Hallo Roman,
ich habe mir die Aufgabe einmal angeschaut und fasse kurz zusammen, was hier passiert: Zuerst läuft die Turingmaschine einmal durch das gesamte Wort, um zu checken, ob sich nur a, b und c in der richtigen Reihenfolge darin befinden, allerdings ohne zu zählen (Buchstabenreihenfolgenchecker). Danach läuft die TM vom Anfang des Worten bis zum Ende und markiert von jedem Buchstaben den jeweils ersten, indem sie ihn durch 1, 2 oder 3 ersetzt. Am Ende angekommen, läuft die TM rückwärts, allerdings nicht mehr bis ganz zum Anfang des Wortes, sondern nur bis zum ersten a nach der 1. Dann markiert sie wieder die jeweils nächsten a, b und c (Buchstabenmarkierer). Am Ende des Markierers steht die Maschine auf der ersten 2, weil es kein a mehr gibt. Jetzt ist allerdings nicht klar, ob es noch ein oder mehrere bs oder cs gibt. Daher wird das Wort noch einmal nach rechts durchlaufen. Falls das Teilwort nur noch aus 2 und 3 besteht, erreicht man den Endzustand S12, sonst bleibt man in S11 und das Wort wird nicht akzeptiert.
Jetzt zu deiner Lösung:
- Für meine Begriffe kannst du den Zustand S1 und den Pfeil zwischen den beiden S4 weglassen. Das passt. Was ich allerdings nicht als richtig erachte, ist bei deinem Zustand S4 das in rot geschriebene 3,3,L etc. Zu diesem Zeitpunkt wurde noch nichts ersetzt, also brauchst du das hier noch nicht.
- Dein roter Pfeil von S9 zu S4 ist auch nicht richtig, er sollte mit der Beschriftung auf S9 zeigen, also wie in der Vorlesung eine Schleife bilden. Erst wenn eine 1 eingelesen wird, gehst du zu deinem Zustand S5 zurück. Dann kannst du dir auch den Pfeil 1,1,R sparen, weil du nicht bis zum Anfang des Wortes gehst, sondern beim Pfeil zurück bereits wieder nach rechts gehst und dort nur noch as stehen.
- Die Idee, dass du das Wort am Ende von rechts nach links durchgehst, ist verständlich. Du musst allerdings darauf achten, dass du auch eine 3,3 auf der Schleife hat, mit der du das Wort wieder nach links durchgehst, um dann weiter zu markieren. Bei der deterministischen Turingmaschine muss allerdings deutlich gemacht werden, wohin die Maschine laufen soll.
Ich hoffe, die Antwort hat dir geholfen, sonst frag noch einmal nach.
Viele Grüße,
Hannah (Tutorin)