Hallo,
Sie dürfen s, t, a und b ja nicht einfach beliebig wählen, sondern Sie müssen die vorhandenen Codewörter anschauen und daraus mögliche Belegungen dieser Variablen ableiten. Beispielsweise haben wir zu Beginn nur das Codewort
\( 0101 0101 \)
in der Sprache. Eine mögliche Belegung wäre jetzt bspw.
\( s=010, a=1, b=0, t=101 \)
Daraus ergibt sich nach der ersten Regel in der Fallunterscheidung (da \( |s| = |t| \) ), dass
\( sbat = 01001101 \)
ebenfalls in der Sprache ist. Jetzt können Sie auch von diesem neuen Wort ausgehen (aber natürlich auch weiterhin vom ersten) und bspw. festlegen:
\( s=0, a=1, b=0, t=01101 \)
wodurch nach der zweiten Regel in der Fallunterscheidung (da \( |s| < |t| \) )) auch das Wort
\( s00t=00001101 \)
in der Sprache ist. So macht man dann weiter, bis alle Wörter abgeleitet sind.
Viele Grüße
Lukas König