Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch
Herzlich willkommen auf der Question/Answer-Plattform zu
Grundlagen der Informatik II
. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und Diskutieren!
Loggen Sie sich mit Ihrem KIT-Account (u...) ein, um loszulegen!
Beachten Sie auch diese
Informationen zum Schnelleinstieg
.
(
Nicht-KIT-Studierende beachten bitte diese Informationen.
)
Anmelden
Registrieren
Alle Aktivitäten
Alle Fragen
Hot!
Unbeantwortet
Users
Frage stellen
Badges
Unterlagen
Impressum
Konto uafjv uafjv
Letzte Aktivitäten
Alle Fragen
Alle Antworten
Kategorien
Alle Kategorien
Theoretische Informatik: ganz praktisch
(31)
Aufgabenübersicht
(533)
2017 Nachklausur
(11)
2017 Hauptklausur
(9)
2017 Bonusklausur
(9)
2016 Hauptklausur
(32)
2016 Nachklausur
(30)
2016 Bonusklausur
(10)
2015 Hauptklausur
(37)
2015 Nachklausur
(24)
2015 Bonusklausur
(15)
2014 Hauptklausur
(41)
2014 Nachklausur
(24)
2014 Bonusklausur
(6)
2013 Hauptklausur
(39)
2013 Nachklausur
(28)
2013 Bonusklausur
(15)
2012 Hauptklausur
(43)
2012 Nachklausur
(22)
2012 Bonusklausur
(8)
2011 Hauptklausur
(26)
2011 Nachklausur
(28)
2011 Bonusklausur
(18)
2010 Hauptklausur
(23)
2010 Nachklausur
(19)
2010 Bonusklausur
(4)
2009 Hauptklausur
(14)
2009 Nachklausur
(17)
2009 Bonusklausur
(3)
2008 Hauptklausur
(13)
2008 Nachklausur
(12)
2008 Bonusklausur
(10)
2005 Bonusklausur
(4)
Übungsblatt 1
(64)
Übungsblatt 2
(87)
Übungsblatt 3
(58)
Übungsblatt 4
(50)
Übungsblatt 5
(40)
Übungsblatt 6
(22)
Saalübung 1
(18)
Saalübung 2
(8)
Endliche Automaten
(116)
Minimierung endlicher Automaten
(32)
Rechtslineare Grammatiken und reguläre Ausdrücke
(105)
Kellerautomaten
(132)
Kontextfreie Grammatiken
(59)
Sprachen
(20)
Pumping-Lemma
(66)
Turingmaschinen
(74)
Kontextsensitive, monotone und allgemeine Grammatiken
(32)
Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie
(56)
Schaltnetze und Schaltwerke
(80)
CMOS
(50)
Verschiedenes
(8)
Binary Decision Diagram
(30)
Fehlerbehandlung und Kodierung
(54)
Darstellung von Zahlen und Ziffern
(39)
Rechnerarchitektur, Speicherorganisation und Internettechnologie
(31)
Programmierung
(2)
Assembler
(19)
Betriebssysteme
(8)
Dateiorganisation
(5)
Band I, Kapitel 1
(5)
Band I, Kapitel 2
(12)
Band I, Kapitel 3
(5)
Band I, Kapitel 4
(21)
Band I, Kapitel 5
(14)
Band I, Kapitel 6
(0)
Band I, Kapitel 7
(0)
Band I, Kapitel 8
(4)
Band I, Kapitel 9
(1)
Band I, Kapitel 10
(3)
Band II, Kapitel 1
(3)
Band II, Kapitel 2
(4)
Band II, Kapitel 3
(1)
Band II, Kapitel 4
(8)
Band II, Kapitel 5
(1)
Band II, Kapitel 6
(0)
Band II, Kapitel 7
(5)
Band II, Kapitel 8
(4)
Band II, Kapitel 9
(1)
Allgemeine Fragen
(86)
META: Fragen zur Q/A-Plattform
(5)
XWizard
(18)
Organisatorisches
(104)
Antworten von uafjv uafjv
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
57
Aufrufe
Was passiert mit * beim Überschreiben?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2014-B-02
turingmaschine
verständnis
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
57
Aufrufe
Was passiert mit * beim Überschreiben?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2014-B-02
turingmaschine
verständnis
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
53
Aufrufe
Sind reine Umbenennungen in der kontextsensitiven Grammatik erlaubt?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-B-02
grammatik
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
47
Aufrufe
Muss man immer zuerst alles in Nonterminalsymbole umwandeln?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-B-02
grammatik
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
61
Aufrufe
Tipps zur Vorgehensweise bei monotonen/ kontextsensitiven Grammatiken?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-B-02
grammatik
tipp
verständnis
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
42
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-B-02
alternativlösung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
42
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-B-02
alternativlösung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
59
Aufrufe
andere Begründung möglich?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2014-H-02
pumpinglemma
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
137
Aufrufe
Stoppt die Schleife überhaupt?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-N-09
assembler
1
Pluspunkt
1
Minuspunkt
62
Aufrufe
a): weglassen von S2 durch andere Regeln möglich?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2014-N-02
grammatik
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
70
Aufrufe
c): Warum besteht die Kantenmenge aus max. n^2 Kanten?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-H-05
komplexität
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
46
Aufrufe
alternative Lösung
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2008-H-06
alternativlösung
schaltwerk
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
56
Aufrufe
andere Schaltung möglich?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2008-H-06
schaltwerk
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
85
Aufrufe
Ableitung von (a+b)*b(ba+b) mit der Grammatik der Musterlösung?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2008-H-03
grammatik
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
334
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-N-04
alternativlösung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
334
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-N-04
alternativlösung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
334
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-N-04
alternativlösung
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
48
Aufrufe
c): Wie kommt man auf c=16?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-H-07
zahlendarstellung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
235
Aufrufe
Verständnis zum Bilden des 2-Komplement?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-H-07
2-komplement
verständnis
tipp
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
39
Aufrufe
b): Warum ist am Ende noch +2^(-14) ?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-H-07
zahlendarstellung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
58
Aufrufe
Wieso gibt es keine Leitung von a zur NMOS Blackbox?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-H-06
cmos
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
48
Aufrufe
d): Wann erkennt man, dass eine Zahl unendlich ist?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2013-H-07
zahlendarstellung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
203
Aufrufe
Fehler in Lösung?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
kellerautomat
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
62
Aufrufe
Was passiert wenn in sE noch eine 0/1 kommt?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
kellerautomat
2
Pluspunkte
0
Minuspunkte
308
Aufrufe
Muss der Keller im Endzustand notwendigerweise leer sein?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
kellerautomat
verständnis
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
308
Aufrufe
Muss der Keller im Endzustand notwendigerweise leer sein?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
kellerautomat
verständnis
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
575
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
alternativlösung
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
575
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
alternativlösung
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
575
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
alternativlösung
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
40
Aufrufe
Verständnis zur Angabe des Testworts
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
kellerautomat
verständnis
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
74
Aufrufe
Wieso wird hier ein a im Kellerautomat eingeführt?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-03
kellerautomat
0
Pluspunkte
1
Minuspunkt
57
Aufrufe
Wann muss man gerade bzw. wann ungerade Bits prüfen?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2008-H-09
fehlerkorrigierbarkeit
fehlererkennbarkeit
2
Pluspunkte
0
Minuspunkte
1.2k
Aufrufe
Vorteile von Gleitkommadarstellung und Festpunktdarstellung?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2014-N-06
zahlendarstellung
tipp
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
242
Aufrufe
b): Lösung für Formel
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2014-N-08
assembler
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
382
Aufrufe
c): Was zählt alles als Befehl?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2014-N-08
assembler
1
Pluspunkt
1
Minuspunkt
382
Aufrufe
c): Was zählt alles als Befehl?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2014-N-08
assembler
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
43
Aufrufe
Regelsatz S -> S(S)S | lambda gültig?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2010-N-01
grammatik
1
Pluspunkt
0
Minuspunkte
91
Aufrufe
b): Fehlt da nicht noch die Regel: S --> S() ?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2010-N-01
grammatik
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
47
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2010-N-01
alternativlösung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
47
Aufrufe
Übersicht alternativer Lösungsvorschläge aus dem alten ILIAS-Forum
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2010-N-01
alternativlösung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
59
Aufrufe
b): Erklärung der grundsätzlichen Vorgehensweise?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-05
komplexität
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
77
Aufrufe
Erklärung des Schaltnetze?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2012-N-06
schaltnetz
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
53
Aufrufe
b): Funktion von "?" ?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2009-H-05
schaltwerk
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
67
Aufrufe
alternative TM?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2011-H-03
turingmaschine
alternativlösung
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
41
Aufrufe
a): Zweck von Zustand s6 ?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2011-H-03
turingmaschine
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
40
Aufrufe
b): könnten in "L1/L2)" auch NP-vollständige Probleme genannt werden?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2011-H-05
komplexität
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
45
Aufrufe
Wäre die Diagonalsprache auch ein korrektes Beispiel für die Antwort im b Teil der Aufgabe?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2011-H-05
komplexität
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
158
Aufrufe
Welche Komplexität hat das Halteproblem?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2011-H-05
komplexität
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
48
Aufrufe
Wieso ist L nicht entscheidbar?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2011-H-05
komplexität
0
Pluspunkte
0
Minuspunkte
134
Aufrufe
was ist LNA für eine Sprachklasse?
Beantwortet
25, Sep 2015
in
2011-H-05
komplexität
Seite:
« vorherige
1
2
3
4
5
6
...
14
nächste »
...