Hallo,
der erste Übergang beschreibt genau die Stelle, an der das i-te a eingelesen wurde und das erste b nun eingelesen wird. An dieser Stelle wirkt die anfangs definierte Idee:
Für alle folgenden b's und a's wird ein Zeichen (in diesem Fall a) aus dem Keller gelöscht, um " i = j + k " sicherzustellen.
Um dies entsprechend zu markieren, wird der Zustandsübergang von s1 zu s2 gemacht.
Der zweite Übergang beschreibt die Situation für alle weiteren eingelesenen b's. Der Kellerautomat bleibt im Zustand s2, solange b's eingelesen werden.
Ich hoffe, es ist klarer geworden.
Beste Grüße
Max (Tutor)