Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Aktivität in CMOS https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=activity&qa_1=cmos Powered by Question2Answer Antwort bearbeitet: Ist CMOS für die klausur relevant? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6533&qa_1=ist-cmos-f%C3%BCr-die-klausur-relevant&show=6534#a6534 <p> Hallo unpyy,</p> <p> &nbsp;</p> <p> wir haben deine Frage zur Kenntnis genommen. Leider können wir als Tutoren keine Aussage über Inhalte der Klausur beantworten. Ich gebe deine Frage an die Übungsleiter weiter.</p> <p> Alternativ steht für organisatorische Fragen auch das Ilias-Forum zur Verfügung. Ihr solltet bald dort auch eigene Beiträge einstellen können. Siehe <a href="https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6529&amp;qa_1=anwesenheit-abgabe-bonusblatt" rel="nofollow">https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6529&amp;qa_1=anwesenheit-abgabe-bonusblatt</a></p> <p> &nbsp;</p> <p> <strong>Edit:</strong></p> <p> CMOS wurde von der Klausur von der Übungsleitung augeschlossen. Link zum entsprechenden Ilias-Eintrag: <a rel="nofollow" href="https://ilias.studium.kit.edu/ilias.php?ref_id=884238&amp;cmdClass=ilobjforumgui&amp;thr_pk=117025&amp;cmd=viewThread&amp;cmdNode=5r:d8&amp;baseClass=ilrepositorygui">https://ilias.studium.kit.edu/ilias.php?ref_id=884238&amp;cmdClass=ilobjforumgui&amp;thr_pk=117025&amp;cmd=viewThread&amp;cmdNode=5r:d8&amp;baseClass=ilrepositorygui</a></p> <p> &nbsp;</p> <p> Liebe Grüße</p> <p> Philipp</p> <p> (Tutor)</p> <p> &nbsp;</p> <p> &nbsp;</p> CMO-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6533&qa_1=ist-cmos-f%C3%BCr-die-klausur-relevant&show=6534#a6534 Fri, 18 Jan 2019 13:29:10 +0000 Beantwortet: Umformung der Booleschen Funktion https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6258&qa_1=umformung-der-booleschen-funktion&show=6267#a6267 Hallo!<br /> <br /> Zuerst zur Aufgabe CMO-AC, Teil c):<br /> <br /> Für den pMOS-Teil musst du die Funktion f gar nicht umformen und stellst die Funktion wie gewohnt dar (oder: Parallelschaltung; und: Reihenschaltung und für die Variable c brauchst du noch einen Inverter, da diese in der Funktion nicht negiert vorkommt). Im nMOS-Teil wird die Funktion f durch Vertauschen von Reihen- und Parallelschaltung dargestellt.<br /> <br /> Hierzu kannst du dir auch die Folien aus Tutorium 4 (17 und 18) anschauen und die Funktionen und jeweiligen Schaltungen vergleichen.<br /> <br /> Zu CMO-AB:<br /> <br /> Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du Teil a meinst. Hier funktioniert das genauso wie oben, auch hier sind keine Umformungen notwendig.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Sebastian (Tutor) CMO-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6258&qa_1=umformung-der-booleschen-funktion&show=6267#a6267 Sat, 03 Feb 2018 17:03:52 +0000 Beantwortet: Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6256&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=6257#a6257 Nein! Sie sollen doch die Schaltung in CMOS realisieren. CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6256&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=6257#a6257 Fri, 02 Feb 2018 17:20:37 +0000 Beantwortet: Alternative Schreibweise b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5814&qa_1=alternative-schreibweise-b&show=5817#a5817 Hallo,<br /> <br /> Ja, deine Lösung ist auch Korrekt. Die Schrebweisen NOR(a,b) und aNORb werden beide verwendent (siehe z.B. Aufgabe CMO-AG).<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Kaleb CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5814&qa_1=alternative-schreibweise-b&show=5817#a5817 Sun, 23 Jul 2017 09:08:22 +0000 Beantwortet: Alternativlösung c) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5390&qa_1=alternativl%C3%B6sung-c&show=5417#a5417 Ja, deine Lösungen bei 1) und bei 2) sind richtig.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Philipp (Tutor) CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5390&qa_1=alternativl%C3%B6sung-c&show=5417#a5417 Mon, 06 Feb 2017 14:00:35 +0000 Kommentiert: Fehler in Lösung - eine Verbindung fehlt https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3852&qa_1=fehler-in-l%C3%B6sung-eine-verbindung-fehlt&show=5221#c5221 Genau das habe ich gemeint. Habe das wohl ein bisschen missverständlich beschrieben. Dankeschön :) CMO-AI https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3852&qa_1=fehler-in-l%C3%B6sung-eine-verbindung-fehlt&show=5221#c5221 Thu, 02 Feb 2017 05:35:56 +0000 Beantwortet: Unterschied "ausgefüllter Kreis" und nicht-ausgefüllter Kreis https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4587&qa_1=unterschied-ausgef%C3%BCllter-kreis-nicht-ausgef%C3%BCllter-kreis&show=4588#a4588 Transistorsymbole ohne Kreis stehen für nmos Transistoren, Transistorsymbole mit Kreis stehen für pmos Transistoren. Ob ausgefüllt oder nicht, macht keinen Unterschied.<br /> <br /> Der Kreis (obwohl der zum Transistorsymbol dazu gehört) steht tatsächlich in gewisser Weise für eine Negation, da sich die beiden Transistor-Typen genau gegensätzlich verhalten. pmos leitet, wenn am Gate (das sich da befindet, wo der Kreis gezeichnet wird) eine logische Null anliegt, nmos wenn eine logische Eins anliegt.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Micaela Wünsche CMO-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4587&qa_1=unterschied-ausgef%C3%BCllter-kreis-nicht-ausgef%C3%BCllter-kreis&show=4588#a4588 Sun, 24 Jul 2016 12:07:26 +0000 Beantwortet: Alternativlösung CMO-AG c) 1. https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4123&qa_1=alternativl%C3%B6sung-cmo-ag-c-1&show=4134#a4134 Hallo uodsn!<br /> <br /> Ja, das ist auch korrekt! Du kannst das ganz einfach mit einer Wahrheitstabelle selbst nachprüfen, ob deine Lösung das selbe Ergebnis wie eine XOR-Schaltung liefert!<br /> &nbsp;<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> Janine (Tutorin) CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4123&qa_1=alternativl%C3%B6sung-cmo-ag-c-1&show=4134#a4134 Wed, 10 Feb 2016 16:40:50 +0000 Beantwortet: Wie komme ich auf die Lösung von der Frage 1 b)? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4006&qa_1=wie-komme-ich-auf-die-l%C3%B6sung-von-der-frage-1-b&show=4023#a4023 <blockquote> <p> <span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">a und b -&gt;</span><br style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;"> <span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">(nicht a) oder (nicht b)&nbsp;</span></p> </blockquote> <p> <span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">Hier fehlt Ihnen noch ein "nicht": Nach De Morgan gilt</span></p> <p> <span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">$$A \wedge B = \neg (\neg A \vee \neg B)$$</span></p> <p> <span style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">Und dann wären Sie schon fertig, denn auf der obersten Ebene haben Sie schon ein NOR und die einzelnen "nicht"s kann man jeweils auch durch ein NOR ausdrücken, denn es gilt</span></p> <p> <span style="font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color: #333333;">$$\neg A = A \operatorname{NOR} A$$</span></p> <p> <span style="font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color: #333333;">Das sieht zwar etwas umständlich aus, aber wenn man alles mit NOR schreiben will, geht es nicht anders.</span></p> CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4006&qa_1=wie-komme-ich-auf-die-l%C3%B6sung-von-der-frage-1-b&show=4023#a4023 Mon, 08 Feb 2016 15:01:28 +0000 Antwort bearbeitet: Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3947&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=3954#a3954 Hallo,<br /> <br /> ja, deine Lösung passt auch.<br /> <br /> Die Musterlösung ist lediglich noch etwas ökonomischer, weil sie zwei Bauteile weniger benötigt ;)<br /> <br /> Gruß<br /> <br /> Max (Tutor) CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3947&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=3954#a3954 Sun, 07 Feb 2016 06:14:17 +0000 Antwort ausgewählt: Alternativlösung c) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3929&qa_1=alternativl%C3%B6sung-c&show=3933#a3933 Hallo,<br /> <br /> ja das ist auch eine richtige Darstellung von einer XOR Schaltung :)<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Marc (Tutor) CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3929&qa_1=alternativl%C3%B6sung-c&show=3933#a3933 Sat, 06 Feb 2016 22:39:09 +0000 Beantwortet: woher kommt die rechte Reihenschaltung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3477&qa_1=woher-kommt-die-rechte-reihenschaltung&show=3478#a3478 Hallo,<br /> <br /> wenn du die Schaltung direkt vor der Ausgabe zu f meinst, das ist ein sogenannter Inverter. Du hast bis dahin die Funktion (¬a ∧ ¬b) dargestellt und musst dies irgendwie verneinen also daraus ein ¬(¬a ∧ ¬b) machen. Dieser Inverter (die letzte &quot;Reihenschaltung&quot;) macht genau das, es verneint alles was vorher war. <br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Ich hoffe das hilft.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Marc (Tutor) CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3477&qa_1=woher-kommt-die-rechte-reihenschaltung&show=3478#a3478 Tue, 12 Jan 2016 12:54:26 +0000 Beantwortet: Wie kommt man auf die umformungen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3470&qa_1=wie-kommt-man-auf-die-umformungen&show=3472#a3472 Hallo,<br /> <br /> bei dieser Aufgabe ist grundlegendes Nachdenken gefragt, ich finde es sehr schwer deine Frage zu beantworten, deshalb versuche ich dir einfach mal meinen Gedankengang dazulegen:<br /> <br /> Zu b.1)<br /> &quot;Ein AND aus NOR bauen&quot;, ein NOR ist ja im Prinzip wie ein NOT nur für 2 Eingänge, nun ist die Frage wenn man 2 Eingänge hat, wie verbindet man diese? Es gibt bei A,B als Eingabe nur 2 Möglichkeiten nämlich gleiche (a,a/b.b) oder unterschiedliche (a,b) Eingänge. Bei AND ist es wenig sinnvoll direkt (a,b) zu nutzen, da man hier nicht herausbekommt wann beide eine 1 ausgeben. Also versetzt du NOR(a,a) und NOR(b,b) um herauszubekommen wann diese Positiv sind, du willst ja schließlich bei beiden wissen ob sie 1 sind. Wenn beide NORs 0 ausgeben, dann verbindest du diese noch mit einem NOR damit zum Schluss eine 1 steht insofern A und B WAHR waren.<br /> <br /> Zu b.2) hier ist es so ähnlich nur dass du diesmal herausfinden möchtest dass mind 1 von A oder B WAHR ist. Bedeutet wenn du diese jetzt mit einem NOR direkt verknüpfst ergibt dieses 0 sobald eines der beiden WAHR ist. Nun musst du nur damit zum Schluss auch wirklich eine 1 steht das ganze nochmals durchführen und diese beiden wiederum mit einem NOR verknüpfen. Evtl. hilft es auch sich darüber im klaren zu sein, dass das NOR Gatter genau das Gegenteil ausgibt wie das OR Gatter und man sich so nun überlegen muss wie man das Ergebnis umdreht.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Zu c) Hier gehst du so vor dass du dir mit den vorhandenen Gattern AND, NOR und OR überlegst, da du nicht super direkt das XOR abbilden kannst, wie du genau das Gegenteil von XOR darstellen kannst. Nicht XOR wäre einmal: beide Eingänge sind 1 (AND) oder beide Eingänge sind 0 (NOR). Wenn du nun das Gegenteil hast dann drehst du das ganze mit einem NOR Gatter um, also wenn keins der beiden stimmt, dann hast du ein XOR.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, indem du nun den Gedankengang ein wenig nachvollziehen kannst.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Falls noch Fragen bestehen, einfach nochmal drunter kommentieren :)<br /> <br /> Viele Grüße <br /> <br /> Marc (Tutor) CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3470&qa_1=wie-kommt-man-auf-die-umformungen&show=3472#a3472 Mon, 11 Jan 2016 19:49:24 +0000 Antwort ausgewählt: Wieso ändert sich das CMOS durch das Umformen des Booleschen Ausdrucks? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1796&qa_1=wieso-%C3%A4ndert-sich-cmos-durch-umformen-booleschen-ausdrucks&show=1797#a1797 wenn Sie $f= a \vee b \vee c $ zeichen, dann haben Sie recht, dass Sie eine Parallelschaltung verwenden müssten. Allerdings müsseb Sie hier beachten, dass der PMOS leitet, wenn false anliegt, also müssten sie a und b und c jeweils noch negieren, bevor diese in die Parallelschaltung fließen.<br /> <br /> Wenn Sie sich das nun logisch überlegen, dann machen diese zwei Schaltungen genau das gleiche, zuerst alles negieren und dann in eine Parrallelschaltung - oder eine Reihenschaltung (unnegiert) und dann im Anschluss negieren.<br /> <br /> Und das ist auch genau das, was die Umformung des Booleschen Terms sagt, beides ist genau das gleiche, nur eben ein bisschen anders dargestellt.<br /> <br /> Sie könnten also natürlich auch Ihre Version (mit Negationen) verwenden, aber weniger Transistoren brauchen Sie mit der Musterlösung und das spart Ihnen in der Realität natürlich einerseits Geld und andererseits auch Platz. (vgl. zB auch platzsparende Darstellung mit BDDs)<br /> <br /> Ich hoffe, dass das verständlich war.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Friederike Pfeiffer-Bohnen CMO-AH https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1796&qa_1=wieso-%C3%A4ndert-sich-cmos-durch-umformen-booleschen-ausdrucks&show=1797#a1797 Sun, 15 Feb 2015 15:51:49 +0000 Beantwortet: Alternative Lösung b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1812&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-b&show=1813#a1813 Hallo,<br /> <br /> wie Sie 2 Leitungen einfach so zusammenführen ist mir nicht ganz klar. Für eine Zusammenführung benötigen Sie immer irgendeinen Baustein und in dem Fall wie SIe an ihrer Funktion sehen können ein OR, welches aber nicht benutzt werden soll. Evtl fügt LogiFlash implizit ein OR ein wenn sie keinen Baustein verwenden? Für die Klausur sollten Sie bei einer ähnlichen Aufgabe definitiv in Ihrer Formel schon nur noch die vorgeschriebenen Bausteine stehen haben und es anschließend ins Schaltnetz überführen.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Janina (Tutorin) CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1812&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-b&show=1813#a1813 Sun, 15 Feb 2015 10:21:55 +0000 Antwort ausgewählt: Fehlt hier der Graph? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1768&qa_1=fehlt-hier-der-graph&show=1769#a1769 <p> Ja, da fehlt er tatsächlich. Ich weiß aber wirklich nicht, warum. Das muss ich mir im Dokument nochmal genauer anschauen.&nbsp;</p> <p> Die CMOS-Schaltung soll jedenfalls diese sein:</p> <p style="text-align: center;"> <img alt="" src="http://info2.aifb.kit.edu/qa/?qa=blob&amp;qa_blobid=5911936249193794734" style="width: 600px; height: 324px;"></p> CMO-AJ https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1768&qa_1=fehlt-hier-der-graph&show=1769#a1769 Mon, 02 Feb 2015 11:03:09 +0000 Beantwortet: Alternativlösung mit Doppelnegation https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1764&qa_1=alternativl%C3%B6sung-mit-doppelnegation&show=1765#a1765 Hallo,<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> ich hoffe ich habe mir das jetzt richtig überlegt...<br /> <br /> So wie ich das sehe, geht es so nicht. Am besten siehst du es wohl, wenn du als Eingabe a=b=c=0 nimmst. Dann schließen alle p-MOS Transistoren und in deinem ersten Inverter schließt folglich der n-MOS auf GND. Folge ist, dass du eine Verbindung von Vdd zu GND herstellst und deine Schaltung so kurzschließt. <br /> <br /> Problem 2: Du kannst nicht innerhalb des p-MOS Teils eine Leitung abgreifen. Hier geschehen zwischen b und c. <br /> <br /> Wenn du mit der Doppelnegation arbeiten willst, so musst du es der Reihenfolge nach machen. Erst a' UND b' dann den Inverter und das in Reihe zu c' und dieses Ergebnis dann wieder invertieren. Ich würde diese Version nicht empfehlen. <br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Julian (Tutor) CMO-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1764&qa_1=alternativl%C3%B6sung-mit-doppelnegation&show=1765#a1765 Mon, 26 Jan 2015 13:20:12 +0000 Kommentiert: Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1715&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=1727#c1727 Habe die Frage im Thread &quot;gleiche Frage - Alternativlösung&quot; beantwortet, da dort auch die Grafik mit dem alternativen Lösungsvorschlag vorhanden ist und man die Erklärung, warum diese Lösung nicht funktioniert, somit hoffentlich besser versteht!<br /> <br /> Gruß, Janine (Tutorin) CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1715&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=1727#c1727 Wed, 14 Jan 2015 22:21:45 +0000 Beantwortet: gleiche Frage - Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1724&qa_1=gleiche-frage-alternativl%C3%B6sung&show=1726#a1726 Hallo!<br /> <br /> Im Prinzip hast du dir durch deinen Kommentar die Frage bereits selbst beantwortet:<br /> <br /> In der Praxis beruhen Transistorschaltungen auf dem Ausgleich von Potenzialdiffenzen, die einen kurzen Stromfluss bewirken. VDD und GND haben unterschiedliche Potenziale, dh. VDD hat auf dem Wert &quot;1&quot; (zB. 5 Volt) und GND auf dem Wert &quot;0&quot; (0 Volt). &nbsp;Damit deine Schaltung nun funktioniert, müssen zum einen die Transistoren leitend sein, und zum anderen muss dadurch ein Stormfluss in Folge eines Potenzialausgleichs stattfinden. Genau das ist das Problem, wenn du nMOS-Transistoren an VDD und pMOS-Transistoren an GND anschließt:<br /> <br /> nMOS-Transistoren sind leitend, wenn an ihrem Eingang der Wert &quot;1&quot; anliegt ( in deiner Schatung also zB. a = 1). Ist dies der Fall, so findet jedoch trotzdem kein Stromfluss statt, da der Transistor ja an VDD = 1 anliegt, weshalb keine Potenzialdifferenz vorliegt und damit auch kein Potenzialausgleich stattfinden kann.<br /> <br /> Dies gilt analog bei pMOS-Transistoren: Diese sind leitend für den Eingangswert 0. Verbindest du sie dann aber mit GND, so passiert wegen der fehlenden Potentialdifferenz wieder nichts, obwohl der pMOS-Transistor &quot;offen&quot; ist.<br /> <br /> Deshalb: nMOS- Transistoren mit GND und pMOS-Transistoren mit VDD verbinden - dann ist auch die nötige Potenzialdifferenz vorhanden, sobald die Transistoren durchlässig sind!<br /> <br /> Ich hoffe, ich konnte dir helfen!<br /> <br /> Gruß, Janine (Tutorin) CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1724&qa_1=gleiche-frage-alternativl%C3%B6sung&show=1726#a1726 Wed, 14 Jan 2015 22:18:53 +0000 Beantwortet: Denkfehler https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1701&qa_1=denkfehler&show=1703#a1703 stimmt :) .Danke CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1701&qa_1=denkfehler&show=1703#a1703 Mon, 12 Jan 2015 17:26:49 +0000 Beantwortet: Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1693&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=1695#a1695 Ich habe grade mal versucht die Cmos Schaltung nach deiner Beschreibung zu malen und kann keinen Fehler finden. Da du die Eingangsignale negierst ist der Ausdruck nun war, sobald A und B nicht gleichzeitig wahr sind. Hierfür sorgen deine beiden parallel geschalteten pMos Transistoren. <br /> <br /> Es ist ziemlich schwer deine Schaltung als richtig einzuordnen ohne sie gesehen zu haben. Hast du mal versucht mit einer Wahrheitstabelle alle Eingaben zu prüfen? CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1693&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=1695#a1695 Mon, 12 Jan 2015 09:34:20 +0000 Beantwortet: Lösungsprinzip bei Teilaufgabe c) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=976&qa_1=l%C3%B6sungsprinzip-bei-teilaufgabe-c&show=977#a977 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> wenn du die b) verstanden hast, dann solltest du zunächst die b) mit der c) vergleichen. Den der linke Teil ist dort noch komplett gleich. Was dann noch mit dem Ausgang gemacht wird, ist eine Negation. Also eigentlich nimmst du die Funktion aus b und negierst sie dann noch.</p> <p> Gruß,</p> <p> Adam (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=976&qa_1=l%C3%B6sungsprinzip-bei-teilaufgabe-c&show=977#a977 Tue, 04 Nov 2014 08:36:53 +0000 Beantwortet: Verwendung von NMOS am VDD und PMOS am Ground https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=974&qa_1=verwendung-von-nmos-am-vdd-und-pmos-am-ground&show=975#a975 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Wenn die Schaltung so korrekt war (habe diese nicht mehr im Kopf), dann würde Sie wohl funktionieren, aber nicht so gut.<br> <br> "Was sollte man z.b. in der Klausur schreiben, wenn man so eine Schaltung bekommt und diese benennen soll: "falsch geschaltet" ?"</p> <p> So eine Fragestellung hatten wir noch nicht :-) . Für neue Ideen sind wir immer dankbar. Das wird dann wohl von der Fragestellung abhängen.<br> <br> Freundliche Grüße<br> Friederike Pfeiffer</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=974&qa_1=verwendung-von-nmos-am-vdd-und-pmos-am-ground&show=975#a975 Tue, 04 Nov 2014 08:34:09 +0000 Beantwortet: Alternative Lösung der CMOS Schaltung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=971&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-der-cmos-schaltung&show=973#a973 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo Lars,</p> <p> Sie Haben vollkommen recht, so wie Sie das mit den Invertern gezeichnet haben, geht das nicht, Sie müssen diese immer separat mit VDD und GND verbinden.</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Friederike Pfeiffer-Bohnen und Lukas König</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AH https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=971&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-der-cmos-schaltung&show=973#a973 Tue, 04 Nov 2014 08:30:16 +0000 Beantwortet: Teilaufgabe a) : möglich, nMOS alle in Reihe zu schalten? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=969&qa_1=teilaufgabe-a-m%C3%B6glich-nmos-alle-in-reihe-zu-schalten&show=970#a970 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> nein, das wäre nicht möglich.</p> <p> Paarweise parallel und dann in Reihe heißt ja soviel wie, dass die 0 von GND durchkommt, wenn (c <strong>oder</strong> d) und (a <strong>oder</strong> b) 1 sind (das oder ist hier inklusiv, die Klammern nur zur Verdeutlichung).</p> <p> Das kann man nach Distributivität auch schreiben als (c und a) oder (d und a) oder (c und b) oder (d und b).</p> <p> Wenn du aber alle in Reihe schaltest, dann wäre die Bedingung für das Durchkommen der 0, dass a und b und c und d 1 sind, was offensichtlich nicht das Gleiche ist.</p> <p> Generell kann es auch bei einem CMOS-Gatter, bei dem an der 1 nur die pMOS und an der 0 nur die nMOS anliegen, nicht sein, dass du die Anordnung der nMOS anpasst, ohne die der pMOS zu verändern. Denn beide sind immer das Komplement des anderen, sprich pMOS ist eine Parallelschaltung von Reihenschlatungen, also muss nMOS eine Reihenschaltung von Parallelschaltungen sein.</p> <p> Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.</p> <p> Viele Grüße</p> <p> Philippe (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=969&qa_1=teilaufgabe-a-m%C3%B6glich-nmos-alle-in-reihe-zu-schalten&show=970#a970 Tue, 04 Nov 2014 08:22:55 +0000 Kommentiert: Lösungsansatz bei Teilaufgabe b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=961&qa_1=l%C3%B6sungsansatz-bei-teilaufgabe-b&show=968#c968 Hallo,<br /> <br /> zunächst ziehst du aus den beiden Klammern ein Negationszeichen raus, dazu musst du noch den Inhalt der Klammern negieren. Dann steht da<br /> <br /> nor(a,b) or nor(a,b).<br /> <br /> Die beiden ersten nor-Bausteine stehen oben, die letzten beiden liefen dir das or, denn<br /> <br /> nor(nor(a,b))=or(a,b).<br /> <br /> (Geht auch bei and -&gt; nand(nand(a,b))=and(a,b).)<br /> <br /> Gruß,<br /> <br /> Adam (Tutor) CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=961&qa_1=l%C3%B6sungsansatz-bei-teilaufgabe-b&show=968#c968 Tue, 04 Nov 2014 08:15:51 +0000 Antwort ausgewählt: Funktionsweise der CMOS Schaltung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=952&qa_1=funktionsweise-der-cmos-schaltung&show=953#a953 <div class="ilFrmPostContent"> <p> 1) Ja, hätte man. Wie man das anordnet ist egal, solange die Funktion richtig realisiert wird.</p> <p> 2)Diese Frage beantwortet denke ich der Beitrag von Fabian (Tutor) in <a rel="nofollow" href="http://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=747&amp;qa_1=vorgehensweise-bei-cmos-aufgaben">CMO-AC</a>.</p> <p> Viele Grüße,</p> <p> Sven (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=952&qa_1=funktionsweise-der-cmos-schaltung&show=953#a953 Tue, 04 Nov 2014 08:14:29 +0000 Beantwortet: Verständnisfrage: wann wird die 1 von VDD an f übertragen https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=965&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-wann-wird-die-1-von-vdd-an-f-%C3%BCbertragen&show=966#a966 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> vermutlich hast du aus Versehen das Schaltwerk für die negierten Werte von a,b,c,d&nbsp; betrachtet. Tatsächlich muss man hier aber nur schauen, was passiert, wenn a,b,c,d (in deinem Beispiel) alle 0 sind: dann wird pMos durchlässig und nMos sperrt. Damit wird dann die 1 von VDD an f übertragen.</p> <p> Viele Grüße,</p> <p> Vivian (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=965&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-wann-wird-die-1-von-vdd-an-f-%C3%BCbertragen&show=966#a966 Tue, 04 Nov 2014 08:13:58 +0000 Alternative Lösung zu Teilaufgabe b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=963&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-zu-teilaufgabe-b <div class="ilFrmPostContent"> Ist es auch möglich b) hinter den NORs, die jeweils ab bzw. cd zusammenführen mit jeweils einem NOT, welche dann beide in ein NAND führen zu beantworten?</div> CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=963&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-zu-teilaufgabe-b Tue, 04 Nov 2014 08:07:03 +0000 Beantwortet: Darstellung der elementaren Bauelemente https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=959&qa_1=darstellung-der-elementaren-bauelemente&show=960#a960 Hallo,<br /> <br /> XOR oder 2k+1 ist egal (= 1 bei nur zwei Eingängen).<br /> OR oder &gt;=1 ist egal.<br /> AND oder &amp; ist egal.<br /> NOT oder Kreis ist egal.<br /> <br /> Prinzipiell wird alles, was nicht falsch ist, zu Gunsten des Studenten interpretiert.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Friederike Pfeiffer CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=959&qa_1=darstellung-der-elementaren-bauelemente&show=960#a960 Tue, 04 Nov 2014 07:57:10 +0000 Kommentiert: Alternative Lösung zu a) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=947&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-zu-a&show=958#c958 p-mos leitet bei 0 heißt wenn am gate eine 0 anliegt, ist die schaltung durchlässig. was du meinst ist, dass man mit einer p-mos schaltung gut eine 1 weiterleiten kann. Denn wenn am Gate eine 0 anliegt, und von VDD eine 1 kommt, ist die potentialdifferenz groß, sodass &quot;strom fließt&quot;, also die eins weitergegeben wird.<br /> <br /> lg Adam CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=947&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-zu-a&show=958#c958 Tue, 04 Nov 2014 07:54:29 +0000 Beantwortet: Verwendung eines Konverter in Teilaufgabe b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=954&qa_1=verwendung-eines-konverter-in-teilaufgabe-b&show=956#a956 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Das wäre auch richtig, da a NOR a = NOT a.</p> <p> Viele Grüße,</p> <p> Sven (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=954&qa_1=verwendung-eines-konverter-in-teilaufgabe-b&show=956#a956 Tue, 04 Nov 2014 07:48:23 +0000 Beantwortet: Wie wird die Zahl der Eingänge festgelegt? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=949&qa_1=wie-wird-die-zahl-der-eing%C3%A4nge-festgelegt&show=950#a950 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hi,</p> <p> in der Klausur wird es durch die Aufgabenstellung festgelegt werden, wieviele Eingänge deine Gatter haben dürfen.</p> <p> Gruß</p> <p> Sebastian (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=949&qa_1=wie-wird-die-zahl-der-eing%C3%A4nge-festgelegt&show=950#a950 Tue, 04 Nov 2014 07:36:23 +0000 Beantwortet: Boolschen Term umformen für die Erstellung der Schaltung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=847&qa_1=boolschen-term-umformen-f%C3%BCr-die-erstellung-der-schaltung&show=848#a848 <div class="ilFrmPostContent" style="margin: 20px 0px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0); background-color: rgb(250, 250, 250);"> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Du musst dir eben, bevor du deine Schaltung zeichnest, überlegen, ob du deine PMOS-Schalter bei VDD auf durchlässig schalten möchtest, wenn am Eingang eine 0 anliegt (dann musst du&nbsp;<strong style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;">nicht</strong>&nbsp;invertieren) oder wenn eine 1 anliegt (in diesem Fall musst du invertieren). Beim Beispiel a v b möchtest du ja deine PMOS Tranisistoren genau auf durchlässig stellen, wenn entweder a oder b eins sind. Da PMOS Transistoren allerdings bei einer null auf durchlässig schalten, musst du die Formel dementsprechend negieren und auch in der Schaltung dann einen Inverter einbauen.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Viele Grüße</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Lukas (Tutor)</p> <div> &nbsp;</div> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=847&qa_1=boolschen-term-umformen-f%C3%BCr-die-erstellung-der-schaltung&show=848#a848 Sat, 01 Nov 2014 11:32:07 +0000 Beantwortet: NMOS und PMOS https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=845&qa_1=nmos-und-pmos&show=846#a846 <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Hallo,</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> ich glaube, du missverstehst die Funktionsweise von Transistoren. Das Signal am Gate, also am Eingang auf der Fläche, wird nie durchgeleitet, sondern bestimmt lediglich das Schaltverhalten. Entsprechend kann bei deiner Zeichnung der NMOS-transistor ganz rechts auch nichts weiterleiten. Durchgeleitet werden lediglich das große und das kleine Potential VDD bzw. GND (oder 1 bzw. 0).</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Am einfachsten ist es, bei CMOS-Schaltungen die Funktionen umzuformen in bekannte Bausteine (NAND, NOR, NOT), und nur eine Seite zu bauen. Die zweite Seite ergibt sich einfach als Komplement der ersten.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Nehmen wir hier einfach mal die obere Seite. Damit eine 1 durchgeleitet werden kann, muss entweder a oder b eins sein (oder beide). Mit einer 1 als Steuersignal lässt sich aber eine 1 aufgrund der geringen Spannungsdifferenz nicht ausreichend gut weiterleiten. Also wendet man die deMorgansche Regel an (s. Lösung). Nun gilt, dass die 1 dann weitergeleitet wird, wenn a und b beide 0 sind. Ganz am Ende muss halt noch eine Invertierung stattfinden, allerdings erfolgt dies durch ein Standardgitter, das man sich gut merken kann.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Damit also die 1 nur durchgeleitet wird, wenn a und b beide 0 sind, müssen wir zwei PMOS-Transistoren in Reihe schalten.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Die untere Seite ist dann nur noch das Komplement. Wenn oben zwei PMOS-Gatter in Reihe stehen, müssen unten zwei NMOS-Gatter parallel geschaltet werden.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Die Invertierung des nun eigentlich falschrum gelgegenen Signals erfolgt durch das Standard-NOT-Gatter (s. Vorlesungsfolien) ganz am Ende.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Ich hoffe, das hat deine Frage beantwortet.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Viele Grüße</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> Philippe (Tutor)</p> CMO-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=845&qa_1=nmos-und-pmos&show=846#a846 Sat, 01 Nov 2014 11:30:40 +0000 Darstellung der Doppelneagtion https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=751&qa_1=darstellung-der-doppelneagtion <div class="ilFrmPostContent"> <p> Ich habe leider nicht ganz kapiert wie die Doppelnegation von C dargestellt wurde. Welche ist die Leitung ganz außen? Und wie wird da was negiert, ich sehe nur zwei p-MOS hintereinander.</p> <p> Könnte mir da noch bitte jemand weiter helfen? Dankeschön!</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=751&qa_1=darstellung-der-doppelneagtion Tue, 28 Oct 2014 11:58:40 +0000 Bearbeitet: Vorgehensweise bei CMOS Aufgaben https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=747&qa_1=vorgehensweise-bei-cmos-aufgaben&show=747#q747 Wie gehe ich bei solchen Aufgaben vor, mommentan ähnelt es mir einem Glücksspiel aus die Lsg. drauf zu kommen....? CMO-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=747&qa_1=vorgehensweise-bei-cmos-aufgaben&show=747#q747 Tue, 28 Oct 2014 11:57:18 +0000 Beantwortet: Alternative Lösung durch Umstellung der Booleschen Funktion https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=749&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-durch-umstellung-booleschen-funktion&show=750#a750 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> die Umformungen stimmen, aber um ehrlich zu sein sehe ich den Sinn nicht, eigentlich schreibst du es nur komplizierter auf. Deine Schaltung würde um einiges größer werden. Das wäre nur sinnvoll, wenn du mit Bausteinen arbeiten könntest, aber nur not und nor zu Verfügung hättest. Wenn du willst kannst du mal eine Zeichnung von der Formel anfertigen udn sie hochladen, aber ich würde dir davon abraten :D</p> <p> Gruß,</p> <p> Adam (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=749&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-durch-umstellung-booleschen-funktion&show=750#a750 Tue, 28 Oct 2014 11:55:30 +0000 Beantwortet: Aufgabenteil b) - ausführliche Erklärung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=743&qa_1=aufgabenteil-b-ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung&show=746#a746 Wie Sie selbst schon (indirekt) schrieben, leiten NMOS und PMOS sowohl 0 als auch 1, jedoch eben nicht mit der gleichen Effizienz - man braucht also mehr Energie. Man könnte also im Prinzip statt CMOS auch nur PMOS oder nur NMOS verwenden, nur wird es dadurch ineffizienter, weshalb man es in der Praxis nicht (mehr) macht. Man braucht dafür entweder höhere Stöme oder mehr Platz für die Schaltung.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Friederike Pfeiffer und Lukas König CMO-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=743&qa_1=aufgabenteil-b-ausf%C3%BChrliche-erkl%C3%A4rung&show=746#a746 Tue, 28 Oct 2014 11:47:38 +0000 Beantwortet: Alternative Lösung mit Verwendung von NOR https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=739&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-mit-verwendung-von-nor&show=740#a740 Hallo zusammen,<br /> <br /> die Lösung stimmt so wirklich nicht. Es ist zwar ein NOR mit 3 Eingängen, aber das entspricht nicht dem Ausdruck (a NOR b) NOR c.<br /> <br /> Bei Florian oben ist an dieser Stelle:<br /> &quot; -(a + b) * -c = ((a NOR b) NOR c)&quot; ein Umformungsfehler:<br /> $¬(a∨b)∧¬c=aNORb∧¬c=¬¬(aNORb)∧¬c=(¬(aNORb))NORc$<br /> <br /> Am einfachsten kommen Sie hier übrigens zum Ziel, wenn Sie sich die CMOS Schaltung anschauen, und diese einfach in einen Booleschen Ausdruck umschreiben also $¬a∧¬b∧¬c=¬(a∨b∨c)$<br /> <br /> Wir werden das anpassen.<br /> Viele Grüße<br /> Friederike Pfeiffer CMO-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=739&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-mit-verwendung-von-nor&show=740#a740 Tue, 28 Oct 2014 11:33:22 +0000 Bildung des Booleschen Ausdruck https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=737&qa_1=bildung-des-booleschen-ausdruck stimmt der boolesche ausdruck nA u. nB u. nC (nicht A und nicht B und nicht C) hier auch? CMO-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=737&qa_1=bildung-des-booleschen-ausdruck Tue, 28 Oct 2014 11:22:58 +0000 Kommentiert: Funktionsweise dieser CMOS Schaltung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=733&qa_1=funktionsweise-dieser-cmos-schaltung&show=736#c736 Ja. Geht so auch.<br /> <br /> Was mich nur wundert, ist was du da mit parallel und Reihe daneben geschrieben hast. Wenn das heißen soll, dass p-MOS parallel geschaltet wird und deswegen n-MOS in Reihe ist das richtig. <br /> <br /> Gruß,<br /> <br /> Julian (Tutor) CMO-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=733&qa_1=funktionsweise-dieser-cmos-schaltung&show=736#c736 Tue, 28 Oct 2014 11:11:27 +0000 Bearbeitet: Allgemeine Vorgehensweise bei CMOS Schaltungen https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=731&qa_1=allgemeine-vorgehensweise-bei-cmos-schaltungen&show=731#q731 <div class="ilFrmPostContent"> Kann mir vll jemand erklären wie man auf diese Schaltung kommt und wie man grundsätzlich an CMOS- Aufgaben ran geht.<br> <br> Vielen Dank</div> CMO-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=731&qa_1=allgemeine-vorgehensweise-bei-cmos-schaltungen&show=731#q731 Tue, 28 Oct 2014 11:03:00 +0000 CMOS relevant für die Bonusklausur? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=729&qa_1=cmos-relevant-f%C3%BCr-die-bonusklausur <div class="ilFrmPostContent"> <p> Eine allgemeine Frage:</p> <p> Ist "CMOS" relevant für die Bonusklausur morgen? War der Meinung es sei nur der Stoff bis zum 4. Tutblatt relevant..</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=729&qa_1=cmos-relevant-f%C3%BCr-die-bonusklausur Tue, 28 Oct 2014 10:51:08 +0000 Antwort ausgewählt: Funktionsweise des CMOS-Schaltbildes https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=726&qa_1=funktionsweise-des-cmos-schaltbildes&show=728#a728 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> Nein ;).</p> <p> CMOS besteht <strong>IMMER</strong> aus p-MOS <strong>und</strong> n-MOS Transistoren. Die Leitungen, die du mit einem Fragezeichen markiert hast, führen zu den n-MOS Transistoren des Inverters und sind absolut notwendig.</p> <p> Gruß,</p> <p> Julian (Tutor)</p> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AI https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=726&qa_1=funktionsweise-des-cmos-schaltbildes&show=728#a728 Tue, 28 Oct 2014 10:45:19 +0000 Antwort erneut angezeigt: Ablesen einer Schaltfunktion aus CMOS https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=724&qa_1=ablesen-einer-schaltfunktion-aus-cmos&show=725#a725 Hallo,<br /> <br /> das folgt einfach daraus, dass der erste Teil, also nicht(a oder b) und das nicht(c) im oberen PMOS-Teil durch eine Parallelschaltung zusammengeführt werden. Das entspricht einem oder.<br /> <br /> Gruß Claudio (Tutor) CMO-AJ https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=724&qa_1=ablesen-einer-schaltfunktion-aus-cmos&show=725#a725 Tue, 28 Oct 2014 09:33:47 +0000 Umformung Schaltznetz https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=642&qa_1=umformung-schaltznetz <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px;">Mir ist die Umformung des boolschen Terms a ∨ b = ¬(¬a ∧ ¬b) klar. Aber nicht warum man das macht bzw. wie ich danach danach die Schaltung konstruieren kann. Oder konstruiert man erst die Schaltung und liest daraus den boolschen Term ab, aber auch das kann ich nicht nachvollziehen</span></p> CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=642&qa_1=umformung-schaltznetz Fri, 24 Oct 2014 07:13:56 +0000 Erklärung CMO (NMOS und PMOS) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=640&qa_1=erkl%C3%A4rung-cmo-nmos-und-pmos <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">Ich verstehe bei der Musterlösung nicht, wieso vor dem f zusätzlich noch ein NMOS&nbsp;</span><span style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0); text-decoration: underline; background-color: rgb(250, 250, 250);">und</span><span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">&nbsp;PMOS Transistor in Reihe geschaltet sind.</span></p> CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=640&qa_1=erkl%C3%A4rung-cmo-nmos-und-pmos Fri, 24 Oct 2014 07:12:11 +0000 Was bedeutet NOR https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=638&qa_1=was-bedeutet-nor <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">Hallo,</span><br style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);"> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">ich hätte eine Frage zu Teilaufgabe c)</span><br style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);"> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">und zwar soll ja ein XOR-Gatter erzeugt werden, was (a,b) --&gt; (a und 'b) oder ('a und b) entspricht.</span><br style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);"> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">demnach müsste bei der Eingabe (a = true) und (b = true) false herauskommen, richtig ?</span><br style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);"> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">&nbsp;Wenn ich jetzt bei der Lösung: NOR [AND(a,b), NOR(a,b)] a und b als true eingebe, wird doch daraus:</span><br style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);"> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">NOR [true, false] --&gt; true ... es sollte doch aber bei der Realisierung eines XOR durch diese Belegung false herauskommen, oder ?</span></p> CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=638&qa_1=was-bedeutet-nor Fri, 24 Oct 2014 07:07:19 +0000 Vergleich der Tabellenwerte https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=636&qa_1=vergleich-der-tabellenwerte <div class="ilFrmPostContent" style="margin: 20px 0px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0); background-color: rgb(250, 250, 250);"> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Ich verstehe hier die c) überhaupt nicht, obwohl ich die b) noch nachvollziehen konnte.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Ich weiß nicht, was ich von den ganzen OR, AND und NOR/NOT-Tabellen jetzt miteinander vergleichen muss, um auf die Lösung zu kommen.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Wie geht man bei solchen Aufgaben vor?</p> <div> &nbsp;</div> </div> <p> &nbsp;</p> CMO-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=636&qa_1=vergleich-der-tabellenwerte Fri, 24 Oct 2014 07:05:38 +0000