Theoretische und technische Informatik - ganz praktisch
Herzlich willkommen auf der Question/Answer-Plattform zu
Grundlagen der Informatik II
. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und Diskutieren!
Loggen Sie sich mit Ihrem KIT-Account (u...) ein, um loszulegen!
Beachten Sie auch diese
Informationen zum Schnelleinstieg
.
(
Nicht-KIT-Studierende beachten bitte diese Informationen.
)
Anmelden
Registrieren
Alle Aktivitäten
Alle Fragen
Hot!
Unbeantwortet
Users
Frage stellen
Badges
Unterlagen
Impressum
Konto ujegu ujegu
Letzte Aktivitäten
Alle Fragen
Alle Antworten
Kategorien
Alle Kategorien
Theoretische Informatik: ganz praktisch
(35)
Aufgabenübersicht
(534)
2017 Nachklausur
(12)
2017 Hauptklausur
(14)
2017 Bonusklausur
(10)
2016 Hauptklausur
(32)
2016 Nachklausur
(32)
2016 Bonusklausur
(11)
2015 Hauptklausur
(38)
2015 Nachklausur
(25)
2015 Bonusklausur
(15)
2014 Hauptklausur
(41)
2014 Nachklausur
(26)
2014 Bonusklausur
(6)
2013 Hauptklausur
(39)
2013 Nachklausur
(29)
2013 Bonusklausur
(15)
2012 Hauptklausur
(43)
2012 Nachklausur
(22)
2012 Bonusklausur
(9)
2011 Hauptklausur
(27)
2011 Nachklausur
(29)
2011 Bonusklausur
(18)
2010 Hauptklausur
(23)
2010 Nachklausur
(19)
2010 Bonusklausur
(4)
2009 Hauptklausur
(14)
2009 Nachklausur
(18)
2009 Bonusklausur
(3)
2008 Hauptklausur
(13)
2008 Nachklausur
(12)
2008 Bonusklausur
(10)
2005 Bonusklausur
(4)
Übungsblatt 1
(67)
Übungsblatt 2
(89)
Übungsblatt 3
(62)
Übungsblatt 4
(55)
Übungsblatt 5
(46)
Übungsblatt 6
(22)
Saalübung 1
(18)
Saalübung 2
(8)
Endliche Automaten
(125)
Minimierung endlicher Automaten
(34)
Rechtslineare Grammatiken und reguläre Ausdrücke
(106)
Kellerautomaten
(140)
Kontextfreie Grammatiken
(59)
Sprachen
(20)
Pumping-Lemma
(69)
Turingmaschinen
(77)
Kontextsensitive, monotone und allgemeine Grammatiken
(33)
Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie
(60)
Schaltnetze und Schaltwerke
(80)
CMOS
(50)
Verschiedenes
(8)
Binary Decision Diagram
(33)
Fehlerbehandlung und Kodierung
(58)
Darstellung von Zahlen und Ziffern
(39)
Rechnerarchitektur, Speicherorganisation und Internettechnologie
(31)
Programmierung
(2)
Assembler
(19)
Betriebssysteme
(9)
Dateiorganisation
(6)
Band I, Kapitel 1
(5)
Band I, Kapitel 2
(13)
Band I, Kapitel 3
(5)
Band I, Kapitel 4
(22)
Band I, Kapitel 5
(16)
Band I, Kapitel 6
(0)
Band I, Kapitel 7
(0)
Band I, Kapitel 8
(7)
Band I, Kapitel 9
(1)
Band I, Kapitel 10
(3)
Band II, Kapitel 1
(6)
Band II, Kapitel 2
(4)
Band II, Kapitel 3
(1)
Band II, Kapitel 4
(9)
Band II, Kapitel 5
(1)
Band II, Kapitel 6
(0)
Band II, Kapitel 7
(5)
Band II, Kapitel 8
(4)
Band II, Kapitel 9
(1)
Allgemeine Fragen
(92)
META: Fragen zur Q/A-Plattform
(5)
XWizard
(18)
Organisatorisches
(104)
Letzte Aktivitäten von ujegu ujegu
1
Antwort
80
Aufrufe
Durchschnittliche Zeit für Zustand "bereit"
Beantwortet
4, Feb 2018
in
AU-6-1
prozess
verständnis
1
Antwort
130
Aufrufe
Wieso ist der KA bei einem Zustandsübergang wie diesem nichtdeterministisch?
Beantwortet
4, Feb 2018
in
KEL-AE
verständnis
1
Antwort
266
Aufrufe
Alternative Lösung
Beantwortet
4, Feb 2018
in
REC-AI
regulärer-ausdruck
alternativlösung
1
Antwort
150
Aufrufe
Frage bezüglich 5) und 6)
Beantwortet
4, Feb 2018
in
KOD-AM
huffman-kodierung
1
Antwort
83
Aufrufe
Aufgabe 1a
Beantwortet
29, Jan 2018
in
SAA-2-1
schaltnetz
cmos
1
Antwort
105
Aufrufe
Alternativ $(s_1, 0, k_0) \rightarrow (s_1, k_0)$ anstelle von $(s_e, 0, k_0) \rightarrow (s_e, k_0)$ möglich?
Antwort wurde bearbeitet
15, Jan 2018
in
2015-B-02
alternativlösung
verständnis
bonusklausur
kellerautomat
2
Antworten
440
Aufrufe
Annahme Turingmaschine zu Beginn über ganz linkem Zeichen
Beantwortet
15, Jan 2018
in
TUR-AA
turingmaschine
2
Antworten
276
Aufrufe
Nachklausur 2016 Aufgabe 7.
Antwort wurde bearbeitet
5, Feb 2017
in
2016-N-08
klausur
1
Antwort
251
Aufrufe
Normierung ?
Kommentiert
5, Feb 2017
in
2016-N-08
gleitkommazahl
1
Antwort
145
Aufrufe
Signalverlauf
Beantwortet
5, Feb 2017
in
2016-H-06
verständnis
2
Antworten
70
Aufrufe
Aufgabe 26 Übungsbuch 1
Beantwortet
2, Feb 2017
in
Band I, Kapitel 3
minimierung
endlicher-automat
1
Antwort
58
Aufrufe
alternative Lösung
Beantwortet
2, Feb 2017
in
2011-N-03
kellerautomat
1
Antwort
174
Aufrufe
Anzahl der Zustände
Beantwortet
2, Feb 2017
in
HU-2-3
kellerautomat
zustände
klausur
2
Antworten
88
Aufrufe
(2) Eliminiere reine Umbenennungen
Kommentiert
2, Feb 2017
in
AU-3-4
chomsky-normalform
verständnis
1
Antwort
296
Aufrufe
Skizze der Lösung nicht verstanden + alternative Lösung
Kommentiert
2, Feb 2017
in
SCH-AE
schaltwerk
1
Antwort
121
Aufrufe
Alternativlösung
Beantwortet
2, Feb 2017
in
TUR-AA
alternativlösung
turingmaschine
1
Antwort
210
Aufrufe
2er Komplement von positiver FPZ A6 b)
Beantwortet
2, Feb 2017
in
HU-5-3
verständnis
2-komplement
festkommazahl
1
Antwort
98
Aufrufe
Zerlegung
Beantwortet
2, Feb 2017
in
PUM-AF
pumpinglemma
1
Antwort
119
Aufrufe
0 führt zu Endzustand bei b), bei a) allerdings nicht
Beantwortet
2, Feb 2017
in
END-AH
verständnis
endlicher-automat
lösungsweg
1
Antwort
83
Aufrufe
Alternative Lösung für regulären Ausdruck
Beantwortet
31, Jan 2017
in
END-AZ
alternativlösung
1
Antwort
67
Aufrufe
Alternativlösung Aufgabe 38 b)
Beantwortet
31, Jan 2017
in
Band II, Kapitel 4
alternativlösung
huffman-kodierung
2
Antworten
67
Aufrufe
Hauptklausur 2011 Aufgabe 7 - Fehler in der Musterlösung
Kommentiert
30, Jan 2017
in
2011-H-07
klausur
1
Antwort
115
Aufrufe
Aufstellen eins Automaten
Beantwortet
22, Jan 2017
in
END-AH
endlicher-automat
alternativlösung
2
Antworten
195
Aufrufe
Sind BCD, Exzess-3, 2-aus-5 und Aiken-Codierung klausurrelevant?
Beantwortet
18, Jan 2017
in
Allgemeine Fragen
klausur
klausurrelevant
...