Hallo ugemt!
Falls deine Huffman-Codierung die gleiche Länge wie die in der Musterlösung hat, dann ist auch deine Lösung korrekt!
Um ein gegebenes Wort dekodieren zu können, musst du aber wissen, wie die verwendete Codierung genau aussieht (bildlich gesprochen: ob bei der Erstellung der Huffman-Codierung die Nullen oder die Einsen links oder rechts an die Pfeile geschrieben wurden). Siehe dazu auch : http://info2.aifb.kit.edu/qa/index.php?qa=4122&qa_1=fehler-verst%C3%A4ndnis
Eine solche Aufgabe (Huffman-Codierung aus gegebener Wahrscheinlichkeitsverteilung für ein Eingabealphabet bestimmen und anschließend ein gegebenes kodiertes Wort dekodieren) kann somit in der Klausur nicht drankommen, da sie nur die Studenten richtig lösen könnten, die zufällig genau die Huffman-Codierung wie in der Musterlösung erstellt haben.
Es kann aber durchaus sein, dass ihr mit eurem eigenen Huffman-Code verschiedene Wörter codieren müsst!
Viele Grüße,
Janine (Tutorin)