Die Idee ist, sich anzuschauen, aus welchen CNF-Regeln eine Kette x von Terminalen entstanden sein kann. Für eine Teil-Kette x0 der Länge 1 (ganz zu Beginn des Algorithmus) schaut man sich die Regeln an, die auf der rechten Seite genau x0 stehen haben und merkt sich deren linke Seiten, aus denen x0 entstanden sein könnte. Danach schaut man sich an, aus welchen Symbolen diese linken Seiten entstanden sein könnten, wobei man dafür immer zwei Symbole auf einmal betrachten muss, da so der Aufbau der CNF-Regeln ist. So arbeitet man sich zu immer längeren Teilfolgen der Kette, bis man irgendwann weiß, aus welchen Symbolen die gesamte Kette abgeleitet werden kann. Wenn S dabei ist, weiß man, dass man x mit der Grammatik ableiten kann.
Genauer will ich das hier nicht beschreiben, da es ja auf den Vorlesungsfolien genau beschrieben ist. Außerdem ist diese Animation hilfreich für das Verständnis. Falls Sie aber noch konkrete Fragen haben, beantworten wir die natürlich gerne.
Viele Grüße
Lukas König