Hallo,
könnte man in der angegebenen Aufgabe beispielsweise auch das Pumpwort
w = a^n b^m c^(m+n) wählen?
Beim Pumpen erhält man für i = 0 dann : w' = a^(n-k) b^(m) c ^(m+n)
Es ist nicht ganz so offensichtlich wie in der Musterlösung, aber eigentlich dürfte w' auch nicht Teil der Sprache sein, da wegen k >0 der erste Teil aus a's und b's auf jeden fall um ein Zeichen kürzer ist als der zweite Teil bestehed nur aus c.
Wäre dies Argumentation richtig oder sollte beim der Wahl der Pumpwortes möglichst nur eine Variable vorkommen, wie z.B. n in der Musterlösung?
Danke und LG