Auf der roten Linie liegt genau dann die 1, wenn E = 1 und wir in Zustand s100 sind. Dadurch wird wieder eine 1 in FlipFlop 2 gespeichert, um in s100 zu bleiben (da in dieser Situation auf der blauen Linie die 0 liegt, würde man sonst in s000 wechseln)
Bei E=0 liefert das Und-Gatter am Anfang der roten Linie
\( ( E \wedge q_2 \wedge \neg q_1 \wedge \neg q_0 )\) 0 -> in FlipFlop 2 wird die 0 gespeichert -> wechsel nach s000
Gruß,
Tobias (Tutor)