbab" wäre dann akzeptiert. Die Sprache definiert aber strikt, dass hinten&nbsp;<span style="font-size: 12pt; font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">b</span><span style="font-size: 8pt; font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic; vertical-align: 5pt;">n</span><span style="font-size: 12pt; font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic;">a</span><span style="font-size: 8pt; font-family: NimbusRomNo9L; font-style: italic; vertical-align: 5pt;">p&nbsp;</span>&nbsp;gilt. Du darfst die Zustände also nicht zusammenfassen.</p> KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5459&qa_1=aufgabe-44-%C3%BCbungsbuch&show=5467#a5467 Tue, 07 Feb 2017 15:50:20 +0000 Kommentiert: Alternative Lösung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5430&qa_1=alternative-l%C3%B6sung&show=5463#c5463 Ja, stimmt, ein dummer Tippfehler. Danke! KEL-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5430&qa_1=alternative-l%C3%B6sung&show=5463#c5463 Tue, 07 Feb 2017 14:20:53 +0000 Beantwortet: Zustände bei Kellerautomaten https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5433&qa_1=zust%C3%A4nde-bei-kellerautomaten&show=5443#a5443 Hallo,<br /> <br /> es ist schwierig eine generelle Regel anzugeben, aber es ist überhaupt nicht relevant genau die Musterlösung zu haben. Solange dein Automat das macht was gefordert ist bekommst die die volle Punktzahl, auch wenn du 20 Zustände dafür brauchst.<br /> <br /> Wenn du noch eine genauere Antwort möchtest, gib doch mal ein Beispiel an, das man dann gemeinsam durchsprechen kann.<br /> <br /> Christian (Tutor) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5433&qa_1=zust%C3%A4nde-bei-kellerautomaten&show=5443#a5443 Tue, 07 Feb 2017 10:27:31 +0000 Beantwortet: Alternativ https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5050&qa_1=alternativ&show=5059#a5059 Man kann $(s_0, \$, k_0) \rightarrow (s_2,k_0)$ statt $(s_0, \$, k_0) \rightarrow (s_1,k_0)$ schreiben.<br /> <br /> $(s_1, \lambda, k_0) \rightarrow (s_2,k_0)$ darf jedoch nicht weggelassen werden.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Philipp (Tutor) KEL-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5050&qa_1=alternativ&show=5059#a5059 Fri, 27 Jan 2017 01:58:36 +0000 Antwort ausgewählt: Lambda Übergang, KA nicht det https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5049&qa_1=lambda-%C3%BCbergang-ka-nicht-det&show=5055#a5055 Wichtig beim Determinismus ist es, dass wenn ein Lamda-Übergang definiert ist, nicht auch noch ein weiterer Übergang für das gleiche Kellerzeichen und den gleichen Zustand definiert sein darf. KEL-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5049&qa_1=lambda-%C3%BCbergang-ka-nicht-det&show=5055#a5055 Thu, 26 Jan 2017 21:46:01 +0000 Kommentiert: Aufwand Spracherkennung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5013&qa_1=aufwand-spracherkennung&show=5016#c5016 Ist übrigens ein typischer Informatiker-Trick, die Leute mit so einer Formulierung zu verwirren ;-)<br /> <br /> Aber wenn man es einmal verstanden hat, macht man es auch selber gerne. KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5013&qa_1=aufwand-spracherkennung&show=5016#c5016 Wed, 25 Jan 2017 06:30:45 +0000 Bearbeitet: Ist folgender Übergang für $\delta(s_0, \$, k_0)$ auch möglich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4990&qa_1=ist-folgender-%C3%BCbergang-f%C3%BCr-%24-delta-s_0-%24-k_0-%24-auch-m%C3%B6glich&show=4990#q4990 Kann anstelle von<br /> <br /> $\delta(s_0, \$, k_0) = (s_1, k_0)$<br /> <br /> auch<br /> <br /> $\delta(s_0, \$, k_0) = (s_2, k_0)$<br /> <br /> bei sonst gleicher Konfiguration von $\delta$ verwendet werden? Falls nch $\$$ noch Buchstaben kommen würden (also das Wort nicht mehr Teil der Sprache ist) wäre der KA ja im Endzustand aber hätte das Wort nicht abgearbeitet --&gt; nicht akzeptiert oder?<br /> <br /> LG KEL-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4990&qa_1=ist-folgender-%C3%BCbergang-f%C3%BCr-%24-delta-s_0-%24-k_0-%24-auch-m%C3%B6glich&show=4990#q4990 Tue, 24 Jan 2017 19:47:29 +0000 Kommentiert: Musterlösung, $(s_2, 1100000, k_0) \Rightarrow (s_3, 1100000, bk_0)$, wie kommt dieser Übergang zustande? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4971&qa_1=musterl%C3%B6sung-1100000-rightarrow-1100000-%C3%BCbergang-zustande&show=4977#c4977 Hallo, schön dass du dir die Frage selbst beantworten konntest. Ja wenn du den Übergang definierst kannst du ihn natürlich auch verweden. Du musst aber darauf achten, dass dein Kellerautomat nur dann deterministisch bleibt, wenn du nur einen Lamda-Übergang für ein bestimmten Zustand und ein bestimmtes Kellerzeichen ODER einen Übergang mit Beachtung des Eingabebandes definierst.<br /> Liebe Grüße <br /> Verena (Tutor) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4971&qa_1=musterl%C3%B6sung-1100000-rightarrow-1100000-%C3%BCbergang-zustande&show=4977#c4977 Tue, 24 Jan 2017 07:51:48 +0000 Kommentiert: Definition neuer Zustände https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4901&qa_1=definition-neuer-zust%C3%A4nde&show=4914#c4914 Danke für den (doppelten) Hinweis! ;) KEL-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4901&qa_1=definition-neuer-zust%C3%A4nde&show=4914#c4914 Mon, 16 Jan 2017 19:42:54 +0000 Kommentiert: alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4870&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=4877#c4877 Ja, da sieht es schon besser aus. Hier sollte die Lösung soweit korrekt sein. In deinem Fall müsstest du jedoch den Keller gar nicht mitbenutzen, da du bei jeder Eingabe sowieso den Zustand wechselst. (Siehe Aufgabenteil B) KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4870&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=4877#c4877 Sun, 15 Jan 2017 17:44:02 +0000 Antwort bearbeitet: Alternativlösung Kellerautomat https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4825&qa_1=alternativl%C3%B6sung-kellerautomat&show=4827#a4827 Leider funktioniert das so nicht. Dein Automat erkennt folgende Wörter: $(ab)^m(ba)^n$. Es müsste also noch überprüft werden, ob wirklich m=n gilt, damit der Automat wirklich die Sprache L akzeptiert.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> Julia (Tutorin) KEL-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4825&qa_1=alternativl%C3%B6sung-kellerautomat&show=4827#a4827 Sun, 15 Jan 2017 16:36:52 +0000 Antwort bearbeitet: (s3; 1; b) -> (s3; b1) Kann man Kellerzeichen im Keller tauschen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4840&qa_1=s3-1-b-s3-b1-kann-man-kellerzeichen-im-keller-tauschen&show=4841#a4841 <p> Man kann nur das oberste Kellerzeichen lesen und dann durch ein beliebiges Wort $\in K^*$ ersetzen.</p> <p> Bei $(s_3,1,b) \rightarrow (s_3,b1)$ werden nicht die obersten zwei Kellerzeichen getauscht, sondern nur das oberste Kellerzeichen $b$ durch $b1$ ersetzt. Diese Überführung ist also erlaubt und somit ist auch die Ableitung des Testwortes korrekt.</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Philipp (Tutor)</p> <div style="left: 604.867px; top: 791.985px; font-size: 19.9253px; font-family: sans-serif; transform: scaleX(0.937288);"> &nbsp;</div> KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4840&qa_1=s3-1-b-s3-b1-kann-man-kellerzeichen-im-keller-tauschen&show=4841#a4841 Sat, 14 Jan 2017 14:09:39 +0000 Kommentiert: Alternativlösung (schon wieder) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4753&qa_1=alternativl%C3%B6sung-schon-wieder&show=4755#c4755 Vielen Dank für die schnelle Antwort! KEL-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4753&qa_1=alternativl%C3%B6sung-schon-wieder&show=4755#c4755 Mon, 09 Jan 2017 11:08:33 +0000 Kommentiert: Kellerautomat Zustandsüberführungsfunktion https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4655&qa_1=kellerautomat-zustands%C3%BCberf%C3%BChrungsfunktion&show=4658#c4658 Vielen Dank! KEL-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4655&qa_1=kellerautomat-zustands%C3%BCberf%C3%BChrungsfunktion&show=4658#c4658 Tue, 15 Nov 2016 17:18:27 +0000