Guten Abend,
laut Musterlösung der HK 2016 zu Aufgabe 9 werden Adressen, wenn deren Inhalt ausgelesen wird als auch wenn deren Inhalt überschrieben wird, in den Cache gespeichert (siehe z.B. 1002 wird bereits zu Zugriffszeitpunkt 2 in Cache übernommen). D.h. sowohl das "Überschreiben" als auch das "Lesen" des Speicherinhalts einer Adresse gelten als Aufnahmekriterium in den Cache.
In der Musterlösung der NK 2016 zu Aufgabe 8 wird die Adresse 21 allerdings erst in Schritt 4 (Befehl IV) im Cache gespeichert, was offensichtlich ist, da es in diesem Aufruf einen M(21) gibt, obwohl der Speicherinhalt der Adresse 21 bereits in Befehl II geändert wurde. Demnach gilt hier nur das "Lesen" des Speicherinhalts einer Adresse als Aufnahmekriterium in den Cache.
Woran erkenne ich in der Aufgabenstellung, wann nur das "Lesen" und wann sowohl "Lesen" als auch "Schreiben als Aufnahmekriterium in den Cache gelten?
Vielen Dank und viele Grüße