Hallo,
nein, das wäre nicht möglich.
Paarweise parallel und dann in Reihe heißt ja soviel wie, dass die 0 von GND durchkommt, wenn (c oder d) und (a oder b) 1 sind (das oder ist hier inklusiv, die Klammern nur zur Verdeutlichung).
Das kann man nach Distributivität auch schreiben als (c und a) oder (d und a) oder (c und b) oder (d und b).
Wenn du aber alle in Reihe schaltest, dann wäre die Bedingung für das Durchkommen der 0, dass a und b und c und d 1 sind, was offensichtlich nicht das Gleiche ist.
Generell kann es auch bei einem CMOS-Gatter, bei dem an der 1 nur die pMOS und an der 0 nur die nMOS anliegen, nicht sein, dass du die Anordnung der nMOS anpasst, ohne die der pMOS zu verändern. Denn beide sind immer das Komplement des anderen, sprich pMOS ist eine Parallelschaltung von Reihenschlatungen, also muss nMOS eine Reihenschaltung von Parallelschaltungen sein.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Philippe (Tutor)