Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Aktivität in Übungsblatt 2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=activity&qa_1=%C3%BCbungsblatt-2 Powered by Question2Answer Kommentiert: optionales Übungsblatt 2, Aufgabe 8 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7463&qa_1=optionales-%C3%BCbungsblatt-2-aufgabe-8&show=7466#c7466 Alles Klar<br /> Vielen Dank AU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7463&qa_1=optionales-%C3%BCbungsblatt-2-aufgabe-8&show=7466#c7466 Sat, 08 Jan 2022 09:07:17 +0000 Kommentiert: Frage zur Übung 2 :Reguläre Ausdrücke : Au-2-2: https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7455&qa_1=frage-zur-%C3%BCbung-2-regul%C3%A4re-ausdr%C3%BCcke-au-2-2&show=7459#c7459 Alles Klar<br /> Vielen Dank AU-2-1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7455&qa_1=frage-zur-%C3%BCbung-2-regul%C3%A4re-ausdr%C3%BCcke-au-2-2&show=7459#c7459 Thu, 06 Jan 2022 10:10:36 +0000 Beantwortet: Welche Produktionsregeln sind zulässig für die Angabe einer rechtslinearen Grammatik? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6815&qa_1=welche-produktionsregeln-zul%C3%A4ssig-rechtslinearen-grammatik&show=6817#a6817 Typ-3-Grammatik (rechtslineare Grammatik): (siehe VL. 8)<br /> <br /> alle Produktionen von einer der Formen A → &nbsp;lamda, A → a oder A → aB mit a aus T und A, B aus N.<br /> <br /> Rechtslinear: jeder Ableitungschritt höchstens ein Zeichen hinzukommt, Ableitung ausschliesslich nach rechts weitergehen kann<br /> <br /> Die Produktion der Form S → 01S wäre somit für eine rechtslineare Grammatik nicht zulässig.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Jara (Tutor) AU-2-4 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6815&qa_1=welche-produktionsregeln-zul%C3%A4ssig-rechtslinearen-grammatik&show=6817#a6817 Mon, 16 Dec 2019 09:52:21 +0000 Beantwortet: Produktionsfunktion bei rechtslinearer Grammatik https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6813&qa_1=produktionsfunktion-bei-rechtslinearer-grammatik&show=6814#a6814 Hallo,<br /> &nbsp;<br /> <br /> da hier nur allgemein nach einer Grammatik und nicht nach einer vom Chomsky-Typ 3 (rechts- oder linkslinear) gefragt wurde ist es egal wie viele Non-/Terminalsymbole auf der rechten Seite steht.<br /> <br /> LG<br /> <br /> Constantin (Tutor) AU-2-4 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6813&qa_1=produktionsfunktion-bei-rechtslinearer-grammatik&show=6814#a6814 Thu, 12 Dec 2019 19:26:52 +0000 Beantwortet: Wieso handelt es sich bei dem Automat in a) um einen nEA? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6809&qa_1=wieso-handelt-es-sich-bei-dem-automat-in-a-um-einen-nea&show=6810#a6810 Hallo!<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Der Automat ist an mehreren Stellen nicht deterministisch.<br /> <br /> Zum Einen, wie du schon schreibst, ist beispielsweise im Zustand s2 nicht definiert, was passiert, wenn eine 1 eingelesen wird.<br /> <br /> Zum Anderen ist nicht eindeutig, in welchen Zustand der Automat wechselt, wenn sich der Automat in s0 befindet und eine 0 eingelesen wird.<br /> <br /> Beides sind Merkmale für nichtdeterministische endliche Automaten.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Sebastian Frey (Tutor) HU-2-1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6809&qa_1=wieso-handelt-es-sich-bei-dem-automat-in-a-um-einen-nea&show=6810#a6810 Mon, 18 Nov 2019 09:17:10 +0000 Beantwortet: AU-2-2 - Reguläre Ausdrücke https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6693&qa_1=au-2-2-regul%C3%A4re-ausdr%C3%BCcke&show=6696#a6696 Hallo,<br /> <br /> dein regulärer Ausdruck ist nicht ganz korrekt. Der Anfang stimmt, aber am Ende des Wortes kann es noch beliebig viele Nullen geben. Wenn du am Ende noch 0* schreibst ist ein Ausdruck auch richtig und kann so geschrieben werden.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Anne (Tutor) AU-2-1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6693&qa_1=au-2-2-regul%C3%A4re-ausdr%C3%BCcke&show=6696#a6696 Thu, 07 Feb 2019 09:51:33 +0000 Beantwortet: Alternative lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6670&qa_1=alternative-l%C3%B6sung&show=6671#a6671 Hallo,<br /> <br /> ja dein P wäre auch richtig.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Verena (Tutorin) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6670&qa_1=alternative-l%C3%B6sung&show=6671#a6671 Wed, 06 Feb 2019 12:55:37 +0000 Beantwortet: Produktzeichen an falscher Stelle https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6621&qa_1=produktzeichen-an-falscher-stelle&show=6623#a6623 Hallo,<br /> <br /> ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Der kleine Punkt zeigt ja das Komplexprodukt (für &quot;Hintereinanderschreiben&quot;) an und kann theoretisch sogar weggelassen werden, dient allerdings der Übersicht. Es ist als &quot;und&quot; zu verstehen, wohingegen das + als &quot;oder&quot; zu verstehen ist. Das Produktzeichen (großes Pi) ist einfach nur eine Kurzschreibweise, um mehrere Klomplexprodukte hintereinander zu schreiben. <br /> <br /> Mit dem Produktzeichen hinter voxvo' zeigen wir also an, dass das, was danach kommt, einfach dahinter geschrieben werden kann, wobei das i hoch zählt. Wenn du einfach mal das Ganze ausschreibst, kommst du auf folgendes:<br /> <br /> L(G) = v0xv0' + v1xv1' + v2xv2' + ... + vnxvn'<br /> <br /> Ich hoffe, das hat beim Verständnis der Aufgabe geholfen.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Nayeli (Tutorin) AU-2-4 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6621&qa_1=produktzeichen-an-falscher-stelle&show=6623#a6623 Tue, 29 Jan 2019 11:21:42 +0000 Beantwortet: b) Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6615&qa_1=b-alternativl%C3%B6sung&show=6616#a6616 Hallo,<br /> <br /> deine Grammatik wäre richtig, wenn die Bedingung i=j+k nicht in der Definition der Sprache enthalten wäre. Durch diese sind nur Wörter erlaubt, bei denen die Anzahl der as am Anfang gleich ist, wie die Anzahl der bs und as im zweiten Teil.<br /> <br /> Mit deiner Grammatik könnte z.B. S--&gt;A--&gt;a oder S--&gt;A--&gt;B--&gt;b abgeleitet werden, was allerdings nicht in der Sprache enthalten ist.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Verena (Tutorin) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6615&qa_1=b-alternativl%C3%B6sung&show=6616#a6616 Fri, 25 Jan 2019 16:37:05 +0000 Antwort ausgewählt: Ist meine Alternativlösung so richtig? (Kontextfreie Grammatik Tut 2 Aufg.7 a) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6585&qa_1=meine-alternativl%C3%B6sung-richtig-kontextfreie-grammatik-aufg&show=6591#a6591 Hallo uvtpu,<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> deine Lösung ist auch richtig.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Grüße,<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Natalie (Tutorin) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6585&qa_1=meine-alternativl%C3%B6sung-richtig-kontextfreie-grammatik-aufg&show=6591#a6591 Sat, 19 Jan 2019 16:21:32 +0000 Beschreibung L2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6577&qa_1=beschreibung-l2 Hallo,<br /> <br /> in der Lösung steht zur L2, dass |w| größer gleich 2 sein muss.<br /> <br /> Wieso ist dies der Fall? Die Grammatik kann doch auch Wörter produzieren, die nur ein Zeichen lang sind? HU-2-4 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6577&qa_1=beschreibung-l2 Wed, 16 Jan 2019 09:52:48 +0000 Antwort ausgewählt: Wizzard fehler / Skript fehler? + Alternativlösung für Kellerautomat möglich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6574&qa_1=wizzard-fehler-skript-alternativl%C3%B6sung-kellerautomat-m%C3%B6glich&show=6576#a6576 <p> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">Hallo unrqo,</span></span></p> <p> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">leider ist deine Lösung nicht richtig.</span></span></p> <p> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">Es gibt folgenden Probleme:</span></span></p> <p> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;">1.<span style="color: rgb(0, 0, 0); white-space: pre-line;">(s2, a, b) =&gt; (s2, lambda) hier muss du den Zustand wechseln. Ein Gegenbeispiel wäre das Wort "abbabaab", das nicht zur Sprache L4 gehört aber von deinem Kellerautomat akzeptiert wird.</span></span></span></p> <p> <span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size:14px;">2.<span style="color: rgb(0, 0, 0); white-space: pre-line;">(s2, b, a) =&gt; (s1, lambda) hier ist ein neuer Zustand (bspw. s3) notwendig, ansonst wird eine Schleife gebildet. Gegenbeispiel: das Wort "aababbab". </span></span></span></p> <p> <span style="font-size:12px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;"><span style="color: rgb(0, 0, 0); white-space: pre-line;">(Außerdem ist dein Kellerautomat nicht deterministisch wegen den zwei Übergangsfunktionen&nbsp;</span><span style="color: rgb(0, 0, 0); white-space: pre-line;">(s1, b, a) =&gt; (s2, ba) und&nbsp;</span><span style="color: rgb(0, 0, 0); white-space: pre-line;">(s1, b, a) =&gt; (s1, lambda). Obwohl es keine Anforderung an </span><span style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; vertical-align: baseline; background-image: none; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(37, 37, 37); outline: none !important;">Determinismus</span><span style="color: rgb(37, 37, 37);">&nbsp;gibt, könnte ein nicht deterministischer Kellerautomaten viele Probleme verursachen, wie eine "Schleife". Deshalb muss man vorsichtig sein, um ein ndet. KA zu bilden.)</span></span></span></p> <p> <span style="font-size:14px;"><span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;"><span style="color: rgb(37, 37, 37);">3. In der Aufgabestellung m und n sind aus <em><strong>N</strong></em> statt <strong><em>N0</em></strong>, somit wird das leere Wort nicht akzeptiert. Deshalb ist F={s0} falsch.</span></span></span></p> <p> <span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; color: rgb(0, 0, 0); font-size: 14px; white-space: pre-line;">Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.</span></p> <p style="margin-top: 0px; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; white-space: pre-line;"> <span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif;">Viele Grüße,</span></p> <p style="margin-top: 0px; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; white-space: pre-line;"> <span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif;">Runxi (Tutorin)</span></p> HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6574&qa_1=wizzard-fehler-skript-alternativl%C3%B6sung-kellerautomat-m%C3%B6glich&show=6576#a6576 Wed, 16 Jan 2019 08:28:04 +0000 Antwort ausgewählt: Nicht alle Wörter der Sprache L5 werden erzeugt https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6542&qa_1=nicht-alle-w%C3%B6rter-der-sprache-l5-werden-erzeugt&show=6543#a6543 Hallo ugmwm,<br /> <br /> du meinst die Aufgabe 3c auf dem 2. Tutoriumsblatt, wenn ich es richtig sehe.<br /> Du hast recht, das Wort &quot;0001&quot; gehört zu der Sprache, dies kann aber von dem reguläre Ausdruck ((0+1)(0+1))* erzeugt werden. Allgemein: Bei (0+1) kannst du frei wählen, ob 1 oder 0 genommen werden soll (ein ausschließendes oder, als beide gehen nicht). Du kannst also in der ersten Klammer wählen und in der zweite genauso und musst nichts vertauschen. Diesen Vorgang kannst du durch den Stern beliebig oft wiederholen. Aber jedes mal kommen genau zwei weitere Zeichen zu deinem Wort, also eine gerade Anzahl. Dies ist genau die Sprache L5.<br /> (Konkret: Beim ersten mal durchlaufen wählst du in beiden Klammern die 0, dann wiederholst du den Vorgang aufgrund des * und wählst dann 0 und 1 &gt;&gt; 0001)<br /> <br /> Aber du hast Recht, generell darf die Zeichen wegen des Sternes nicht vertauschen, da nur ein Vorgehen wiederholt wird und das restliche Wort davor unverändert bleibt.<br /> <br /> Ich hoffe es ist nun klar, liebe Grüße<br /> <br /> Anne (Tutor) AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6542&qa_1=nicht-alle-w%C3%B6rter-der-sprache-l5-werden-erzeugt&show=6543#a6543 Sun, 06 Jan 2019 16:33:15 +0000 Beantwortet: Verständnis Übergang https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6517&qa_1=verst%C3%A4ndnis-%C3%BCbergang&show=6518#a6518 Hallo,<br /> <br /> der erste Übergang beschreibt genau die Stelle, an der das i-te a eingelesen wurde und das erste b nun eingelesen wird. An dieser Stelle wirkt die anfangs definierte Idee:<br /> <br /> Für alle folgenden b's und a's wird ein Zeichen (in diesem Fall a) aus dem Keller gelöscht, um &quot; i = j + k &quot; sicherzustellen. <br /> <br /> Um dies entsprechend zu markieren, wird der Zustandsübergang von s1 zu s2 gemacht.<br /> <br /> Der zweite Übergang beschreibt die Situation für alle weiteren eingelesenen b's. Der Kellerautomat bleibt im Zustand s2, solange b's eingelesen werden.<br /> <br /> Ich hoffe, es ist klarer geworden. <br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Beste Grüße<br /> <br /> Max (Tutor) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6517&qa_1=verst%C3%A4ndnis-%C3%BCbergang&show=6518#a6518 Mon, 26 Nov 2018 23:09:22 +0000 Beantwortet: Alternativlösung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6374&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=6379#a6379 Hallo,<br /> <br /> ja deine Grammatik ist auch korekt.<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> Verena (Tutor) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6374&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=6379#a6379 Fri, 09 Feb 2018 09:24:21 +0000 Beantwortet: Fehlerhafte Lösung? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6373&qa_1=fehlerhafte-l%C3%B6sung&show=6375#a6375 Hallo,<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> den Lambda-Übergang kannst du immer verwenden, sobald der Zustand und der Keller stimmt, da du das Leere Wort quasi überall einfügen kannst (deshalb muss man hier auch immer bei deterministischen Automaten aufpassen). <br /> <br /> Wie du dann richtig erkannt hast, kann man so wieder zurück zum Anfang und das Wort weiter bearbeiten.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Youri (Tutorin) AU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6373&qa_1=fehlerhafte-l%C3%B6sung&show=6375#a6375 Fri, 09 Feb 2018 07:59:58 +0000 Beantwortet: Zusammensetzung des DEA nicht verständlich https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6066&qa_1=zusammensetzung-des-dea-nicht-verst%C3%A4ndlich&show=6131#a6131 Hallo,<br /> <br /> wenn wir einen nichtdeterministischen Automaten deterministisch machen wollen, beginnen wir immer mit unserem Startzustand, der in der Regel s0 ist. <br /> Danach arbeiten wir aber nicht die anderen Zustände des NEA ab. In unserer Übergangstabelle steht, welche Zustandsmengen erreicht werden, wenn wir im Zustand s0 eine Eingabe von 0 bzw. 1 erhalten ({s0,s1} bzw. {s0}). Nun nehmen wir alle Zustandsmengen in die linke Seite der Tabelle auf, hier also nur {s0,s1}, da wir für s0 ja bereits im ersten Schritt die Zustandsübergänge bestimmt haben, und gehen analog zu s0 vor. Dies tun wir, damit für jede Zustandsmenge in unserer Tabelle (die jeweils einen Zustand in unserem DEA darstellt) für jede Eingabe der Folgezustand (hier noch eine Menge von Folgezuständen) definiert ist. Da jede so erhaltene Zustandsmenge zu genau einem Zustand unseres DEA wird, hat somit jeder Zustand für jede Eingabe genau einen Folgezustand (siehe Definition DEA).<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> Laura (Tutor) HU-2-1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6066&qa_1=zusammensetzung-des-dea-nicht-verst%C3%A4ndlich&show=6131#a6131 Sun, 14 Jan 2018 08:28:40 +0000 Beantwortet: Frage zu Skript: https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6077&qa_1=frage-zu-skript&show=6078#a6078 Hallo,<br /> <br /> deine Lösung ist leider nicht richtig. Wir betrachten w=00011. Dann sehen wir, dass wir dieses Wort aus deiner Sprache erzeugen können, indem wir aus der ersten Klammer 00 wählen und aus dem zweiten Block 01*. Die eins können wir aufgrund des Sternes verdoppeln. Somit erhalten wir w aus deiner Sprache. Allerdings liegt dieses Wort nicht in der XWizard- Sprache. Dort können wir immer nur eine eins einfügen und dann muss erst wieder eine Null kommen, bevor die nächste kommen kann. Deshalb können diese beiden Ausdrücke bereits nicht äquivalent sein.<br /> <br /> Bei regulären Ausdrücken kann man leider nicht einfach den Stern &quot;in die Klammer reinziehen&quot;. Was du allerdings machen kannst ist innerhalb der großen Klammer ausmultiplizieren, folgender Ausdruck wäre somit richtig:<br /> <br /> (00+1)x(0(0+00+1))* = (00+1)x(00+000+01)*<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Julia (Tutorin) AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6077&qa_1=frage-zu-skript&show=6078#a6078 Wed, 10 Jan 2018 16:13:26 +0000 Beantwortet: Zusammensetzung des DEA nicht verständlich https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6067&qa_1=zusammensetzung-des-dea-nicht-verst%C3%A4ndlich&show=6075#a6075 Hallo,<br /> <br /> Die Zustände s1,s2 und s3 kommen bei diesem Automaten nie alleine vor. Egal welche Eingabe man macht, man erreicht immer entweder mindestens zwei Zustände oder keinen. Zum Beispiel wenn wir 0 eingeben erreichen wir zwar s1 aber gleichzeitig auch s0. Somit kommen diese drei Zustände nie einzeln vor, weshalb wir sie auch nicht einzeln betrachten müssen.<br /> <br /> Beim Algorithmus zum Umwandeln eines nichtdeterministischen in einen deterministischen Automaten trägt man nur die Zustände in der linken Spalte ab, welche in den anderen beiden Spalten bereits vorkamen.<br /> <br /> Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Julia HU-2-1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6067&qa_1=zusammensetzung-des-dea-nicht-verst%C3%A4ndlich&show=6075#a6075 Wed, 10 Jan 2018 15:10:41 +0000 Beantwortet: Reguläre Ausdrücke zusammenfassen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5983&qa_1=regul%C3%A4re-ausdr%C3%BCcke-zusammenfassen&show=6005#a6005 Hallo,<br /> <br /> die von dir angegebene Lösung ist leider nicht ganz richtig. Du könntest die Musterlösung auch so umschreiben:<br /> <br /> (1+00) (01+000+ 00)*<br /> <br /> Das Sternchen darf allerdings nicht in die Klammer gezogen werden, da somit nur eine der Folgen in der Klammer, also (01), (000) oder (00) beliebig oft ausgeführt werden könnte. In der Musterlösung kannst du aber jede der Folgen in jeglicher Kombination beliebig oft ausführen. Somit fehlt bei deiner Lösung die Möglichkeit, z.B. das Wort 101000 zu akzeptieren, obwohl dies vom Automaten akzeptiert wird.<br /> <br /> Genrell gilt aber, dass reguläre Ausdrücke nicht vereinfacht werden müssen. <br /> <br /> (1+00) (01+000+ 00)* ist also genau so richtig, wie (1+00) (0(1 + 00 + 0))*.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> Laura (Tutor) AU-2-1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5983&qa_1=regul%C3%A4re-ausdr%C3%BCcke-zusammenfassen&show=6005#a6005 Fri, 05 Jan 2018 17:38:44 +0000 Beantwortet: Irregulärer Parse-Baum https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5986&qa_1=irregul%C3%A4rer-parse-baum&show=5987#a5987 Hallo,<br /> <br /> du kannst für eine Grammatik, die nicht Lambda-frei ist, keinen regulären Parsebaum angeben, da du am Ende immer eine Ableitung auf ein Terminalzeichen benötigst. Es gibt aber die Möglichkeit einen irregulären Parsebaum anzubegeben, genau wie du beschrieben hast. Für mehr Infos siehe auch diese Frage im Forum:<br /> <br /> <a href="http://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5957&amp;qa_1=warum-ist-lambda-für-parsebäume-problematisch" rel="nofollow" target="_blank">http://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5957&amp;qa_1=warum-ist-lambda-für-parsebäume-problematisch</a><br /> <br /> Gruß,<br /> <br /> Maren (Tutorin) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5986&qa_1=irregul%C3%A4rer-parse-baum&show=5987#a5987 Thu, 04 Jan 2018 13:21:51 +0000 Beantwortet: Striche beim Testwort https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5984&qa_1=striche-beim-testwort&show=5985#a5985 Hallo,<br /> <br /> genau wie du vermutet hast: die Striche sollen eine Hilfestellung sein, welcher Teil von Wort im nächsten Schritt ersetzt wird (Strich über dem/den Zeichen) bzw. welcher Teil im Schritt davor ersetzt wurde (Strich unter dem/den Zeichen).<br /> <br /> In der Prüfung kannst du diese natürlich angeben, wenn dir das hilft, ist aber nicht zwingend notwendig.<br /> <br /> Gruß,<br /> <br /> Maren (Tutorin) AU-2-4 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5984&qa_1=striche-beim-testwort&show=5985#a5985 Thu, 04 Jan 2018 12:18:57 +0000 Beantwortet: Benötigt man die 0* vor den 3 Klammern oder könnte man diese auch einfach weglassen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5963&qa_1=ben%C3%B6tigt-klammern-oder-k%C3%B6nnte-diese-auch-einfach-weglassen&show=5965#a5965 Hallo,<br /> du brauchst eine 0 am Anfang, um z.B. das Wort 010101 darzustellen. Ohne diese 0 kann man keine Wörter mit 3 1en und einer führenden 0 darstellen, die ja ebenfalls Teil der Sprache sind.<br /> Liebe Grüße (Tutor) AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5963&qa_1=ben%C3%B6tigt-klammern-oder-k%C3%B6nnte-diese-auch-einfach-weglassen&show=5965#a5965 Thu, 28 Dec 2017 16:35:16 +0000 Erneut kategoriesiert: Übung 2 Nr 5 - Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5959&qa_1=%C3%BCbung-2-nr-5-l%C3%B6sung&show=5959#q5959 Hallo<br /> <br /> Kann es sein dass die Lösung fehlerhaft ist?<br /> <br /> Es ist doch garkein Übergang für (s1,0,k0) definiert, wie kann man dann die Sprache und insbesondere das Testwort so ableiten? AU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5959&qa_1=%C3%BCbung-2-nr-5-l%C3%B6sung&show=5959#q5959 Mon, 18 Dec 2017 13:14:08 +0000 Beantwortet: Warum ist lambda für Parsebäume problematisch? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5957&qa_1=warum-ist-lambda-f%C3%BCr-parseb%C3%A4ume-problematisch&show=5958#a5958 Parsebäume leiten auf unterster Ebene immer in Terminalzeichen ab. Es gibt eigentlich keine Ableitung auf Lambda. Man kann das zusätzlich zulassen (in der Vorlesung machen wir das auch), aber die üblichen Algorithmen sind nicht in der Lage, Ableitungsbäume mit Lambda-Regeln zu erzeugen. Auch der XWizard kann Ableitungsbäume nur erzeugen, wenn es keine Lambda-Regeln gibt.<br /> <br /> Der Trick mit dem Pseudo-Lambda-Symbol ist natürlich geschummelt, denn dabei gibt man dem Algorithmus explizit vor, an welcher Stelle er die &quot;Lambda&quot;-Ableitung nutzen soll. Tut man das nicht, ist es im Allgemeinen schwierig zu entscheiden, wo ein Wort erst aufgebaut und dann durch Lambda wieder abgebaut werden kann, sodass am Ende die korrekte Ableitung entsteht.<br /> <br /> Ganz allgemein sind verkürzende Regeln immer problematisch und werden, wo es geht, gemieden. HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5957&qa_1=warum-ist-lambda-f%C3%BCr-parseb%C3%A4ume-problematisch&show=5958#a5958 Thu, 30 Nov 2017 08:45:42 +0000 Beantwortet: Übungsblatt 2 Aufgabe 4 b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5803&qa_1=%C3%BCbungsblatt-2-aufgabe-4-b&show=5805#a5805 Hallo,<br /> theoretisch wäre $e0$ auch möglich. Da $e^0$ aber gleich 1 ist, ist es nicht notwendig, das in den regulären Ausdruck mit aufzunehmen.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> Julia (Tutorin) HU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5803&qa_1=%C3%BCbungsblatt-2-aufgabe-4-b&show=5805#a5805 Thu, 20 Jul 2017 07:36:56 +0000 Beantwortet: Tut 2 Auf 8b https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5802&qa_1=tut-2-auf-8b&show=5804#a5804 Das ist nicht nötig. Entscheidend ist der Allquantor. $uabv$ steht für alle möglichen Zerlegungen von $w$. Daher muss die Bedingung für alle Zerlegungen $uabv$ von $w$ gelten. HU-2-4 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5802&qa_1=tut-2-auf-8b&show=5804#a5804 Wed, 19 Jul 2017 17:49:27 +0000 Beantwortet: Anzahl der Zustände https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5232&qa_1=anzahl-der-zust%C3%A4nde&show=5253#a5253 Die Anzahl an benötigten Zustanden ist kein Kriterium dafür, welche Sprache ein Automat erkennt.<br /> Sie können also so viele Zustände benutzen, wie sie wollen. HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5232&qa_1=anzahl-der-zust%C3%A4nde&show=5253#a5253 Thu, 02 Feb 2017 19:05:46 +0000 Kommentiert: 7a Lambda-frei https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5041&qa_1=7a-lambda-frei&show=5043#c5043 Ich habe Ihre Grammatik zur Lösung der Aufgabe hinzugefügt und das neue Übungsblatt hochgeladen - falls Ihnen das recht ist. HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5041&qa_1=7a-lambda-frei&show=5043#c5043 Thu, 26 Jan 2017 13:52:36 +0000 Antwort bearbeitet: Alternative Grammatik Aufgabenteil 7b https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4852&qa_1=alternative-grammatik-aufgabenteil-7b&show=4855#a4855 <p> Hallo,</p> <p> deine Grammatik ist auch richtig. Sie unterscheidet sich von der Musterlösung eigentlich ja nur dadurch,dass du den Übergang $S \rightarrow A$&nbsp;"gespart" hast und du zusätzlich einen Übergang&nbsp;$S \rightarrow \lambda$<span style="font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, 'Nimbus Sans L', Arial, 'Liberation Sans', sans-serif; font-size: 16px; -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);">&nbsp;</span>definiert hast.</p> <p> Viele Grüße&nbsp;</p> <p> Julia (Tutorin)</p> HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4852&qa_1=alternative-grammatik-aufgabenteil-7b&show=4855#a4855 Sun, 15 Jan 2017 16:35:15 +0000 Antwort bearbeitet: L(G) formale Darstellung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4850&qa_1=l-g-formale-darstellung&show=4858#a4858 <p> Sie meinen diese Formulierung, oder?</p> <p> $$L(G) = \{\underbrace{v_0xv'_0}_{A} \cdot \prod_{i=1}^n<br> \mbox{+}\underbrace{v_ixv'_i}_{A} \ | \ n \in \mathbb{N}_0 \mbox{ und } \forall i \in \{0, \ldots, n\} : v_i \in \{a, b\}^\star\}$$</p> <p> Das ist so zu lesen: Zunächst bezeichnet ein Apostroph die Rückwärtsschreibung eines Strings (bspw. ist $(ababb)' = bbaba$. Das große $\prod$ bezeichnet die mehrfache Hintereinanderschreibung von Strings - wie die Summe in der Arithmetik durch das Große $\sum$-Symbol bezeichnet wird (oder eben die Multiplikation auch durch das große $\prod$).</p> <p> Also haben wir hier Wörter, die eine $n+1$-fache Hintereinanderschreibung von $v_ixv'_i$ darstellen ($n+1$, weil es mit $0$ vor dem $\prod$ losgeht; mindestens einmal "$vxv'$" kommt also auf jeden Fall vor - oder anders gesagt: das leere Wort ist nicht Teil der Sprache), verbunden mit einem "+". <strong>(Das "+" ist hier vielleicht die verwirrende Stelle: Es ist hier tatsächlich ein Zeichen des der Sprache zugrunde liegenden Alphabets und kein Rechensymbol!)</strong> Die $v_i$ sind beliebige Wörter über $\{a, b\}$, wie der Teil nach dem $|$ zeigt. $x$ ist und bleibt $x$, und danach kommt das jeweilige $v_i$ nochmal rückwärts geschrieben. Dadurch ergibt sich genau die Sprache, wie auch im Fließtext beschrieben.</p> AU-2-4 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4850&qa_1=l-g-formale-darstellung&show=4858#a4858 Sun, 15 Jan 2017 09:29:05 +0000 Beantwortet: und wie schaut es mit https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4846&qa_1=und-wie-schaut-es-mit&show=4856#a4856 Ja, dein regulärer Ausdruck ist auch richtig.<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Julia (Tutorin) AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4846&qa_1=und-wie-schaut-es-mit&show=4856#a4856 Sun, 15 Jan 2017 08:43:00 +0000 Beantwortet: Verständnis https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4776&qa_1=verst%C3%A4ndnis&show=4777#a4777 Hallo,<br /> <br /> nein das Wort ba kann mit der Grammatik nicht erzeugt werden.<br /> Der Grund ist, dass immer von S4 aus gestartet werden muss wenn ein Wort gebildet wird.<br /> &nbsp;<br /> <br /> unter dieser Bedingung ist das kürzeste Wort das gebildet werden kann: abab<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Grüße, Sören (Tutor) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4776&qa_1=verst%C3%A4ndnis&show=4777#a4777 Tue, 10 Jan 2017 20:37:18 +0000 Kommentiert: Verständnisfrage https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4770&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage&show=4775#c4775 Stimmt an die Klammern habe ich nicht gedacht! Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. HU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4770&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage&show=4775#c4775 Tue, 10 Jan 2017 17:07:48 +0000 Beantwortet: Warum werden neue Zustände eingeführt? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4742&qa_1=warum-werden-neue-zust%C3%A4nde-eingef%C3%BChrt&show=4745#a4745 Hallo,<br /> <br /> ich kann deine Lösung nicht nachvollziehen, denn wie komme ich in den Zustand s2?<br /> <br /> Du brauchst diese zusätzlichen Zustände, um zu gewährleisten, dass deine Wörter die der Kellerautomat erkennen soll von der Form $a^mb^na^nb^m$ sind.<br /> <br /> Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.<br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Julian(Tutor) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4742&qa_1=warum-werden-neue-zust%C3%A4nde-eingef%C3%BChrt&show=4745#a4745 Sat, 07 Jan 2017 18:15:56 +0000 Antwort bearbeitet: Konfigurationsfolge lambda-Übergang https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4729&qa_1=konfigurationsfolge-lambda-%C3%BCbergang&show=4732#a4732 <p> Hallo,<br> <br> bei&nbsp;einem Kellerautomaten und dessen Zustandsübergängen, hat lambda auf der rechten und linken Seite der Definition eine unterschiedliche Bedeutung. Die beiden Seiten sind wie folgt aufgebaut (Der Zustand in dem sich der Kellerautomat befindet, das Zeichen das der Lesekopf einliest, das oberste Kellerzeichen) --&gt; (Der Zustand in den der Kellerautomat wecheselt, die Operation die der Kellerautomat auf dem Keller ausübt). Bei den markierten Wechseln in der Konfigurationsfolge handelt es sich um folgenden Übergang:&nbsp;<span style="font-size:12px;"><span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">(s1,λ,k0) →(s0,k0) dieser&nbsp;</span></span>besagt, dass der Lesekopf auf dem Zeichen auf dem er sich momentan befindet stehen bleibt (<span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;">λ)&nbsp;</span>und der Kellerautomat ledeglich den Zustand von s1 in s0 wechselt, ohne das sich der Lesekopf ein Zeichen nach rechts bewegt bzw. eine Operation auf dem Keller ausübt.&nbsp;</p> <p> <br> Viele Grüße<br> Timo (Tutor)</p> AU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4729&qa_1=konfigurationsfolge-lambda-%C3%BCbergang&show=4732#a4732 Thu, 05 Jan 2017 12:10:51 +0000 Kommentiert: Aufgabe HU - 2 -3 b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4660&qa_1=aufgabe-hu-2-3-b&show=4684#c4684 Vielen Dank für die Antwort. HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4660&qa_1=aufgabe-hu-2-3-b&show=4684#c4684 Sun, 18 Dec 2016 10:59:34 +0000 Kommentiert: Wie sieht es mit 0*10*10*10* aus ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3777&qa_1=wie-sieht-es-mit-0-10-10-10-aus&show=4506#c4506 Nein, weil nach der dritten $1$ keine Nullen mehr kommen können. AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3777&qa_1=wie-sieht-es-mit-0-10-10-10-aus&show=4506#c4506 Thu, 09 Jun 2016 16:22:35 +0000 Beantwortet: Alternativ-Lösung für kontextfreie Grammatik aus Teil b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4019&qa_1=alternativ-l%C3%B6sung-f%C3%BCr-kontextfreie-grammatik-aus-teil-b&show=4021#a4021 Hey,<br /> <br /> das sollte so passen.<br /> <br /> liebe grüße,<br /> <br /> maren (tutorin) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4019&qa_1=alternativ-l%C3%B6sung-f%C3%BCr-kontextfreie-grammatik-aus-teil-b&show=4021#a4021 Mon, 08 Feb 2016 14:19:58 +0000 Beantwortet: Verständnis Tut 2A4 b) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3774&qa_1=verst%C3%A4ndnis-tut-2a4-b&show=4016#a4016 Hallo uqdrx,<br /> <br /> das prinzipielle Vorgehen ist, sich anzuschauen, welche Regeln (a-f) für die Dezimaldarstellung gelten. Nun wird die Regel, welche die erste Auswirkung hat (a)) in einen regulären Ausdruck übersetzt:<br /> <br /> Wort beginnt mit + $ ( \plus ) $, - oder direkt zu b) -&gt; $ RA ( a ) : \alpha &nbsp;= ( \plus + - + \emptyset ) $.<br /> <br /> Genauso geht man mit den nächsten Regeln vor und muss am Ende beachten, dass natürlich die Zahl mit einer Null beginnen kann, allerdings nur dann, wenn es sich um die &quot;Null&quot; handelt.<br /> <br /> Viel Erfolg damit,<br /> <br /> Marvin (Tutor) HU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3774&qa_1=verst%C3%A4ndnis-tut-2a4-b&show=4016#a4016 Mon, 08 Feb 2016 12:18:01 +0000 Beantwortet: Verständnisfrage zu Teilaufgabe c) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3957&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-zu-teilaufgabe-c&show=3965#a3965 <p> Hallo,</p> <p> ausführlich ab hier oder kurz im letzten Absatz:</p> <p> Der reguläre Ausdruck ist ja <strong>((0+1)(0+1))*</strong>.<br> <br> Das Ganze hat drei entscheidende Bestandteile:<br> <br> 1) Die Iteration (*) außen, die die beliebige Wiederholung des Klammerinhalts erlaubt. Dadurch ist zunächst mal eine beliebige Wortlänge möglich.<br> <br> 2) Die zwei inneren Klammern mit jeweils 0 ODER 1 zur Auswahl. Sie erlauben also immer die Wahl irgendeines Zeichens und legen keine bestimmte Zeichenfolge fest.<br> <br> 3) Die Verbindung dieser zwei inneren Klammern mit UND, wodurch bei einem Durchlauf der äußeren Klammer automatisch 2 neue Zeichen geschaffen werden. Damit wird die gerade Anzahl an Zeichen im Wort eingehalten.<br> <br> Also ließe sich beispielsweise dein Wort 0001 bilden, indem man die äußere Klammer zunächst einmal durchläuft und dabei in beiden inneren Klammer die 0 aus dem ODER-Ausdruck wählt. Bei einem weiteren Durchlauf der äußeren Klammer würde man dann in der ersten die 0 wählen, in der zweiten die 1.<br> <br> Viele Grüße<br> <br> Max (Tutor)</p> AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3957&qa_1=verst%C3%A4ndnisfrage-zu-teilaufgabe-c&show=3965#a3965 Sun, 07 Feb 2016 06:31:42 +0000 Beantwortet: Alternativer regulärer Ausdruck https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3832&qa_1=alternativer-regul%C3%A4rer-ausdruck&show=3900#a3900 Hallo,<br /> <br /> leider ist die Lösung nicht richtig da du kein Wort darstellen kannst was mit einer 0 anfängt ;)<br /> &nbsp;<br /> <br /> Viele Grüße,<br /> <br /> Marc (Tutor) AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3832&qa_1=alternativer-regul%C3%A4rer-ausdruck&show=3900#a3900 Fri, 05 Feb 2016 15:08:19 +0000 Beantwortet: Ginge auch (0*+1)(0*+1)(0*+1) ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3834&qa_1=ginge-auch-0-1-0-1-0-1&show=3836#a3836 Hallo uwduw,<br /> <br /> die Bedingung ist, dass max. 3 Einsen im Wort vorkommen. Das bedeutet aber, dass die 0en egal wie verteilt sein dürfen. Bei dem oben angegeben regulären Ausdruck ist es z.b. nicht möglich nach der letzten 1 ein/mehrere Nullen zu haben. Genauso kann bei obigem regulären Ausdruck zwischen 3 Einsen keine Null sein. Damit ist der reguläre Ausdruck nicht korrekt.<br /> Halte dich am besten an die vorgestellten Vorgehensweisen.<br /> Viel Erfolg,<br /> Marvin (Tutor) AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3834&qa_1=ginge-auch-0-1-0-1-0-1&show=3836#a3836 Thu, 04 Feb 2016 13:32:30 +0000 Kommentiert: Verständnis https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3797&qa_1=verst%C3%A4ndnis&show=3810#c3810 Genau, bei einem + wäre das leere Wort nicht mehr Element der Sprache und wir müssten auch im Automaten nicht mehr dafür sorgen, dass das Wort angenommen wird. <br /> Die Zeile $ (s_0 , \lambda , k_0 ) \rightarrow (s_4 , k_0 ) $ sorgt dafür, dass auch Wörter akzeptiert werden können, die die Struktur $ w = a^nb^n, n \in IN $ &nbsp;akzeptiert werden können. Das ist durch den Kommentar in der Lösung angedeutet ($ k = 0 $ heißt gerade, dass es keine $ a $ am Ende des Wortes gibt). HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3797&qa_1=verst%C3%A4ndnis&show=3810#c3810 Wed, 03 Feb 2016 14:58:13 +0000 Kommentiert: Unterschied Deterministischen und Nichtdeterministischen Kellerautomaten? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2290&qa_1=deterministischen-nichtdeterministischen-kellerautomaten&show=3783#c3783 Wieso ist denn bei Tut 2 auf Folie 17 der Kellerautomat trotz Lambda-Übergang deterministisch ? AU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2290&qa_1=deterministischen-nichtdeterministischen-kellerautomaten&show=3783#c3783 Tue, 02 Feb 2016 16:25:23 +0000 Kommentiert: Hat s0 einen Sonderstatus? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2303&qa_1=hat-s0-einen-sonderstatus&show=3782#c3782 Wie erkenne ich denn das s0 mein Endzustand ist ? AU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=2303&qa_1=hat-s0-einen-sonderstatus&show=3782#c3782 Tue, 02 Feb 2016 16:21:53 +0000 Kommentiert: Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3767&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=3771#c3771 Ja da ist deine Antwort auch korrekt, das reicht völlig aus :) AU-2-2 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3767&qa_1=alternativl%C3%B6sung&show=3771#c3771 Tue, 02 Feb 2016 13:01:56 +0000 Beantwortet: erster Lamda-Übergang, um das leere Wort zu akzeptieren https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3698&qa_1=erster-lamda-%C3%BCbergang-um-das-leere-wort-zu-akzeptieren&show=3699#a3699 Hallo uedqa,<br /> <br /> prinzipiell reicht es bei einem nichtdeterministischen Kellerautomaten nicht, sich nur eine mögliche Konfigurationsfolge anzuschauen, sondern sobald eine Konfigurationsfolge existiert, die nach Abarbeitung des Wortes zu einem Endzustand führt, wird das Wort akzeptiert (siehe VL Folie 3,12). Es ist also &quot;kein Problem&quot;, dass es auch eine Konfigurationsfolge gibt, in der das Wort nicht akzeptiert würde, solange es eine andere &quot;akzeptierende&quot; Folge gibt.<br /> <br /> Ich hoffe, das beantwortet die Frage... <br /> <br /> Viele Grüße<br /> <br /> Jonas (Tutor) HU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3698&qa_1=erster-lamda-%C3%BCbergang-um-das-leere-wort-zu-akzeptieren&show=3699#a3699 Sat, 30 Jan 2016 15:15:47 +0000 Beantwortet: Wie kann ich mit Hilfe des XWizards reguläre Ausdrücke vergleichen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3565&qa_1=wie-kann-ich-hilfe-xwizards-regul%C3%A4re-ausdr%C3%BCcke-vergleichen&show=3566#a3566 <p> Tja, leider kann das der XWizard <strong>noch </strong>nicht. Es gibt noch einige (viele!) Funktionen, die ich gerne einbauen würde, für die ich aber bisher keine Zeit hatte. Dazu gehören vor allem auch Funktionen rund um die regulären Ausdrücke.</p> <p> Was ich plane, ist folgendes: Man soll reguläre Ausdrücke in endliche Automaten umwandeln können (bisher geht ja nur das Umgekehrte). Diese kann man ja dann deterministisch machen und minimieren. Wenn man das mit zwei verschiedenen regulären Ausdrücken macht, kann man am Ende vergleichen, ob derselbe Automat herauskommt. Mal sehen, ob ich das noch in diesem Semester schaffe...</p> <p> Was die angegebenen beiden Ausdrücke angeht: die sind beide äquivalent und definieren die Sprache mit mindestens einer 1. Ihr eigener Ausdruck ist sogar kürzer als unsere Lösung (dafür ist diese ein bisschen intuitiver).</p> AU-2-3 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3565&qa_1=wie-kann-ich-hilfe-xwizards-regul%C3%A4re-ausdr%C3%BCcke-vergleichen&show=3566#a3566 Mon, 18 Jan 2016 08:06:06 +0000 Antwort ausgewählt: Können sie die Lösungen zu Aufgabenblatt hochladen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3314&qa_1=k%C3%B6nnen-sie-die-l%C3%B6sungen-zu-aufgabenblatt-hochladen&show=3315#a3315 Ist geschehen. Entschuldigen Sie bitte die Verzögerung! AU-2-1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3314&qa_1=k%C3%B6nnen-sie-die-l%C3%B6sungen-zu-aufgabenblatt-hochladen&show=3315#a3315 Thu, 10 Dec 2015 08:17:51 +0000