Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch - Letzte Fragen in Kontextfreie Grammatiken https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=questions&qa_1=kontextfreie-grammatiken Powered by Question2Answer Alternative Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7651&qa_1=alternative-l%C3%B6sung Hallo,<br /> <br /> Passt die Sprache <br /> <br /> P={S -&gt; aSb | SC | λ<br /> <br /> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;C -&gt; cC | λ} zu der Aufgabe? KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7651&qa_1=alternative-l%C3%B6sung Wed, 15 Feb 2023 11:58:30 +0000 Ableitung für c https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7123&qa_1=ableitung-f%C3%BCr-c Hallo,<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> warum wird in dieser Aufgabe keine eigene Ableitung für c erzeugt?<br /> <br /> Es wird C -&gt; CB | c beibehalten, in den Aufgaben vorher wird aber bei solchen Fällen ein neues Nonterminalsymbol erstellt mit zB: D -&gt; c.<br /> <br /> Danke und liebe Grüße KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=7123&qa_1=ableitung-f%C3%BCr-c Thu, 06 Feb 2020 10:50:52 +0000 10 Kontextfreie Grammatik Teil 2 Folie GDI2 -107 (Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6990&qa_1=kontextfreie-grammatik-folie-pumping-kontextfreie-sprachen <p> Mein Frage bezieht sich auf Foliensatz 10 Kontextfreie Grammatik Teil 2, Folie GDI2 -107 (Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen):<br> <br> Hat es einen bestimmten Grund, dass die Zerlegung hier uvzxy und nicht uvwxy heißt? z wird hier nicht definiert.&nbsp;</p> <p> Wenn w und z vertauscht werden, dann sollte das auch konsequent geschehen. Zwei Folien später ist nochmal ein ähnlicher Fehler, hier steht "z&nbsp;<span style="font-family: arial, sans-serif; font-size: 14px;">∈&nbsp;</span>L mit |w| &gt;= k"</p> KON-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6990&qa_1=kontextfreie-grammatik-folie-pumping-kontextfreie-sprachen Sun, 26 Jan 2020 15:14:34 +0000 Alternative Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6955&qa_1=alternative-l%C3%B6sung Ist es möglich, dass wenn ich die Nonterminalsymbole anders zusammenfasse als in der Lösung (z.B. D -&gt; FA anstatt D -&gt; AF), der CYK Algorithmus nicht mehr funktioniert?<br /> <br /> Mit meiner Lösung klappt das Testwort nämlich nicht, in der Musterlösung jedoch schon, dort ist aber schon die Normalform etwas anders als bei mir, da eben die Nonterminalsymbole anders zusammengefasst werden.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Vielen Dank! KON-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6955&qa_1=alternative-l%C3%B6sung Mon, 13 Jan 2020 15:35:25 +0000 (b): Korrekter Eintrag in Kästchen m=3, erstes b ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6948&qa_1=b-korrekter-eintrag-in-k%C3%A4stchen-m-3-erstes-b Guten Tag,<br /> <br /> im Kästchen m=3, erstes b steht in der Musterlösung &quot;-&quot;. Allerdings gibt es die Regel &quot;S -&gt; AB&quot; und A kommt in der entsprechenden Spalte und B in der entsprechenden Diagonale vor (A in (m=1, erstes b), B in (m=1, zweites a)). Ist der Eintrag richtig und wenn ja, wieso?<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6948&qa_1=b-korrekter-eintrag-in-k%C3%A4stchen-m-3-erstes-b Mon, 13 Jan 2020 14:27:26 +0000 Algorithmus Grammatik zu Kellerautomat https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6947&qa_1=algorithmus-grammatik-zu-kellerautomat Hallo,<br /> <br /> mich würde interessieren ob der KA, der die gleiche Sprache wie die Grammatik verstehen soll, immer mit 3 Zuständen auskommt, oder ob es Typ-2-Grammatiken gibt, die auch mehr Zustände des zugehörigen KA verlangen?<br /> <br /> Falls ja, was beeinflusst die Anzahl der Zustände?<br /> <br /> (Frage bezieht sich auf Tut 3)<br /> <br /> Danke im Voraus! KON-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6947&qa_1=algorithmus-grammatik-zu-kellerautomat Mon, 13 Jan 2020 14:06:03 +0000 Fall N=1 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6798&qa_1=fall-n-1 Hallo,<br /> <br /> beim Fall N=1, hätte man doch mit S ein Nonterminalsymbol noch im wort (abScc), wenn es nach der Produktion P2 gehen würde. Bräuchte man nicht noch einen Lamda-Übergang. Also müsste doch folgende Produktion S-&gt; lamda | abScc gelten, oder?<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> VG KON-AI https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6798&qa_1=fall-n-1 Tue, 09 Jul 2019 15:23:41 +0000 Aufgabe 54 Band I https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6186&qa_1=aufgabe-54-band-i Ganz allgemeine Frage zu solchen Aufgaben in der Klausur:<br /> <br /> Muss man unbedingt alle Schritte sprachlich &quot;nennen&quot; und in Reihenfolge vorangehen oder kann man auf einmal alles schreiben und nicht Schritt für Schritt? KON-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6186&qa_1=aufgabe-54-band-i Fri, 19 Jan 2018 11:51:16 +0000 Ableiten von Wörtern bei Grammatiken in Chomsky-Normalform https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6095&qa_1=ableiten-von-w%C3%B6rtern-bei-grammatiken-in-chomsky-normalform Mir ist aufgefallen, dass in Altklausuren &nbsp;mit Aufgaben zur Chomsky-Normalform häufig in Auggabenteil a) das Umwandeln einer Garmmatik in CNF gefordert ist. Im Aufgabenteil b) soll dann ein Testwort abgeleitet werden, wobei dafür entweder die ursprüngliche Grammatik oder die Grammatik in CNF verwendet werden kann. Da es offensichtlich wenig Sinn macht ein potentiell falsches Zwischenergebnis zu verwenden hätte ich folgende Fragen:<br /> <br /> 1. Ist es im Allgemeinen einfacher ein Wort mit einer Grammatik in CNF abzuleiten?<br /> <br /> 2. Gibt es ein strukturiertes Vorgehen zum Ableiten von Wörtern? KON-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=6095&qa_1=ableiten-von-w%C3%B6rtern-bei-grammatiken-in-chomsky-normalform Thu, 11 Jan 2018 21:47:26 +0000 Muss man in CNF/GNF umformen können? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5551&qa_1=muss-man-in-cnf-gnf-umformen-k%C3%B6nnen Hallo,<br /> <br /> muss man für die Klausur eine Grammatik in Chomsky/Greibach Normalform überführen &nbsp;können? KON-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5551&qa_1=muss-man-in-cnf-gnf-umformen-k%C3%B6nnen Thu, 09 Feb 2017 14:24:00 +0000 A56, Chomsky-Normalfom mit λ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5286&qa_1=a56-chomsky-normalfom-mit-%CE%BB <p> <span style="font-family:trebuchet ms,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size:14px;">Guten Abend,</span></span></p> <p> <span style="font-family:trebuchet ms,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size:14px;">mir erschließt sich leider die Verwendung des&nbsp;<span style="color: rgb(37, 37, 37);">λ in der Chomsky-NF nicht. Diese ist ja schließlich unter anderem auch so definiert, dass eben jede kontextfreie Grammatik in der Chomsky-NF (und auch Greibach-NF) dargestellt werden kann, jedoch dann das&nbsp;</span><span style="color: rgb(37, 37, 37);">λ fehlt.&nbsp;</span></span></span></p> <p> <span style="font-family:trebuchet ms,helvetica,sans-serif;"><span style="font-size:14px;"><span style="color: rgb(37, 37, 37);">Wird hier also nicht gegen die&nbsp;</span><span style="color: rgb(37, 37, 37);">λ-Freiheit verstoßen?</span></span></span></p> KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5286&qa_1=a56-chomsky-normalfom-mit-%CE%BB Fri, 03 Feb 2017 20:45:14 +0000 Alternativlösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5196&qa_1=alternativl%C3%B6sung G=({S,A}, {a,b,c}, P, S)<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> P:<br /> <br /> {S -&gt; aSb|aAbC|C, lambda,<br /> <br /> A -&gt; aAb|ab ,<br /> <br /> C-&gt; CC| CCC|c<br /> <br /> }<br /> <br /> Danke KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=5196&qa_1=alternativl%C3%B6sung Tue, 31 Jan 2017 23:24:50 +0000 Schritt (4) Umbenennung doppelt https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4986&qa_1=schritt-4-umbenennung-doppelt In der Aufgabe wird ABC zu AG ; G--&gt;BC ; G wird dabei sowohl in der Ableitung bei S, als auch bei B genutzt. Wäre es in der Klausur erlaubt auch zwei Produktionen einzuführen die letzendlich zum gleichen Ergebnis führen, also nicht final vereinfacht? Im Buch steht (S.233), dass das Zusammenfassen gefährlich werden kann. Für welche Fälle kann das Zusammenfasssen zu Problemen führen? KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4986&qa_1=schritt-4-umbenennung-doppelt Tue, 24 Jan 2017 12:41:08 +0000 (c) Produktion des Testwortes https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4836&qa_1=c-produktion-des-testwortes Bei der Produktion eines Testwortes gibt es doch nicht die eine richtige Lösung oder? Es gibt vielleicht eine minimale Lösung, wenn ich mehr Übergänge benötige, am Ende aber trotzdem das Testwort produziert bekomme, ist dieser Weg auch richtig?<br /> <br /> Mir geht es nur um das Verständnis, da ich mir nicht zu 100% sicher bin.<br /> <br /> Vielen Dank. KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4836&qa_1=c-produktion-des-testwortes Sat, 14 Jan 2017 10:22:21 +0000 Ausführlichkeit der Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4834&qa_1=ausf%C3%BChrlichkeit-der-l%C3%B6sung Muss in der Klausur bei der Umformung in die CNF ebenfalls jeder Schritt des Vorgehens genannt werden, oder wäre es ausreichend am Ende die richtige Grammatik aufzuschreiben? KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4834&qa_1=ausf%C3%BChrlichkeit-der-l%C3%B6sung Sat, 14 Jan 2017 08:00:36 +0000 Aufgabe 51: Alternative Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4549&qa_1=aufgabe-51-alternative-l%C3%B6sung Könnte man das ganze nicht noch vereinfachen mit P=<br /> <br /> S --&gt; Sc / A<br /> <br /> A --&gt; lambda / aAb<br /> <br /> ? KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4549&qa_1=aufgabe-51-alternative-l%C3%B6sung Fri, 15 Jul 2016 13:18:32 +0000 Alternative Lösung A51a) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4534&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-a51a Hallo,<br /> <br /> ist P={S-&gt; lambda | SA | aSb,<br /> <br /> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;A-&gt; c}<br /> <br /> eine alternative Lösung?<br /> <br /> VG KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4534&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-a51a Mon, 27 Jun 2016 12:23:19 +0000 Verständnis https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3956&qa_1=verst%C3%A4ndnis In Aufgabe A54 wird im 4. Schritt unsere Menge der N mit den in diesem Schritt hinzugekommenen Nonterminalsymbolen &nbsp;&nbsp;H &amp; I vereinigt..<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> In der Aufgabe 55 wird im 4. Schritt, obwohl ein D als Nonterminalsymbol hinzugekommen ist unsere Grammatik G nicht angepasst..<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Wieso nicht ?<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Mfg KON-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3956&qa_1=verst%C3%A4ndnis Sat, 06 Feb 2016 17:53:11 +0000 Verständnis https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3955&qa_1=verst%C3%A4ndnis A49 b)<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Ist ein Ableitungsbaum das gleiche wie ein Parsebaum ? Ich hatte nun das Testwort wie in Tut2 A6 a) dargestellt.<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> Mfg KON-AH https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3955&qa_1=verst%C3%A4ndnis Sat, 06 Feb 2016 16:40:56 +0000 andere Lösung https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3871&qa_1=andere-l%C3%B6sung Ist auch diese Lösung richtig?<br /> <br /> P = {S--&gt; c| lambda| aAbB,<br /> <br /> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;A--&gt; aAb| ab| lambda,<br /> <br /> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;B --&gt; cB| c| lambda} KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3871&qa_1=andere-l%C3%B6sung Fri, 05 Feb 2016 07:55:18 +0000 Alternativlösung zu Kontextfreier Grammatik https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3870&qa_1=alternativl%C3%B6sung-zu-kontextfreier-grammatik Wäre auch<br /> <br /> P = { S --&gt; a| aAaB,<br /> <br /> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;A --&gt; aA| aa| a,<br /> <br /> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;B --&gt; bBb|bb}<br /> <br /> richtig ? KON-AI https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3870&qa_1=alternativl%C3%B6sung-zu-kontextfreier-grammatik Fri, 05 Feb 2016 07:51:25 +0000 51 a) Alternative Grammatik https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3749&qa_1=51-a-alternative-grammatik Hallo,<br /> <br /> &nbsp;wäre folgende Lösung auch richtig:<br /> <br /> S-&gt; aAbcC/ lamda/ ab/c<br /> <br /> A-&gt; aAb/ lamda<br /> <br /> C-&gt; cC/ lamda<br /> <br /> Danke! KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3749&qa_1=51-a-alternative-grammatik Mon, 01 Feb 2016 16:57:55 +0000 Verständnis der Lösung 50 a) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3745&qa_1=verst%C3%A4ndnis-der-l%C3%B6sung-50-a Hallo,<br /> <br /> die angegebene Lösung lässt doch nur Wörter der Form aa a bb, aaaa a bbbb etc. zu, was wäre bei der Anordnung, die für k=2 gelte, also a=5, b=4 :<br /> <br /> abaabaabb hier ist doch a 5 und b4, also gültig oder sagt die Regel aus, dass auf a(ungerade) genau b folgt mit gerade ; heißt ,schließt die Sprache eine solche Kombination aus? Dann wäre es ja klar.<br /> <br /> Danke KON-AI https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3745&qa_1=verst%C3%A4ndnis-der-l%C3%B6sung-50-a Mon, 01 Feb 2016 16:30:51 +0000 Alternative Lösung 49)a https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3744&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-49-a Wäre auch folgende Grammatik gültig?<br /> <br /> S-&gt; aBa /bBb<br /> <br /> B-&gt; bbC / aaD<br /> <br /> C-&gt; bbE/ aaE<br /> <br /> D-&gt; aaF/bbF<br /> <br /> E-&gt; bb<br /> <br /> F-&gt; aa<br /> <br /> Danke! KON-AH https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3744&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-49-a Mon, 01 Feb 2016 15:54:41 +0000 Frage zur Reihenfolge von Nonterminalzeichen https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3534&qa_1=frage-zur-reihenfolge-von-nonterminalzeichen Ich habe P versucht so zu lösen:<br /> <br /> P={ S-&gt; aAbB, <br /> <br /> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;A-&gt; aAb I ab ,<br /> <br /> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;B-&gt; cB I c}<br /> <br /> Kann ich S so ableiten? Wenn nein wieso? KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3534&qa_1=frage-zur-reihenfolge-von-nonterminalzeichen Sat, 16 Jan 2016 23:29:18 +0000 2. Schritt der Chomsky-NF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3439&qa_1=2-schritt-der-chomsky-nf Hallo, <br /> <br /> &nbsp;ich habe eine Verständnisfrage bzgl der CNF:<br /> <br /> ich verstehe den 2.Schritt (Eliminierung reiner Umbennungen) nicht.<br /> <br /> z.B. wird bei der Aufgabe 54 (KON-AB) das A im 2. Schritt NICHT weggelassen. Bei den restlichen Aufgaben zu dem Thema werden die Umbennungen weggelassen (siehe Aufgabe 55/56.<br /> <br /> Gibt es eine Erklärung, wann die Umbennung wegfällt? Eigentlich müsste die Umbennung ja immer wegfallen, da im 2 Schirtt eigentlich eine Eliminierung vorliegen sollte. <br /> <br /> Vielen Dank im Voraus!<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> MFG KON-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3439&qa_1=2-schritt-der-chomsky-nf Sat, 09 Jan 2016 12:33:05 +0000 zugehörige menge https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3380&qa_1=zugeh%C3%B6rige-menge <p> in L2 steht das k gehört zur N = {0, 1,2,3, ...}</p> <p> in der Musterlösung scheint es mir das den Fall k = 0 ignoriert wurde.</p> <p> danke</p> <p style="text-align: center;"> &nbsp;</p> KON-AI https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3380&qa_1=zugeh%C3%B6rige-menge Sun, 03 Jan 2016 22:34:06 +0000 Cocke-Younger-Kasami-Algorithmus: Vorgehensweise https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3355&qa_1=cocke-younger-kasami-algorithmus-vorgehensweise <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: -apple-system-font;">Man soll überprüfen, ob das Wort $w = bbaaab$ durch die angegebene Grammatik erzeugt werden kann. Wie die Tabelle erstellt wird, weiß ich.&nbsp;</span></p> <div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: -apple-system-font; line-height: 16px;"> Für Zeile $m = 1$ suche ich alle Ableitungen, die in einem Schritt von Nonterminal- auf Terminalsymbol ableiten. Ich trage die jeweiligen Nonterminalsymbole in ihre Zellen ein.</div> <div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: -apple-system-font; line-height: 16px;"> Für die Zeilen ab $m = 2$ muss ich jetzt alle Ableitungen suchen, die auf mehrsymbolige Teilwörter ableiten. Mir ist jetzt nicht mehr klar, was ich hier überprüfen muss. Wieso steht z.B. in der Zelle von Zeile $m = 2$ und dem ersten b nichts, aber dafür in der Zelle rechts daneben? Wie muss ich hier vorgehen?</div> <div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: -apple-system-font; line-height: 16px;"> &nbsp;</div> <div style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: -apple-system-font; line-height: 16px;"> Für eine Erklärung wäre ich sehr dankbar!</div> KON-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=3355&qa_1=cocke-younger-kasami-algorithmus-vorgehensweise Tue, 29 Dec 2015 15:22:00 +0000 Alternative Lösung mit nur einem Nonterminalsymbol https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1748&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-mit-nur-einem-nonterminalsymbol Ist die Lösung mit p = {S -&gt; a | aaSbb} auch richtig?<br /> <br /> &nbsp;<br /> <br /> (Arbeite mit alten Lösungen) KON-AI https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1748&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-mit-nur-einem-nonterminalsymbol Fri, 16 Jan 2015 10:40:31 +0000 ist Musterlösung eine kontextsensitive Grammatik? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1656&qa_1=ist-musterl%C3%B6sung-eine-kontextsensitive-grammatik <div class="ilFrmPostContent"> <p> ich dachte, dass eine Kontextfreie Grammatik nur ein Nonterminal Symbol auf der linken seite haben darf.</p> <p> &nbsp;</p> <p> Meine Lösung ist so</p> <p> G=(N,T,P,S) N=(S,A) T=(0,1)</p> <p> S-&gt;Lambda|0S|1A</p> <p> A-&gt;1A|1</p> <p> &nbsp;</p> <p> Für mich sieht die Grammatik in der Musterlösung wie eine kontextsensitive Grammatik aus. Ich denke ich habe da was falsch verstanden bzw. was nicht richtig aus den Folien gelesen. Kann mir da jemand den Unterschied verraten?</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1656&qa_1=ist-musterl%C3%B6sung-eine-kontextsensitive-grammatik Wed, 26 Nov 2014 14:10:42 +0000 Testwort 10101 zulässig ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1653&qa_1=testwort-10101-zul%C3%A4ssig <div class="ilFrmPostContent"> <p> Kann aus der Musterlösung auch das Testwort 10101 erzeugen?</p> <p> Ich denke nicht! Allerdings müsste ein Wort mit eine 1..... auch gehen solange die Anzahl an 1en größer als die der 0en ist.</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1653&qa_1=testwort-10101-zul%C3%A4ssig Wed, 26 Nov 2014 14:00:47 +0000 Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1642&qa_1=%C3%BCbersicht-alternativer-l%C3%B6sungsvorschl%C3%A4ge-alten-ilias-forum <div class="entry-content"> <p> Hier finden Sie eine Auflistung von alternativen Lösungsvorschlägen inkl. Beurteilung aus dem alten ILIAS-Forum (vor WS1415).</p> <p> <span style="color: rgb(255, 0, 0);"><strong>Dieser Post wurde der Übersichtlichkeit halber erstellt, um die alternativen Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum nicht überzubetonen. Wenn Sie neue alternative Lösungsvorschläge diskutieren wollen, sollten Sie eine&nbsp;<a href="http://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=ask&amp;cat=55" rel="nofollow" target="_blank">neue Frage erstellen</a>&nbsp;- und NICHT hier posten!</strong></span></p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1642&qa_1=%C3%BCbersicht-alternativer-l%C3%B6sungsvorschl%C3%A4ge-alten-ilias-forum Wed, 26 Nov 2014 13:41:15 +0000 Allgemeine Vorgehensweise für diesen Aufgabentyp https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1640&qa_1=allgemeine-vorgehensweise-f%C3%BCr-diesen-aufgabentyp <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> könnte mir jemand bitte helfen, und sagen, wie ich bei solchen Aufgaben vorgehe, mommentan ist es bei mir ein reines Rate spiel. ICh finde keinen richtigen Ansatz.</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AA https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1640&qa_1=allgemeine-vorgehensweise-f%C3%BCr-diesen-aufgabentyp Wed, 26 Nov 2014 13:39:14 +0000 Äquivalenz von: B->cB & B->Bc ? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1591&qa_1=%C3%A4quivalenz-von-b-cb-%26-b-bc <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> Ist "B nach cB / ramda"&nbsp; immer geleich wie&nbsp; "B nach Bc/ ramda" ?</p> <p> Danke!</p> <p> Grüße</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1591&qa_1=%C3%A4quivalenz-von-b-cb-%26-b-bc Wed, 26 Nov 2014 11:09:46 +0000 Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1584&qa_1=%C3%BCbersicht-alternativer-l%C3%B6sungsvorschl%C3%A4ge-alten-ilias-forum <div class="entry-content"> <p> Hier finden Sie eine Auflistung von alternativen Lösungsvorschlägen inkl. Beurteilung aus dem alten ILIAS-Forum (vor WS1415).</p> <p> <span style="color: rgb(255, 0, 0);"><strong>Dieser Post wurde der Übersichtlichkeit halber erstellt, um die alternativen Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum nicht überzubetonen. Wenn Sie neue alternative Lösungsvorschläge diskutieren wollen, sollten Sie eine&nbsp;<a rel="nofollow" href="http://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=ask&amp;cat=58">neue Frage erstellen</a>&nbsp;- und NICHT hier posten!</strong></span></p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AL https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1584&qa_1=%C3%BCbersicht-alternativer-l%C3%B6sungsvorschl%C3%A4ge-alten-ilias-forum Wed, 26 Nov 2014 11:05:56 +0000 Regel D -> lambda zulässig? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1471&qa_1=regel-d-lambda-zul%C3%A4ssig <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> Könnte man anstatt C -&gt; aa | bb</p> <p> auch:</p> <p> C -&gt; aDa | bDb</p> <p> D -&gt; lambda</p> <p> schreiben oder wäre eine Regel D -&gt; lambda nicht zulässig?</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AH https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1471&qa_1=regel-d-lambda-zul%C3%A4ssig Sun, 23 Nov 2014 13:16:20 +0000 Zwei Pfeile jeweils auf ein a auch möglich? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1469&qa_1=zwei-pfeile-jeweils-auf-ein-a-auch-m%C3%B6glich <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> ist es bei der b) wichtig, dass ich nur einen Pfeil auf aa zeichne, oder wären zwei Pfeile jeweils auf ein a auch möglich?</p> <p> <strong>EDIT: Das ist inzwischen dahingehend verbessert worden (siehe auch Antworten auf diesen Beitrag).</strong></p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AH https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1469&qa_1=zwei-pfeile-jeweils-auf-ein-a-auch-m%C3%B6glich Sun, 23 Nov 2014 13:14:50 +0000 Wie könnte rechtslineare Grammatik hier aussehen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1465&qa_1=wie-k%C3%B6nnte-rechtslineare-grammatik-hier-aussehen Wie könnte denn eine rechtslineare grammatik für diese aufgabe aussehen? KON-AH https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1465&qa_1=wie-k%C3%B6nnte-rechtslineare-grammatik-hier-aussehen Sun, 23 Nov 2014 13:12:20 +0000 Abbruch, sobald S dasteht? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1440&qa_1=abbruch-sobald-s-dasteht Kann ich beim algorithmus eigentlich aufhören sobald ein S im untersten Feld steht oder muss ich noch die restlichen Kombinationen prüfen um die tabelle vollständig wuszufüllen? Nicht dass es in der Klausur dann abzug gibt weil in der tabelle ein einzelner buchstabe fehlt. KON-AE https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1440&qa_1=abbruch-sobald-s-dasteht Thu, 20 Nov 2014 13:48:47 +0000 Warum wird A im 2. Schritt komplett eliminiert? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1306&qa_1=warum-wird-a-im-2-schritt-komplett-eliminiert <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> warum wird hier bei der a) im 2. Schritt das A komplett eliminiert und bei Aufgabe 73 behält man es bei. Ich kann gerade keinen sichtbaren Grund dafür erkennen.</p> <p> Danke und Gruß</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1306&qa_1=warum-wird-a-im-2-schritt-komplett-eliminiert Sun, 16 Nov 2014 17:08:50 +0000 Alternative Lösung Aufgabe a) https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1304&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-aufgabe-a <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> Kann ich bei Aufgabe a)&nbsp; die Ergebnisse im CNF -Form:</p> <p> "S nach BD" durch "S nach DC" ersetzen?</p> <p> Und "D nach SC" durch "D nach BS" ersetzen?</p> <p> Danke!</p> <p> Grüße</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1304&qa_1=alternative-l%C3%B6sung-aufgabe-a Sun, 16 Nov 2014 17:07:00 +0000 S im untersten Feld notwendig? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1302&qa_1=s-im-untersten-feld-notwendig Muss im untersten Feld ein S stehen oder genügen auch andere NT-Symbole? KON-AC https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=1302&qa_1=s-im-untersten-feld-notwendig Sun, 16 Nov 2014 17:04:14 +0000 Frage zu Zeile m=4 https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=984&qa_1=frage-zu-zeile-m-4 <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> eine Frage: müsste hier bei m=4 nicht I anstatt H stehen?</p> <p> Und wie kommt man den auf das S in Zeile 6?</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AF https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=984&qa_1=frage-zu-zeile-m-4 Tue, 04 Nov 2014 09:08:00 +0000 Chomsky Normalform Alternative https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=621&qa_1=chomsky-normalform-alternative <div class="ilFrmPostContent" style="margin: 20px 0px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; font-stretch: inherit; line-height: 18.511999130249px; vertical-align: baseline; color: rgb(0, 0, 0);"> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Im zweiten Schritt werden alle reinen Umbennungen eliminiert. Deshalb erhalten wir S--&gt; b|bc|AB|ACa.</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Kann man dann nicht A --&gt; b|bc ganz weglassen und dann für S folgendes schreiben: S--&gt; b|bc|SB|SCa ?</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Viele Grüße,</p> <p style="margin: 8px 0px; padding: 0px; border: 0px; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; font-weight: inherit; font-stretch: inherit; line-height: inherit; vertical-align: baseline;"> Alexander</p> <div> &nbsp;</div> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=621&qa_1=chomsky-normalform-alternative Wed, 22 Oct 2014 17:36:23 +0000 Chomsky Normalform Alternative https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=619&qa_1=chomsky-normalform-alternative <p> <span style="color: rgb(0, 0, 0); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; line-height: 18.511999130249px; background-color: rgb(250, 250, 250);">Ist die Chomsky Normalform auch dann noch korrekt, wenn man die Produktion:D--&gt;b komplett weglässt und D überall durch A ersetzt was ja auf b produziert werden kann?</span></p> KON-AB https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=619&qa_1=chomsky-normalform-alternative Wed, 22 Oct 2014 17:35:04 +0000 Erklärung zum Lambda-frei machen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=486&qa_1=erkl%C3%A4rung-zum-lambda-frei-machen <div class="ilFrmPostContent"> <p> kann mir jmd erklären wie hier das mit dem lamda-frei machen geht? hab das nicht so ganz verstanden was genau man da machen muss...</p> <p> Danke schon mal</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AG https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=486&qa_1=erkl%C3%A4rung-zum-lambda-frei-machen Wed, 22 Oct 2014 15:10:01 +0000 kann ich Schritt "(1) G lambda-frei machen" nicht IMMER ohne neuen Startzustand S' machen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=484&qa_1=schritt-lambda-machen-nicht-immer-neuen-startzustand-machen <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> kann ich Schritt "(1) G lambda-frei machen" nicht IMMER ohne neuen Startzustand S' machen?</p> <p> In einem Beispiel in den Folien (Kap. 3, Seite 32) gibt es in P nur eine Startzeile, diese hat lambda am Ende und S kommt auch rechts vor: ([ und ] sind Terminale)<br> <strong>P = { S --&gt; SS | [S] | lambda }</strong></p> <p> Nach Schritt (1) hat man:<br> <strong>P = { S --&gt; SS | [S] | S | [ ] }</strong><br> Also lambda wurde entfernt, der Rest beibehalten und alles ergänzt, was eintreten kann, wenn S --&gt; lambda. Im neuen P kann S also nie nach lambda gehen, was ja aber laut der Methodik mit Einführung von S' gehen muss.</p> <p> Bei Aufgabe 59 (KON-AG) vom Aufgabenpool steht lambda NUR in EINER Zeile (... B --&gt; ... | ... | lambda), also nicht in der Startzeile mit S und das B, was eben lambda werden kann, steht auch auf weiteren rechten Seiten. Hier wird für Schritt (1) lambda entfernt, alle Zeilen ansonsten beibehalten und alles in allen Zeilen ergänzt, was eintreten kann, wenn S --&gt; lambda - also wie oben beschrieben.</p> <p> Für mich sind die beiden Beispiele das gleiche Schema und ich erkenne nicht, wieso es notwendig ist, dass man überhaupt einen neuen Startzustand S' einführen soll.<br> Bei der Nachklausur 2013 (Aufgabe 3 a) hat man lambda nur in der Startzeile bei S und S auch nur auf einer rechten Seite (in der Startzeile). Hier wird S' --&gt; S | lambda eingeführt und dann wohl nix mehr geändert (bis auf lambda danach weg) und S immer stehen gelassen. Wenn ich es hier machen würde wie oben beschrieben, müsste man für Schritt (1) ja neben S --&gt; ASB auch noch S --&gt; AB haben (hier wurden leider keine Zwischenschritte angegeben).</p> <p> Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.</p> <p> Und wenn man S' ergänzt.</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=484&qa_1=schritt-lambda-machen-nicht-immer-neuen-startzustand-machen Wed, 22 Oct 2014 15:04:39 +0000 Dieser Aufgabentyp in der Klausur zu erwarten? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=481&qa_1=dieser-aufgabentyp-in-der-klausur-zu-erwarten <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hi, ich hätte ein paar allgemeine Fragen bezüglich dieses Aufgabentyps in der Klausur. Hauptsächlich eigentlich wegen der Schwierigkeit dieser speziellen Aufgabe.</p> <p> Zum einen Bezüglich des C-Y-K-Algorithmus, können wir da tasächlich ein so langes Wort mit so vielen Einträgen in der Tabelle bekommen? Ich zumindest sitze da relativ lange dran, und mache bei so einem großen Umfang dann auch einige Folgefehler, wie wird das dann bepunktet?&nbsp;</p> <p> Zum anderen Wegen der Produktion des Testwortes. Da komme ich nämlich speziell hier auf keinen grünen Zweig. Ich weiß natürlich, wie das geht, aber selbst mit der Musterlösung fällt es mir schwer, ein so langes Testwort zu produzieren. Sind so lange Testwörter in der Klausur möglich?</p> <p> Vielen Dank und schönen Abend!</p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=481&qa_1=dieser-aufgabentyp-in-der-klausur-zu-erwarten Wed, 22 Oct 2014 15:02:23 +0000 warum ist bei Teil b), m=4 an der Stelle des ersten Cs nur C eingetragen? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=479&qa_1=warum-ist-bei-teil-an-der-stelle-des-ersten-cs-nur-eingetragen <div class="ilFrmPostContent"> <p> Hallo,</p> <p> warum ist bei Teil b), m=4 an der Stelle des ersten Cs nur C eingetragen?</p> <p> Wäre nicht auch für (2|2) die Stelle S' möglich, da ja (-|S) = S und S' -&gt; S| lambda.</p> <p> Oder kann man das nicht machen, da "<span>in Chomsky-Normalform [...] der S' -&gt; S Übergang formal gesehen gar nicht dazu [gehört]"?</span></p> <p> <span>Danke</span></p> </div> <p> &nbsp;</p> KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=479&qa_1=warum-ist-bei-teil-an-der-stelle-des-ersten-cs-nur-eingetragen Wed, 22 Oct 2014 15:00:54 +0000 Verfahren zu Teil c)? https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=477&qa_1=verfahren-zu-teil-c Gibt es zum Aufgabenteil c) ein Verfahren oder muss man sich das selbst überlegen (was extrem lange dauern kann wenn man immer das ganze Wort betrachten muss m zu entscheiden was man als nächstes einfügt?!) KON-AD https://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=477&qa_1=verfahren-zu-teil-c Wed, 22 Oct 2014 14:59:52 +0000