Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch
Herzlich willkommen auf der Question/Answer-Plattform zu
Grundlagen der Informatik II
. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und Diskutieren!
Loggen Sie sich mit Ihrem KIT-Account (u...) ein, um loszulegen!
Beachten Sie auch diese
Informationen zum Schnelleinstieg
.
(
Nicht-KIT-Studierende beachten bitte diese Informationen.
)
Anmelden
Registrieren
Alle Aktivitäten
Alle Fragen
Hot!
Unbeantwortet
Users
Frage stellen
Badges
Unterlagen
Impressum
Beliebteste Tags
verständnis
alternativlösung
klausur
kellerautomat
endlicher-automat
grammatik
regulärer-ausdruck
pumpinglemma
turingmaschine
tipp
zahlendarstellung
cmos
klausurrelevant
bonusklausur
komplexität
schaltwerk
binary-decision-diagram
deterministisch
assembler
schaltnetz
sprachen
minimierung
nichtdeterministisch
huffman
fehler-in-aufgabe
chomsky-normalform
anwesenheitsübung
rechtslinear
heimübung
flip-flop
cocke-younger-kasami-algorithmus
kontextsensitive-grammatik
kontextfreie-grammatik
huffman-kodierung
hauptklausur
fehlererkennbarkeit
vorlesungsfolien
kontextfreie-sprache
polynomialzeitreduktion
faq
gleitkommazahl
fehlerkorrigierbarkeit
rechtslineare-grammatik
dateiorganisation
cache
darstellung-klausur
nachklausur
xwizard
adressierungsarten
lambda
mealy
konjunktive-normalform
pipelining
zustände
saalübung
leeres-wort
endliche-automaten
ohne-lösungen
betriebssystem
speicherorganisation
moore
monotone-grammatik
2-komplement
fehler
reguläre-sprache
hammingzahl
monoton
lösungsweg
pumping-lemma-für-kontextfreie-sprachen
kodierung
berechenbarkeit
klausureinsicht
disjunktive-normalform
pumping-lemma
info-ii
bussysteme
rechnerarchitektur
abzählbarkeit
komplexitätsklassen
ableitungsbaum
vorlesungsaufzeichnung
round-robin
minimierung-endlicher-automaten
chomsky-klassen
binärzahl
entscheidbar
programmiersprachen
entscheidbarkeit
aufzählbarkeit
stern-symbol
automaten
schaltnetze-und-schaltwerke
nukit-fragen
bewertung
zugriffsarten
von-neumann-rechner
umformung
adressierung
mengen
binär-subtrahieren
Kategorien
Alle Kategorien
Theoretische Informatik: ganz praktisch
(31)
Aufgabenübersicht
(533)
2017 Nachklausur
(10)
2017 Hauptklausur
(9)
2017 Bonusklausur
(9)
2016 Hauptklausur
(32)
2016 Nachklausur
(30)
2016 Bonusklausur
(10)
2015 Hauptklausur
(37)
2015 Nachklausur
(24)
2015 Bonusklausur
(15)
2014 Hauptklausur
(41)
2014 Nachklausur
(24)
2014 Bonusklausur
(6)
2013 Hauptklausur
(39)
2013 Nachklausur
(28)
2013 Bonusklausur
(15)
2012 Hauptklausur
(43)
2012 Nachklausur
(22)
2012 Bonusklausur
(8)
2011 Hauptklausur
(26)
2011 Nachklausur
(28)
2011 Bonusklausur
(18)
2010 Hauptklausur
(23)
2010 Nachklausur
(19)
2010 Bonusklausur
(4)
2009 Hauptklausur
(14)
2009 Nachklausur
(17)
2009 Bonusklausur
(3)
2008 Hauptklausur
(13)
2008 Nachklausur
(12)
2008 Bonusklausur
(10)
2005 Bonusklausur
(4)
Übungsblatt 1
(64)
Übungsblatt 2
(87)
Übungsblatt 3
(58)
Übungsblatt 4
(50)
Übungsblatt 5
(40)
Übungsblatt 6
(22)
Saalübung 1
(18)
Saalübung 2
(8)
Endliche Automaten
(116)
Minimierung endlicher Automaten
(32)
Rechtslineare Grammatiken und reguläre Ausdrücke
(105)
Kellerautomaten
(132)
Kontextfreie Grammatiken
(59)
Sprachen
(20)
Pumping-Lemma
(66)
Turingmaschinen
(74)
Kontextsensitive, monotone und allgemeine Grammatiken
(32)
Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie
(56)
Schaltnetze und Schaltwerke
(80)
CMOS
(50)
Verschiedenes
(8)
Binary Decision Diagram
(30)
BIN-AA
(10)
BIN-AB
(4)
BIN-AD
(4)
BIN-AE
(1)
BIN-AF
(4)
BIN-AG
(6)
BIN-AH
(1)
Fehlerbehandlung und Kodierung
(54)
Darstellung von Zahlen und Ziffern
(39)
Rechnerarchitektur, Speicherorganisation und Internettechnologie
(30)
Programmierung
(2)
Assembler
(19)
Betriebssysteme
(8)
Dateiorganisation
(5)
Band I, Kapitel 1
(5)
Band I, Kapitel 2
(12)
Band I, Kapitel 3
(5)
Band I, Kapitel 4
(21)
Band I, Kapitel 5
(14)
Band I, Kapitel 6
(0)
Band I, Kapitel 7
(0)
Band I, Kapitel 8
(4)
Band I, Kapitel 9
(1)
Band I, Kapitel 10
(3)
Band II, Kapitel 1
(3)
Band II, Kapitel 2
(4)
Band II, Kapitel 3
(1)
Band II, Kapitel 4
(8)
Band II, Kapitel 5
(1)
Band II, Kapitel 6
(0)
Band II, Kapitel 7
(5)
Band II, Kapitel 8
(4)
Band II, Kapitel 9
(1)
Allgemeine Fragen
(86)
META: Fragen zur Q/A-Plattform
(5)
XWizard
(18)
Organisatorisches
(104)
Letzte Fragen in Binary Decision Diagram
Letzte Fragen in Binary Decision Diagram
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
93
Aufrufe
Aufgaben vom Typ Boolesche Funktion -> BDD relevant?
Gefragt
24, Jan 2020
in
BIN-AF
von
uqysn uqysn
Eins-Komma-Null-Anwärter(in)
(
1.6k
Punkte)
klausurrelevant
binary-decision-diagram
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
121
Aufrufe
BDD wie viele Schritte für Klausur
Gefragt
11, Feb 2018
in
BIN-AA
von
Anonym
klausurrelevant
bdd
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
96
Aufrufe
Vereinfachung Boolscher Ausdruck
Gefragt
28, Jul 2017
in
BIN-AB
von
ugeth ugeth
Lernwillige(r)
(
120
Punkte)
binary-decision-diagram
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
80
Aufrufe
Herleitung Boolschen Ausdruck
Gefragt
11, Feb 2017
in
BIN-AF
von
Anonym
binary-decision-diagram
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
1
Antwort
153
Aufrufe
BDD Wahrheitstabelle bei Variablen "Wegfall"
Gefragt
10, Feb 2017
in
BIN-AG
von
upcws upcws
Tutor(in)
(
101k
Punkte)
binary-decision-diagram
verständnis
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
75
Aufrufe
Binary Decision Diagram Aufgabe 20 b)
Gefragt
10, Feb 2017
in
BIN-AG
von
uidsb uidsb
Lernwillige(r)
(
250
Punkte)
binary-decision-diagram
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
45
Aufrufe
letzte Vereinfachungsschritt bei b)
Gefragt
3, Feb 2017
in
BIN-AA
von
uxduk uxduk
Lernwillige(r)
(
220
Punkte)
lösungsweg
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
1
Antwort
476
Aufrufe
BDD erstellen
Gefragt
2, Feb 2017
in
BIN-AA
von
uneqv uneqv
Lernwillige(r)
(
170
Punkte)
binary-decision-diagram
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
61
Aufrufe
Aufgabenteil b) Vereinfachung der DNF
Gefragt
2, Feb 2017
in
BIN-AG
von
ujeie ujeie
Lernwillige(r)
(
330
Punkte)
verständnis
2
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
65
Aufrufe
Wieso ist 1+b' immer erfüllt?
Gefragt
13, Jun 2016
in
BIN-AD
von
uodjt uodjt
Eins-Komma-Null-Anwärter(in)
(
3.7k
Punkte)
binary-decision-diagram
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
1
Antwort
130
Aufrufe
Ausführlichkeit der Lösung eines BDD
Gefragt
11, Feb 2016
in
BIN-AA
von
uudub uudub
Lernwillige(r)
(
270
Punkte)
lösungsweg
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
1
Antwort
52
Aufrufe
Zwischenschritte angeben?
Gefragt
9, Feb 2016
in
BIN-AF
von
uieec uieec
Lernwillige(r)
(
260
Punkte)
binary-decision-diagram
2
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
92
Aufrufe
Vereinfachung des Boolschen Ausdrucks
Gefragt
5, Feb 2016
in
BIN-AA
von
uwduw uwduw
Lernwillige(r)
(
1.2k
Punkte)
binary-decision-diagram
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
1
Antwort
263
Aufrufe
Darstellungsform BDD
Gefragt
17, Jan 2016
in
BIN-AF
von
updrr updrr
Eins-Komma-Null-Anwärter(in)
(
4.7k
Punkte)
binary-decision-diagram
3
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1
Antwort
529
Aufrufe
Boolescher Ausdruck über BDD
Gefragt
16, Jan 2016
in
BIN-AA
von
ukdxs ukdxs
Lernwillige(r)
(
1.4k
Punkte)
binary-decision-diagram
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
1
Antwort
56
Aufrufe
Auch mit Button-up-Prinzip vereinbar?
Gefragt
13, Nov 2014
in
BIN-AG
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
alternativlösung
darstellung-klausur
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
1
Antwort
66
Aufrufe
Alternativer Lösungsansatz
Gefragt
13, Nov 2014
in
BIN-AG
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
alternativlösung
binary-decision-diagram
1
Pluspunkt
1
Minuspunkt
1
Antwort
92
Aufrufe
Booleschen Ausdruck aus reduzierten Baum ablesen
Gefragt
13, Nov 2014
in
BIN-AG
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
tipp
faq
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
1
Antwort
43
Aufrufe
Alternativer Lösungsvorschlag
Gefragt
13, Nov 2014
in
BIN-AB
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
alternativlösung
binary-decision-diagram
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
1
Antwort
100
Aufrufe
Wie weit muss der Boolesche Ausdruck in der Klausur vereinfacht werden?
Gefragt
13, Nov 2014
in
BIN-AB
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
darstellung-klausur
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
2
Antworten
91
Aufrufe
Umformulierung des Booleschen Terms
Gefragt
13, Nov 2014
in
BIN-AB
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
darstellung-klausur
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
1
Antwort
123
Aufrufe
Darstellung des Booleschen Term als KNF
Gefragt
4, Nov 2014
in
BIN-AA
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
1
Antwort
76
Aufrufe
Lösungsschritt: y + x'y'z auf x'z + y ?
Gefragt
4, Nov 2014
in
BIN-AA
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
tipp
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
1
Antwort
55
Aufrufe
Wertetabelle mit Hilfe eines KV - Diagramms auflösen?
Gefragt
4, Nov 2014
in
BIN-AA
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
darstellung-klausur
1
Pluspunkt
1
Minuspunkt
1
Antwort
137
Aufrufe
Vereinfachung des Booleschen Ausdruck
Gefragt
4, Nov 2014
in
BIN-AA
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
1
Antwort
77
Aufrufe
Muss ein BDD minimiert werden?
Gefragt
4, Nov 2014
in
BIN-AH
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
darstellung-klausur
tipp
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
2
Antworten
67
Aufrufe
Vereinfachung zur schnelleren Lösungsfindung
Gefragt
4, Nov 2014
in
BIN-AE
von
uafjv uafjv
Tutor(in)
(
168k
Punkte)
binary-decision-diagram
darstellung-klausur
tipp
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
1
Antwort
115
Aufrufe
Umforumung
Gefragt
22, Okt 2014
in
BIN-AD
von
uxcyx uxcyx
Tutor(in)
(
105k
Punkte)
umformung
binary-decision-diagram
1
Pluspunkt
1
Minuspunkt
1
Antwort
169
Aufrufe
Umformung
Gefragt
22, Okt 2014
in
BIN-AD
von
uxcyx uxcyx
Tutor(in)
(
105k
Punkte)
umformung
binary-decision-diagram
1
Pluspunkt
1
Minuspunkt
1
Antwort
140
Aufrufe
Umformung BDD
Gefragt
22, Okt 2014
in
BIN-AD
von
uxcyx uxcyx
Tutor(in)
(
105k
Punkte)
binary-decision-diagram
Alle Fragen anzeigen
oder
die beliebtesten Tags ansehen
.
...