Hallo,
die Summe ist 5.
Warum?
Schritt 1: Du liest zu erst die Nutzbits ab, die du übertragen bekommen hast,\( a_3 = 1, a_5= 0, a_6=1, a_7=1 \)
2: Berechne hieraus die Prüfbits: \( p_1=0, p_2=1, p_4= 0 \)
3: Vergleiche diese mit den abgelesenen Prüfbits: \( p_1=1, p_2=1, p_4=1 \)
4a: Nun stellst Du fest, dass \( p_1\) und \( p_4 \) unterschiedlich sind. Die Summe deren Indizes ergibt nun 5. Dies funktioniert auch für jede andere Kombination.
4b: Andere Möglichkeit ist die, du guckst dir die möglichen Nutzbits an, die falsch sein könnten, dies sind alldiejenigen, die in \( p_1\) und \(p_4\) vorkommen: \(a_5\) und \(a_7\). Wäre \(a_7\) falsch, so hätte sich auch \(p_2\) ändern müssen. Da dies nicht der Fall ist, kannst du folgern, dass \(a_5\) falsch ist.
Da jedes Bit ohnehin nur 0 oder 1 sein kann, ergibt sich, dass \(a_5=1\) gelten musste.
Julian (Tutor)