Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch
Herzlich willkommen auf der Question/Answer-Plattform zu
Grundlagen der Informatik II
. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und Diskutieren!
Loggen Sie sich mit Ihrem KIT-Account (u...) ein, um loszulegen!
Beachten Sie auch diese
Informationen zum Schnelleinstieg
.
(
Nicht-KIT-Studierende beachten bitte diese Informationen.
)
Anmelden
Registrieren
Alle Aktivitäten
Alle Fragen
Hot!
Unbeantwortet
Users
Frage stellen
Badges
Unterlagen
Impressum
Konto ubetd ubetd
Letzte Aktivitäten
Alle Fragen
Alle Antworten
Kategorien
Alle Kategorien
Theoretische Informatik: ganz praktisch
(30)
Aufgabenübersicht
(533)
2017 Nachklausur
(10)
2017 Hauptklausur
(9)
2017 Bonusklausur
(9)
2016 Hauptklausur
(32)
2016 Nachklausur
(30)
2016 Bonusklausur
(10)
2015 Hauptklausur
(37)
2015 Nachklausur
(24)
2015 Bonusklausur
(15)
2014 Hauptklausur
(41)
2014 Nachklausur
(24)
2014 Bonusklausur
(6)
2013 Hauptklausur
(39)
2013 Nachklausur
(28)
2013 Bonusklausur
(15)
2012 Hauptklausur
(43)
2012 Nachklausur
(22)
2012 Bonusklausur
(8)
2011 Hauptklausur
(26)
2011 Nachklausur
(28)
2011 Bonusklausur
(18)
2010 Hauptklausur
(23)
2010 Nachklausur
(19)
2010 Bonusklausur
(4)
2009 Hauptklausur
(14)
2009 Nachklausur
(17)
2009 Bonusklausur
(3)
2008 Hauptklausur
(13)
2008 Nachklausur
(12)
2008 Bonusklausur
(10)
2005 Bonusklausur
(4)
Übungsblatt 1
(64)
Übungsblatt 2
(87)
Übungsblatt 3
(58)
Übungsblatt 4
(50)
Übungsblatt 5
(40)
Übungsblatt 6
(22)
Saalübung 1
(18)
Saalübung 2
(8)
Endliche Automaten
(116)
Minimierung endlicher Automaten
(32)
Rechtslineare Grammatiken und reguläre Ausdrücke
(104)
Kellerautomaten
(132)
Kontextfreie Grammatiken
(59)
Sprachen
(20)
Pumping-Lemma
(66)
Turingmaschinen
(74)
Kontextsensitive, monotone und allgemeine Grammatiken
(32)
Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie
(56)
Schaltnetze und Schaltwerke
(80)
CMOS
(50)
Verschiedenes
(8)
Binary Decision Diagram
(30)
Fehlerbehandlung und Kodierung
(54)
Darstellung von Zahlen und Ziffern
(39)
Rechnerarchitektur, Speicherorganisation und Internettechnologie
(30)
Programmierung
(2)
Assembler
(18)
Betriebssysteme
(8)
Dateiorganisation
(5)
Band I, Kapitel 1
(5)
Band I, Kapitel 2
(12)
Band I, Kapitel 3
(5)
Band I, Kapitel 4
(21)
Band I, Kapitel 5
(14)
Band I, Kapitel 6
(0)
Band I, Kapitel 7
(0)
Band I, Kapitel 8
(4)
Band I, Kapitel 9
(1)
Band I, Kapitel 10
(3)
Band II, Kapitel 1
(2)
Band II, Kapitel 2
(4)
Band II, Kapitel 3
(1)
Band II, Kapitel 4
(7)
Band II, Kapitel 5
(1)
Band II, Kapitel 6
(0)
Band II, Kapitel 7
(4)
Band II, Kapitel 8
(4)
Band II, Kapitel 9
(1)
Allgemeine Fragen
(86)
META: Fragen zur Q/A-Plattform
(5)
XWizard
(18)
Organisatorisches
(104)
Letzte Aktivitäten von ubetd ubetd
1
Antwort
2.2k
Aufrufe
Wie funktioniert Sprachmächtigkeit
Beantwortet
12, Jan 2018
in
SPR-AA
verständnis
sprachen
kellerautomat
1
Antwort
51
Aufrufe
PPL - andere Lösung möglich? Darf man k=1 wählen zum beweisen?
Beantwortet
12, Jan 2018
in
HU-1-4
verständnis
alternativlösung
pumpinglemma
1
Antwort
151
Aufrufe
RA für EA
Beantwortet
12, Jan 2018
in
END-AC
regulärer-ausdruck
1
Antwort
122
Aufrufe
Was ist eine reflexiv-transitive Hülle?
Beantwortet
12, Jan 2018
in
VER-AA
verständnis
1
Antwort
44
Aufrufe
Kommt es auf die reihenfolge innerhalb des regulären Ausdrucks an?
Beantwortet
12, Jan 2018
in
REC-AA
verständnis
1
Antwort
72
Aufrufe
Ableiten von Wörtern bei Grammatiken in Chomsky-Normalform
Beantwortet
12, Jan 2018
in
KON-AA
verständnis
chomsky-normalform
grammatik
1
Antwort
54
Aufrufe
Wie berechnet man das Ergebnis f?
Antwort wurde bearbeitet
11, Jan 2018
in
2016-B-01
verständnis
cmos
1
Antwort
47
Aufrufe
Aufgabe 2 KNF
Beantwortet
11, Jan 2018
in
Band II, Kapitel 1
schaltwerk
1
Antwort
79
Aufrufe
Wieso 2tes XOR Gatter?
Beantwortet
11, Jan 2018
in
SCH-AA
schaltnetz
1
Antwort
56
Aufrufe
Frage zur Funktionsweise bei Q3
Beantwortet
11, Jan 2018
in
AU-4-4
schaltwerk
1
Antwort
53
Aufrufe
Auf 38 a) muss beim leeren Wort ein Sternchen sein? REC-AJ
Beantwortet
11, Jan 2018
in
Band I, Kapitel 4
verständnis
2
Antworten
88
Aufrufe
Verbindungen der unteren Hälfte
Beantwortet
11, Jan 2018
in
2017-B-03
schaltungen
schaltwerk
verständnis
1
Antwort
80
Aufrufe
Warum Grammatik monoton?
Kommentiert
13, Feb 2017
in
2009-N-03
monotone-grammatik
verständnis
1
Antwort
57
Aufrufe
Umrechnungsfaktoren Bits und Bytes
Kommentiert
31, Jan 2017
in
REK-AK
datentransfer
verständnis
1
Antwort
67
Aufrufe
Abkürzen der Beweisfälle
Gefragt
17, Jan 2017
in
PUM-AG
pumpinglemma
1
Antwort
73
Aufrufe
Alternativer Lösungsvorschlag
Kommentiert
16, Jan 2017
in
HU-3-2
alternativlösung
turingmaschine
1
Antwort
83
Aufrufe
Was sähe die nicht monotone Grammatik aus?
Gefragt
16, Jan 2017
in
MON-AB
grammatik
...