Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Aktivität in XWizard
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=activity&qa_1=infoii-generator
Powered by Question2AnswerWarum wird das Wort nicht akzeptiert? KA befindet sich in einem Endzustand und Lesekopf rechts von der Eingabe? Danke
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6799&qa_1=warum-akzeptiert-befindet-endzustand-lesekopf-rechts-eingabe
Frage zu Skript%3A%0A%0A------------%0Apda%3A%0D%0A%28s0%2C a%2C a%2C %29 %7C %28s0%2C b%2C a%2C %29 %3D%3E %28s0%2C aa%29%3B%0D%0A%28s0%2C a%2C k%29 %7C %28s0%2C b%2C k%29 %3D%3E %28s0%2C ak%29%3B%0D%0A%28s0%2C c%2C a%29 %7C %28s0%2C d%2C a%29 %7C %28s1%2C c%2C a%29 %7C %28s1%2C d%2C a%29 %3D%3E %28s1%2C lambda%29%3B%0D%0A--declarations--%0D%0Ae%3D%23n%23%3B%0D%0As0%3Ds0%3B%0D%0AF%3Ds0%2Cs1%3B%0D%0AkSymb%3Dk%3B%0D%0Ainputs%3Dacc%3B%0D%0AsimSteps%3D3%0D%0A--declarations-end--%0A------------Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6799&qa_1=warum-akzeptiert-befindet-endzustand-lesekopf-rechts-eingabeWed, 10 Jul 2019 13:03:59 +0000Beantwortet: Warum funktioniert das nicht, was habe ich falsch gemacht? TUR AF
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6552&qa_1=warum-funktioniert-das-nicht-was-habe-ich-falsch-gemacht-tur&show=6556#a6556
<p>
<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size:14px;">Hallo,</span></span></p>
<p>
</p>
<p>
<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size:14px;">unter den Zeilen für s1 hast du </span></span><span style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 14px; white-space: pre-line; font-family: arial, helvetica, sans-serif;">(s2, N) => (s1, N, R) geschrieben. Diese Zeile ist falsch und redundant! Wenn du diese Zeile weglassen, wird das funktionieren.</span></p>
<p>
<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;"><span style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 14px; white-space: pre-line;">Die richtige (s2, N) => (s2, N, L) hast du unten getippt.</span></span></p>
<p>
<img alt="" src="https://info2.aifb.kit.edu/qa/?qa=blob&qa_blobid=16972164872095468672" style="width: 311px; height: 554px;"></p>
<p>
</p>
<p>
<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;"><span style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 14px; white-space: pre-line;">Viele Grüße,</span></span></p>
<p>
<span style="font-family:arial,helvetica,sans-serif;"><span style="color: rgb(0, 0, 0); font-size: 14px; white-space: pre-line;">Runxi (Tutorin)</span></span></p>
<p>
</p>Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6552&qa_1=warum-funktioniert-das-nicht-was-habe-ich-falsch-gemacht-tur&show=6556#a6556Mon, 07 Jan 2019 22:04:05 +0000Bearbeitet: Zur Verfügbarkeit des XWizards
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6211&qa_1=zur-verf%C3%BCgbarkeit-des-xwizards&show=6211#q6211
<p>
Vor der Bonusklausur hat der XWizard (Website-Version) zeitweise über mehrere Stunden nicht funktioniert, was ungünstig war, wenn Sie ihn zum Lernen nutzen wollten. Ich habe nach der BK eine Weile getüftelt und einige mögliche Problemquellen ausgemacht.</p>
<p>
Ich vermute, dass es eine Kombination war aus Skripten, deren Berechnung sehr lang gedauert hat (etwa wenn jemand einen Grammatikbaum bis Tiefe 100 angefordert hat) und ein paar kleinen Programmierfehlern, die dazu führten, dass unter gewissen Umständen spätere Nutzer auf die Abarbeitung dieser sehr langen Skripte warten mussten, anstatt dass sie einfach asynchron eine neue Anfrage stellen konnten.</p>
<p>
Ich habe jetzt zwei Dinge getan (die erstmal einen einfachen Workaround darstellen, denn ich möchte nicht riskieren, kurz vor der Klausur alles zu zerschießen):</p>
<ol>
<li>
Die Zeit, ab der ein lang dauerndes Skript abgebrochen wird, habe ich deutlich herabgesetzt. (Das bedeutet, dass Skripte ab 10 Sekunden Dauer abgebrochen werden können.)</li>
<li>
Die asynchronen Anfragen sind jetzt wieder möglich. (Ich hoffe, dass dadurch nicht neue Probleme entstehen, aber bisher läuft es einwandfrei.)</li>
</ol>
<p>
Ich werde Sie in diesem Thread auf dem Laufenden halten, wenn ich Änderungen am XWizard vornehme, und ich bitte Sie, mir ebenfalls hier bescheidzusagen, wenn Sie Probleme oder Anmerkungen haben.</p>Sonstigeshttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6211&qa_1=zur-verf%C3%BCgbarkeit-des-xwizards&show=6211#q6211Thu, 01 Feb 2018 19:17:46 +0000Kommentiert: XWizard funktioniert nicht
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6146&qa_1=xwizard-funktioniert-nicht&show=6159#c6159
<a href="http://www.dasinfobuch.de/docs/documentation_users_G.pdf" rel="nofollow" target="_blank">http://www.dasinfobuch.de/docs/documentation_users_G.pdf</a>Bugshttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6146&qa_1=xwizard-funktioniert-nicht&show=6159#c6159Mon, 15 Jan 2018 11:31:47 +0000Kommentiert: XWizard nicht aufrufbar
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5961&qa_1=xwizard-nicht-aufrufbar&show=6148#c6148
Habe ich getan - aber nutzen Sie bitte die Downloadversion, wenn es weiter Probleme gibt. Ich kann leider nicht garantieren, dass die Website dauerhaft erreichbar ist. Nach der BK werde ich das Problem lösen, will jetzt aber keine Schnellschüsse riskieren, die u.U. dazu führen, dass es überhaupt nicht mehr tut.Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5961&qa_1=xwizard-nicht-aufrufbar&show=6148#c6148Sun, 14 Jan 2018 16:43:02 +0000Bonusklausur
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6114&qa_1=bonusklausur
Wir wünschen Ihnen... (Bitte auf die Hand klicken.)<br />
<br />
@[ID-28934]@Sonstigeshttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6114&qa_1=bonusklausurSat, 13 Jan 2018 05:57:35 +0000Beantwortet: TUR-AF Alternativlösung?
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6006&qa_1=tur-af-alternativl%C3%B6sung&show=6012#a6012
<p style="background-color: transparent; color: rgb(34, 34, 34); font-family: Arial,Verdana,sans-serif; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">
Hi,</p>
<p style="background-color: transparent; color: rgb(34, 34, 34); font-family: Arial,Verdana,sans-serif; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">
du kannst mit "Wechsle Anzeige der Touring-Tafel" dir die Abfolge für dein gewähltes Wort anschauen. Dann musst du noch "runStepsScirpt" passend einstellen. Danach wird dir die komplette Ableitung angezeigt, wenn du auf "Draw" drückst.</p>
<p style="background-color: transparent; color: rgb(34, 34, 34); font-family: Arial,Verdana,sans-serif; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">
Deine Lösung sieht gut aus.</p>
<p style="background-color: transparent; color: rgb(34, 34, 34); font-family: Arial,Verdana,sans-serif; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">
Hoffe konnte dir helfen :)<br style="background-color: transparent; color: rgb(34, 34, 34); font-family: Arial,Verdana,sans-serif; font-size: 12px;">
Gruß</p>
<p style="background-color: transparent; color: rgb(34, 34, 34); font-family: Arial,Verdana,sans-serif; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">
Alex (Tutor)</p>Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6006&qa_1=tur-af-alternativl%C3%B6sung&show=6012#a6012Sat, 06 Jan 2018 12:31:04 +0000Beantwortet: Frage zu Skript
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5981&qa_1=frage-zu-skript&show=5982#a5982
<p>
Der Algorithmus erzeugt nicht unbedingt alle Wörter der Länge nach (die erzeugten Wörter werden nur der Länge nach sortiert). Meistens kommt das schon hin, aber in diesem Fall wurden ein paar der kürzeren Kombinationen weggelassen.</p>
<p>
Wenn es Sie interessiert, wie der Algorithmus funktioniert, können Sie sich den Code hier anschauen: <a rel="nofollow" href="https://sourceforge.net/projects/xwiz">https://sourceforge.net/projects/xwiz</a></p>
<p>
Ich kann bei Bedarf auch gerne genauer ausführen, wo der entsprechende Algorithmus zu finden ist.</p>
<p>
Lassen Sie sich jedenfalls davon nicht verwirren, "Ihre" Wörter sind natürlich auch in der Sprache.</p>Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5981&qa_1=frage-zu-skript&show=5982#a5982Thu, 04 Jan 2018 10:12:10 +0000Kommentiert: Was bringen mir die Codewörter der Minimalaufgaben?
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5968&qa_1=was-bringen-mir-die-codew%C3%B6rter-der-minimalaufgaben&show=5977#c5977
Achso, jetzt verstehe ich auch deine Frage. Das Codewort hat keine weitere Bedeutung ;-)<br />
<br />
Gruß,<br />
Maren (Tutorin)Bugshttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5968&qa_1=was-bringen-mir-die-codew%C3%B6rter-der-minimalaufgaben&show=5977#c5977Wed, 03 Jan 2018 09:30:34 +0000Beantwortet: test_1 (bitte ignorieren!)
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4974&qa_1=test_1-bitte-ignorieren&show=5937#a5937
tezrteu<br />
<br />
@[fsm:]@Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4974&qa_1=test_1-bitte-ignorieren&show=5937#a5937Wed, 08 Nov 2017 12:40:38 +0000Kommentiert: Technisches Problem beim X-Wizard
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5821&qa_1=technisches-problem-beim-x-wizard&show=5829#c5829
Vielen lieben Dank für die schnelle Reaktion.<br />
Sie sind der "BESTE" wie immer :)<br />
<br />
Liebe GrüßeSkriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5821&qa_1=technisches-problem-beim-x-wizard&show=5829#c5829Tue, 25 Jul 2017 08:55:53 +0000Antwort ausgewählt: Welches ist die erste Nicht-Primzahl?
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4712&qa_1=welches-ist-die-erste-nicht-primzahl&show=4713#a4713
Ja, das stimmt. Wenn Sie die korrekte Lösung für $n$ eingeben, wird auch das in der Erklärung zur Lösung verraten. Haben Sie auch das herausgefunden?Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4712&qa_1=welches-ist-die-erste-nicht-primzahl&show=4713#a4713Fri, 27 Jan 2017 12:01:14 +0000Beantwortet: XWizard
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4923&qa_1=xwizard&show=4927#a4927
<p>
Hallo,</p>
<p>
ich habe den Fall rekonstruiert und bei mir sind die eckigen Klammern dann aufgetreten, wenn runStepsScript=10; überschritten wurde.<br>
Damit falls die erstellte Turing Maschine in einer Schleife gefangen sein sollte der Vorgang irgendwann abbricht wird hier an der Stelle immer ein Grenzwert definiert. Sprich in meinem Fall soll die Turing Maschine nach 10 Übergängen abbrechen.<br>
Du kannst den Wert ja etwas hoch setzen, aber sehr wahrscheinlich hast du hier den Fall, dass deine Turing Maschine eben in einer Dauerschleife gefangen ist und daher immer an einer Stelle abgebrochen werden muss.</p>
<p>
<img alt="" height="296" src="http://info2.aifb.kit.edu/qa/?qa=blob&qa_blobid=15114642656874268248" width="303"></p>
<p>
Grüße, Sören (Tutor)</p>Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4923&qa_1=xwizard&show=4927#a4927Tue, 17 Jan 2017 16:40:34 +0000Beantwortet: XWizard: Überprüfe leeres Wort
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4891&qa_1=xwizard-%C3%BCberpr%C3%BCfe-leeres-wort&show=4892#a4892
<p>
Geht es um endliche Automaten, Kellerautomaten oder Turingmaschinen? Ich denke, in allen drei Fällen müssten Sie einfach</p>
<p style="margin-left: 40px;">
<span style="font-family:courier new,courier,monospace;">inputs=;</span></p>
<p>
schreiben.</p>
<p>
EDIT: Bei Turingmaschinen</p>
<p style="margin-left: 40px;">
<span style="font-family:courier new,courier,monospace;">inputs=*;</span></p>
<p>
(Und bei endlichen Automaten macht eine leere Eingabe eigentlich wenig Sinn.)</p>Skriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4891&qa_1=xwizard-%C3%BCberpr%C3%BCfe-leeres-wort&show=4892#a4892Mon, 16 Jan 2017 10:33:54 +0000Beantwortet: Würde das ganze bei Frage 4b auf Aufgabenblatt 1 nicht auch so funktionieren?
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4546&qa_1=w%C3%BCrde-ganze-frage-aufgabenblatt-nicht-auch-funktionieren&show=4547#a4547
Naja, Ihr Automat ist halt nicht deterministisch, was laut Aufgabenstellung gefordert war. Wenn Sie ihn deterministisch machen, sehen Sie, dass er auch nicht ganz korrekt ist:<br />
<br />
<a href="http://www.xwizard.de:8080/Wizz?template=ID-17152" rel="nofollow" target="_blank">http://www.xwizard.de:8080/Wizz?template=ID-17152</a><br />
<br />
Das Problem ist, dass Wörter, die 001 enthalten, aber nicht nur am Ende, nicht erkannt werden. Sobald Sie einmal 001 gelesen haben, kommen Sie nicht mehr zurück, um weitere Vorkommen von 001 zu erkennen.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
<br />
Lukas KönigSkriptehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4546&qa_1=w%C3%BCrde-ganze-frage-aufgabenblatt-nicht-auch-funktionieren&show=4547#a4547Wed, 13 Jul 2016 08:21:10 +0000Umfrage zum XWizard
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4467&qa_1=umfrage-zum-xwizard
<p>
Da Sie ja jetzt nach der Klausurspannung sicher ganz viel Zeit haben :-) würden wir uns freuen, wenn Sie ein bisschen davon erübrigen könnten, um unsere</p>
<p>
<strong><a href="https://www.soscisurvey.de/XWizard" rel="nofollow">3-Minuten-Umfrage</a> zum <a href="http://www.xwizard.de:8080/Wizz?lang=ger&hide=.i2" rel="nofollow">XWizard</a></strong></p>
<p>
zu machen. Wir möchten die (selbstverständlich anonymen) Daten nutzen, um den XWizard weiter zu verbessern.</p>
<p>
Vielen Dank schon einmal und ein schönes Wochenende</p>
<p>
Lukas König</p>
<p>
PS. Die Oberfläche hat sich schon aufgrund erster Rückmeldungen ein bisschen verändert, schauen Sie ruhig rein: <a rel="nofollow" href="http://www.xwizard.de:8080/Wizz?lang=ger&hide=.i2">www.xwizard.de</a>.</p>Sonstigeshttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4467&qa_1=umfrage-zum-xwizardFri, 26 Feb 2016 17:35:08 +0000Antwort ausgewählt: XWizard Folie 70
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3260&qa_1=xwizard-folie-70&show=3261#a3261
Hallo,<br />
<br />
tja, das implementieren wir, wenn wir Zeit dazu finden. Eigentlich ist es nicht schwierig. Die Umkehrrichtung (NEA => RL. Grammatik) ist bereits implementiert, und an einem Nachmittag kann man die andere Richtung sicher auch hinkriegen. Im Augenblick sind wir allerdings alle sehr ausgelastet, sodass ich keine Versprechungen machen will.<br />
<br />
Es sei denn, Sie hätten Lust, das selber zu versuchen... In diesem Fall melden Sie sich bitte bei mir.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
<br />
Lukas KönigFeature-Anfragehttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3260&qa_1=xwizard-folie-70&show=3261#a3261Sat, 14 Nov 2015 20:43:49 +0000Bearbeitet: Was ist der XWizard?
https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1819&qa_1=was-ist-der-xwizard&show=1819#q1819
<div>
</div>
<div>
<table border="3" cellpadding="1" style="border-spacing: 1px;">
<tbody>
<tr>
<td style="background-color: rgb(230, 230, 230);">
<p style="text-align: center;">
</p>
<table border="0" cellpadding="1" style="width: 500px; margin: auto; border-spacing: 1px;">
<tbody>
<tr>
<td style="text-align: center;">
<span style="font-size: 22px;"><b>Der XWizard</b></span></td>
<td style="text-align: center;">
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
Der XWizard wurde für die Vorlesung Info II erstellt, ursprünglich zur Erstellung von Aufgaben (das X steht daher für eXercise). Er bietet eine Fülle von Möglichkeiten, mit den in der Vorlesung gelehrten Konzepten herumzuspielen oder eigene Fragestellungen zu bearbeiten.</p>
<p style="margin-left: 40px;">
<span style="text-align: center;">Dazu gibt man ein sogenanntes Skript ein, und das Programm erzeugt ein entsprechendes Objekt (das sind etwa </span><span style="text-align: center;"><strong>endliche Automaten</strong>, </span><span style="text-align: center;"><strong>Kellerautomaten</strong>, </span><span style="text-align: center;"><strong>Turingmaschinen</strong>, </span><span style="text-align: center;"><strong>Grammatiken</strong>, </span><span style="text-align: center;"><strong>Binary Decision Diagrams</strong> usw.), das angezeigt und weiter verarbeitet (etwa minimiert, in eine Normalform überführt o.ä.) werden kann. Außerdem können kleine Aufgaben mit dem XWizard gestellt und gelöst werden. Siehe auch u.a. Abbildungen bzw. diesen <a href="https://ilias.studium.kit.edu/goto_produktiv_frm_365635_50693.html" rel="nofollow">Forenbeitrag</a>.</span></p>
<p style="margin-left: 40px;">
<span style="text-align: center;">Der XWizard ist als <strong>(1) Web-Version</strong> und als <strong>(2) Download (PDF-XWizard)</strong> verfügbar. Die Web-Version ist ab dem WS15/16 offiziell verfügbar und hat nahezu den gleichen Funktionsumfang wie die Download-Version, allerdings sind mit der Download-Version z.T. komplexere Berechnungen möglich. Falls Sie Probleme haben oder Fehler bemerken, sagen Sie uns bitte hier im Forum bescheid.</span></p>
<div style="text-align: center;">
<div>
</div>
</div>
<div>
<div>
<table border="3" cellpadding="1" style="margin: auto; width: 450px; border-spacing: 1px;">
<tbody>
<tr>
<td style="text-align: center; vertical-align: middle; white-space: nowrap; background-color: rgb(189, 189, 189);">
<p>
</p>
<ol style="margin-left: 40px;">
<li style="text-align: left;">
<strong><span style="font-size:22px;"><a href="http://www.dasinfobuch.de/liks/Wizzinfo2.html" rel="nofollow" target="_blank">www.XWizard.de</a></span></strong><br>
</li>
<li style="text-align: left;">
<strong><span style="font-size:22px;"><a href="http://sourceforge.net/projects/easyagentsimulation/files/PDF-Wizard.zip/download" rel="nofollow" target="_blank">PDF-XWizard (Download)</a></span></strong></li>
</ol>
<p>
</p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<div>
<div>
</div>
<div>
<p>
</p>
</div>
</div>
<div style="margin-left: 40px;">
<a href="http://www.dasinfobuch.de/liks/Wizzinfo2.html" rel="nofollow" target="_blank" title="Web-Version"><img alt="" src="http://info2.aifb.kit.edu/qa/?qa=blob&qa_blobid=13546600347676815507" style="width: 400px; height: 227px; float: left;"></a></div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
<p>
</p>
<p>
</p>
<p>
</p>
<p>
</p>
<p>
</p>
<p>
</p>
<p>
</p>
</div>
</div>
<p style="margin-left: 40px;">
<a href="http://sourceforge.net/projects/easyagentsimulation/files/PDF-Wizard.zip/download" rel="nofollow" target="_blank" title="Download-Version"><img alt="" src="http://info2.aifb.kit.edu/qa/?qa=blob&qa_blobid=1404243105965651207" style="width: 400px; height: 215px; float: left;"></a></p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
<p style="margin-left: 40px;">
</p>
</div>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
<p>
</p>Sonstigeshttps://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1819&qa_1=was-ist-der-xwizard&show=1819#q1819Sat, 17 Oct 2015 21:08:52 +0000